Galerie
Thonet 2er-Sitzbank
MöbelWien, Österreich
Thonet 2er-Sitzbank
Maße: B = 141 / T = 50 / H = 98 cm
Preis: € 620,-
Sideboard mit Vitrine, Ambrosetti Lissone (ca. 1950)
MöbelLombardei, Italien
Sideboard mit Rosenholz-Furnier und zentraler Vitrine mit Schiebeglas, zwei Laden, zwei seitliche Fächer mit Schranktür.
rückseitig Etikette von “Soc. an. Ambrosetti Lissone”, ca. 1950
Maße: B = 190 / H = 111,5 / T = 46,5 cm
Preis: € 520,-
Teewagerl
Mid CenturySkandinavien
Teewagerl aus Teakholz in typisch skandinavischem Design, 1970er Jahre.
Untere Platte abnehmbar und als Tablett verwendbar.
Maße: L = 90 / B = 50 / H = 65 cm
Preis: € 230,-
Jugendstil Lampe mit Loetz-Glas, originale Glühbirne
GlasParis, Frankreich
Tischlampe, um 1900, mit Lampenschirm aus Loetz Glas.
Die Elektrifitzierung ist noch original mit einer einzusteckenden (und nicht zu schraubenden) Glühbirne. Originale Glühbirne vorhanden, aber kaputt.
Preis: € 1.750,-
"Schwangere Luise", 1950, Rosenthal
Porzellan, KeramikDeutschland
Orchideenvase “Schwangere Luise”, Rosenthal
Entwurf: Fritz Heidenreich, Produktion: 1950 bis 1968
Firmenstempel in Unterglasur
Maße: H = 15,5 cm
Preis: € 65,-
Beistellwagerl, Lino Sabattini (1925 - 2016)
Möbel
Lino Sabattini (1925 - 2016)) war ein bedeutender italienischer Designer, dessen Objekte in großen Museen weltweit ausgestellt sind (MoMa New York, Victoria and Albert Museum London, The Art Institute of Chicago, Museum für Angewandte Kunst München u. v. m.)
Lino Sabattini gab vielen Gebrauchsgegenständen (Teekannen, Kerzenleuchter, Beistelltische, Besteck u. v. m.) neue Formen und wurde zu Beginn der 1970er Jahre mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Provenienz: Sammlung Lino Sabattini, Villa “La Murela”
Maße: B = 60 / T = 60 / H = 63 cm
Preis: € 140,-
Adolf Loos: Das Andere, 1903
Bücher, Dokum.Wien. Österreich
Im Jahr 1903 brachte Adolf Loos (in geringer Stückzahl) eine Zeitschrift heraus, um seine architektonischen Ansichten publik zu machen. Erster Förderer mit einem Inserat auf der Titelseite war das Tuchhaus Goldmann & Sallatsch, für das er wenig später das "Loos-Haus" am Michaelerplatz bauen sollte. Im Inserat noch mit der alten Adresse “Wien 1, Graben 30”.
Die Ausgabe Nummer Zwei dieser Zeitschrift im Oktober 1903 war auch schon die letzte, da kaum jemand die “schrillen” Ideen Adolf Loos` lesen wollte. Nicht nur ein einzigartiges Dokument, sondern auch spannend zu lesen!
Zum Verkauf stehen hier beide Ausgaben im Original (kein Nachdruck!)
Eine Ausgabe dieser Zeitschrift befindet sich in der Sammlung des MAK in Wien
Preis: beide Ausgaben € 500,- (eine Ausgabe € 290,-)
Almhütte im Hochgebirge
GemäldeÖsterreich
Almhütte im Hochgebirge
im Stil eines Alphons Walde oder Oskar Mulley
signiert “F Köhle”, 1930er
Öl auf Leinwand
Maße (ohne Rahmen): B = 80 / H = 60 cm
Preis: € 480,-
meisterliches Bild "Kind und Engel", Ende 19. Jhdt
GemäldeDeutschland
“Kleines Kind in der Wiege, das von einem Engel beschützt wird”
meisterlich gemaltes Bild, Öl auf Holz, Ende 19. Jhdt.
Maße (ohne Rahmen): B = 10 / H = 13 cm
Preis: € 75,-
Couch-Tisch, Modell "LC10" von Le Corbusier
MöbelLombardei, Italien
Couchtisch von Le Corbusier (1887 - 1965), Pierre Janneret (1896 - 1967) und CXharlotte Perriand (1903 - 1999).
Modell “LC10”, Metall verchromt und Kristallglas
Produktion: Cassina (Meda, Lombardei), mit Marke und Numerierung
Maße: B = 70 / T = 70 / H = 32 cm
Preis: € 260,-
Programm 3. Festival von Aix-en-Provence 1950
Bücher, Dokum.Frankreich
Saisonprogramm des "III.ème Festival International de Musique Aix"
mit “Così fan tutte” und “Don Giovanni”. In der Tat ist das noch hete bestehende Aix-en-Provence Festival als Mozart Festival geboren …
Heft mit 60 Seiten mit Beilage des Abendprogrammes vom 22. Juli 1950
Maße: B = 24,5 / H = 32 cm
Preis: € 55,-
Saisonprogramm Teatro alla Scala 1934-1935
Bücher, Dokum.Lombardei, Italien
92 Seiten mit interessanten Inseraten der Zeit (Automobile Lancia, Kreuzfahrten, Parfums, Möbel-Design u. v. m.)
Berühmte Dirigenten (Otto Klemperer, Victor de Sabata …) und Sänger (Tito Schipa …) in dieser Saison
Maße: B = 17 / H = 24,5 cm
Preis: € 45,- (VERKAUFT)
"Elke's Reisebilder" Grinzing
GemäldeWien, Österreich
Fotos von unseren Reisen (oder in diesem Fall von Grinzing), von meiner Frau bearbeitet und übermalt.
Acryl auf Fotopapier
Maße: 13 x 18 cm (ohne Rahmen)
Preis: € 110,- (mit Passepartout und Rahmen 24 x 30 cm)
weitere Motive und Bilder verfügbar (Venedig, Toskana, Chicago, Paris, Salzburg, Hallstadt u. v. m.)
"Elke's Reisebilder" Venedig
GemäldeWien, Österreich
Fotos von unseren Reisen (oder in diesem Fall von Grinzing), von meiner Frau bearbeitet und übermalt.
Acryl auf Fotopapier
Maße: 13 x 18 cm (ohne Rahmen)
Preis: € 110,- (mit Passepartout und Rahmen 24 x 30 cm)
weitere Motive und Bilder verfügbar (Toskana, Chicago, Paris, Salzburg, Hallstadt, Grinzing u. v. m.)
Jugendstil Schale, floreal, versilbert
Jugendstil, ArtDecoWien, Österreich
schöne floreal dekorierte Jugendstil Schale mit seitlichen Henkeln
Maße: L = 38 / T = 23 / H = 4,5 cm
Preis: € 135,- (VERKAUFT)
The Etude, Zeitschrift für Klaviermusik, 1903
Bücher, Dokum.New York, USA
Amerikanische Zeitschrift für Klaviermusik
77 Seiten, davon 28 Seiten Klavier-Partituren, ansonsten interessante Artikel und interessante Inserate der Zeit.
Ausgabe “Vol. 21, No. 12, December 1903” (die Ausgabe beginnt mit Seite 457, da man von der ersten Ausgabe an begonnen hatte zu nummerieren)
Maße: B = 26 / H = 34,5 cm
Preis: € 35,- (VERKAUFT)
Year Book of Decorative Art 1912 der englischen Kunstzeitschrift "The Studio"
NEU eingestelltEngland, Großbritannien
Year Book of Decorative Art 1912
Das Jahrbuch 1912 der englischen Kunstzeitschrift “The Studio”.
254 Seiten mit hunderten s/w und Farbfotos von Inneneinrichtung, Glas, Möbel, Keramik, Silberobjekte, Malerei …
Unterteilt in Rubriken Großbritanien, Deutschland, Österreich, Ungarn. Dem Bereich “Österreich” sind fast 100 Seiten gewidmet, alphabetisches Verzeichnis aller genannten und mit Werken vertretenen Künstler. In der Rubrik “Österreich” neben den bekannten Namen wie Josef Hoffmann, Otto Prutscher oder Kolo Moser auch viele (insgesamt 51) heute kaum bekannte Künstler.
Preis: € 55,-
17 englische Kunstzeitschriften "The Studio" von 1929 und 1930
NEU eingestelltEngland, Großbritannien
Klassische monatlich in England erschienene Kunst-Zeitschrift mit Artikeln über laufende Ausstellungen, Privatsammlungen, Architekturprojekte, Buchkunst, britisches Kunsthandwerk, Kunsttheorien und Kunstgeschichte sowie zahlreichen interessanten Inseraten (meist Galerien und Auktionshäuser).
Zahlreiche s/w Fotos und Farbfotos in Hochglanzdruck (die mit einem Blatt Seidenpapier noch eigens geschützt sind).
Ausgaben Nr. 434 (Jänner 1929) bis Nr. 450 (September 1930)
Preis je Heft: € 12,- (ab 5 Hefte je € 10,-)
kleiner Schrank mit Klapppult, Stil Napoleon III.
MöbelFrankreich
aus der Zeit Kaisers Napoleon III., 1852 - 1870.
Schrank aus Ebenholz mit vier Schubladen und darüber einem Klapppult. Zuoberst Platte aus weißem Carrara-Marmor mit grauen Aderungen.
Intarsien und reiche Einlegearbeiten (besonders bei geschloßenem Pult zu sehen) aus Kupfer und Buchs-Holz.
Durch die kompakten Maße und die guten Verstaumöglichkeiten noch heute ein pratisches und extrem dekoratives Möbelstück!
Maße: B = 67 / T = 34 / H = 138 cm
Preis: € 760,-
kleiner prunkvoller Rahmen, vergoldet
VariaÖsterreich
kleiner vergoldeter Rahmen mit prunkvollem Dekor
Maße: B = 27 / H = 33,5 cm (außen), B = 18,3 / H = 24 cm (Bildmaß)
Preis: € 25,-
Kabinettschrank 18. Jhdt.
MöbelDeutschland
Monettiere aus Ebenholz mit Einlagen in Elfenbein und Schildblatt.
Sieben Laden, innen mit rotem Samt ausgelegt.
Herkunft: Deutschland
Der beigefügte Tisch ist aus dem 19. Jahrhundert, südspanisch oder mallorkinisch. Man sieht oft Kabinettschränke auf diesen oder ähnlichen Tischen präsentiert, obwohl es aus einer anderen Zeit stammt (siehe Aufstellung eines ähnlichen Kabinettschrankes auf identischem Tisch in der Villa des Erzherzogs Ludwig Salvator auf Mallorca.
Maße: L = 63 / T = 24,5 / H = 33 cm
Preis: € 2.200,-
Allgemeine Automobil Zeitung 1938
Bücher, Dokum.Wien, Österreich
Allgemeine Automobil Zeitung
Zeitschrift für Automobil und Motorrad
Nummer 7, Wien - Juli 1938, 39. Jahrgang
32 Seiten mit interessanten Artikeln (in diesem Jahr änderte sich in Östereich der Links-Verkehr zum Rechts-Verkehr) und Inseraten (Steyr Typ 55).
Artikel: “Die neue Straßenverkehrsordnung”, “Vom Schwarzen Meer zum Iranischen Golf: eine Fahrt auf der Türkisch-iranischen Transitstraße”, “Deutsche Alpenfahrt 1938”, “Glück und Pech bei der Tourist-Trophy”, “Das 24-Stunden-Rennen von Le-Mans - ein Triumph deutscher Sportwagen” u. v. m.
Maße: B = 20,5 / H = 29,5 cm
Preis: € 28,- (VERKAUFT)
Truhenbank aus einem Kloster
MöbelSizilien, Italien
mit hoher Verschalung der Rückenlehne, reich dekoriert mit Ornamentik, Köpfen, Tieren. Die Bank steht auf zwei Löwenpranken.
Historismus 19. Jahrhundert
Preis: € 550,-
Buch "Der praktische Bauer" von 1919
Bücher, Dokum.Österreich
“Der praktische Bauer”, Klagenfurt 1919, Im Verlage der St. Josef Bücherbruderschaft.
256 Seiten, Titelseite unten berißen, 10 Seiten interessante Inserate von 1910
Auszug aus den Themen: Die Pflege der Wiesen, Wie düngen wir die Wiesen, Die Anzucht unserer Wälder durch die Saat, Die Knochenbrüchigkeit der Rinder, Wie sollen die Schweineställe beschaffen sein, Gichttranke, Wie man Rindfleich ohne einzupökeln längere Zeit wohlschmeckend herrichten kann, Schutz vor Fleischmaden und Motten, Die Hausapotheke des Bauern …
Maße: B = 12 / H = 19 cm
Preis: € 13,-
Goethe's Hermann und Dorothea, Prunkband von 1890
Bücher, Dokum.Deutschland
prunkvolles Buch “Goethe's Hermann und Dorothea, mit acht Bildern von Arthur Freiherr von Ramberg, nach den Original-Ölgemälden in Lichtdruck hergestellt, mit Ornamentstücken von Adolf Schill"
Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1890
68 Seiten, mit Goldschnitt
Maße: B = 29 / H = 37,5 cm
Preis: € 28,-
Kaminuhr, Edelmann, Ende 19. Jhdt.
UhrenDeutschland
Kaminuhr mit Marmorbasis und Edelmann aus Bronze
Ende 19. Jhdt.
Maße: B = 31 / T = 17 / H = 60 cm
Preis: € 430,-
"Willow Chair" von Mackintosh, 1979
MöbelLombardei, Italien
nach dem Modell Willow Chair von Charles Rennie Mackintosh (1868 - 1928) von dem aus österreichischer Sicht vergessen wird, dass er der Vorläufer von Joseph Hoffmann war.
Dieses Modell ist ein Nachbau aus den 1970er Jahren.
Maße: B = 75 / T = 40 / H = 102 cm
Preis: € 570,-
Zeitschrift "Die Gartenlaube", 1909
Bücher, Dokum.Deutschland
Zeitschrift “Die Gartenlaube” , Heft 7 von 1909, Preis 25 Pf. (30 H.)
Leipzig, Druck Verlag von Ernst Keils Nachf.
50 Seiten
Artikel: Die Frauenbewegung in Italien, Zur Geschichte des Löffels, Die Mode: Drei Nachmittagskleider, Gestickte Ballschuhe, Ratgeber für Jedermann, Aus dem Kunstgewerbe, Reiseführer für Winter und Frühling(mit Kurzinseraten von Hotels in aller Welt)
Maße: B = 23 / H = 32 cm
Preis: € 12,-
Jugendstil Anbietschale, floreal
Jugendstil, ArtDecoWien, Österreich
versilberte Anbietschale, Jugendstil, mit feinem florealem Relief
Maße: B = 25,5 / T = 14,5 / H = 4,5 cm
Preis: € 135,-
Massivholztisch geschwungen
MöbelItalien
aus Nussholz mit bewußt erhaltenen Unebenheiten der Spuren des Hobels.
Historismus 19. Jahrhundert
Maße: B = 184 / T (Tischplatte) = 56 / H = 84 cm
Preis: € 340,-
fünfeckige Anbietschale mit florealem Henkel
Silber, Versilbert ...Wien, Österreich
schöne floreale Jugendstil Anbietschale (meist als “Visitkartenschale” bezeichnet) mit florealem Relief und Henkel in Form eines Zweiges mit zwei Blättern, feuervergoldet
Maße: B = 25,5 / H = 6 cm
Preis: € 85,-
Kienzle Quartz Weltuhr
UhrenDeutschland
die kleine Version der Kienzle Weltzeituhr, um 1950
batteriebetrieben
Maße: H = 15 / B = 14 cm
Preis: € 120,- (VERKAUFT)
Tischlampe Eddy anywhere, 1986
LampenLombardei, Italien
Lampe “Eddy anywhere”, 1986
Entwurf: Carlo Bellini und Marco Ferrer
Preis: € 180,-
Wiener Staatsoper, Festschrift zur Wiedereröffnung 1955
NEU eingestelltWien, Österreich
Wiener Staatsoper
Festschrift zur Eröffnung des wiederaufgebauten Opernhauses, Wien, November 1955
135 Seiten
Einleitung von Bundespräsident Rudolf Körner, Artikel über die Produktionen der Spielsaison, am Ende Werbeteil mit interessanten Inseraten
Maße: B = 23 / H = 24,5 cm
Preis: € 55,-
Saisonprogramm Teatro Colon 1925, 1941, 1956
Bücher, Dokum.Argentinien
Programme des Teatro Colon in Buenos Aires aus den Jahren 1925, 1941 und 1956
Fotos der Sänger der jeweiligen Saison und interessante Inserate der Zeit
Programm 1925: 24 Seiten, Saisonprogramm, Fotos der Sängerinnen und Sänger der Spielsaison
Programm 1941: Programm vom 20. Juni 1941, Arturo Toscanini dirigiert Beethoven Symphonie Nr. 1 und Symphonie Nr. 9
Programm 1956: Programm vom 15. August 1954, Lorin Maazel (mit Jugendfoto) dirigiert Rameau, Schumann (hier ohne “H” geschrieben), Strawinsky
Maße: B = 15,5 / H = 22,5 cm
Preis: je € 18,-
Zeitschrift "Die Kunst", München, 1928 und 1929
Bücher, Dokum.Deutschland
Die Kunst: Malerei, Plastik, Wohnungskunst, Architektur, Gärten, Kunstgewerbe, Frauenarbeiten
Vier Hefte Oktober 1928, November 1928, Dezember 1928, Jänner 1929
Interessante Artikel, zahlreiche s/w Fotos und Abbildungen, interessante Inserate (Kunstverlage, Galerien, Automarken, Klaviere, Fa. Goldscheider Keramik etc.)
Preis: je € 15,-
große Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz
Jugendstil, ArtDecoWien, Österreich
Jardiniere mit Glaseinsatz, Jugendstil um 1900
Maße: B = 46 / T = 21 / H = 16 cm
Preis: € 320,-
Paar Wand-Kerzenleuchter
LampenSchweden
ein Paar Kerzenleuchter für die Wandmontage (einfacher Nagel genügt) im schwedischen Gustavianischen Stil (um 1820/40)
Herkunft: Schweden
Maße: H = 21 / B = 9 / T = 14 cm
Preis: zusammen € 55,-
dreiteilige Anbietschale
Silber, Versilbert ...Wien, Österreich
für Nüsse, Bonbons, Konfekt …
Metall, versilbert, um 1900
Maße: DM = 27,5 / H = 18 cm
Preis: € 65,-
Schreibtischlampe einklappbar, 1950er
LampenDeutschland
einklappbare Schreibtischlampe aus den 1950er Jahren
braun oder elfenbeiweiß, funktionstüchtig
Maße:
Preis: je € 65,-
Keramikteller mit drei Henkel aus Caltagirone
Porzellan, KeramikSizilien, Italien
Keramikteller mit drei in sich gedrehten Henkel mit den typischen Motiven der Keramik aus Caltagirone in Sizilien
Maße: DM = 25 cm
Preis: € 55,-
Sekretär mit Seitenladen
MöbelItalien
Sekretär, 19. Jhdt., mit aufklappbarem Pult und Seitenladen
Maße: B = 82 / T = 62 / H = 90 cm
Preis: € 340,-
Teller aus Deruta
Porzellan, KeramikUmbrien, Italien
Teller mit den typischen Dekor der Keramik aus Deruta in Umbrien. Rückseitig vorbereitet für Hängung an der Wand
Maße: DM = 35 cm
Preis: € 35,-
3-flammiger Kerzenleuchter, Metall
Silber, Versilbert ...Venetien, Italien
schwerer robuster Kerzenleuchter in barocken Formen und schöner Patina
Maße: B = 29 / T = 15 / H = 32 cm
Preis: € 45,-
zwei Kerzenleuchter mit Figuren
Silber, Versilbert ...Venetien, Italien
zwei Kerzenleuchter aus Metall mit Dame und Herr als Figur am Schaft.
Herkunft: Venedig
Maße: B = 10 / H = 20 cm
Preis: zusammen € 75,-
Teller aus Positano, rechteckig
Porzellan, KeramikKampanien, Italien
Keramikteller aus Positano mit feiner Dekoration im Jugendstil, 1960er Jahre.
Mit Halterung auch als Wandteller verwendbar
Maße: L = 33 / B = 25 / H = 4,5 cm
Preis: € 43,-
Kerzenleuchter, Svensk Tenn, 1938
Silber, Versilbert ...Schweden
Kerzenleuchter der schwedischen Marke “Svensk Tenn”, Zinn, mit einer feinen Gravur eines Wappens und der Jahreszahl 11. 6. 1938. War wohl ein Hochzeits- oder Geburtstagsgeschenk im Jahr 1938. Die bauchige Form ist eine typische Form des schwedischen Art Deco.
Maße: B = 28,5 / T = 14 / H = 21 cm
Preis: € 75,-
Handspiegel barockisiert
Silber, Versilbert ...Italien
Handspiegel in barocken Formen, Metall, patiniert
Maße: L = 31 / B = 12 cm
Preis: € 48,- (VERKAUFT)
Handspiegel, versilbert
Silber, Versilbert ...Italien
versilberter Handspiegel
Maße: L = 23 / B = 10 cm
Preis: € 48,-
Aufsatzschale aus Schweden, 1933
Silber, Versilbert ...Schweden
Aufsatzschale mit interessanter Widmungsinschrift in schwedisch am oberen Rand: “zum 75. Genurtstag, 8. 3. 1933” und die Namen der Überbringer des Geschenkes.
leichtes Metall, wie es in den 1920er bis 1930er Jahren in Skandinavien üblich war. Man verwendete die gleichen Formen des Jugendstil oder Art Deco wie anderswo in Europa, jedoch kein versilbertes Bronze sondern weniger teure Legierungen
Buchstütze aus Gusseisen
Silber, Versilbert ...Frankreich
im Winkel verstellbare Buchstütze aus Gusseisen
Maße der Buchauflage: B = 26,5 / H = 21,5 cm
Preis: € 28,-
Anbietschale, Kayserzinn, um 1900
Silber, Versilbert ...Deutschland
Anbietschale, Kayserzinn, Modell Nr. 4559
1895 gründete Engelbert Kayser die Marke “Kayserzinn” mit dem Ziel, das Material Zinn mit den damals neuen Formen des Jugendstil zu verbinden. Bis zum Jahr 1906 arbeitete er dabei mit zahlreichen bedeutenden Künstlern (Hugo Leven, Hermann Fauser, Karl Berghof) zusammen, die für ihn teils sehr originelle Modelle entwarfen.
Noch heute steht Kayserzinn als Synonym für außergewöhnliches und qualitätvolles deutsches Jugendstil-Zinn.
Maße: B = 28 / H = 20 cm
Preis: € 165,-
Savonarola Stuhl
MöbelLombardei, Italien
aus dem 19. Jahrhundert.
Provenienz: Lombardei
Preis je Stuhl: € 110,- (VERKAUFT)

Stuhl im Louis-XVI.-Stil
MöbelFrankreich
mit gepolsterten Armstützen. Neuwertig bezogen und aufgepolstert mit türkisfarbenem Samt. Sehr bequem.
Preis: € 160,-
Teewagen von Aldo Tura (1909 - 1963)
Mid CenturyLombardei, Italien
seltener Teewagen des italienischen Designers Aldo Tura (1909 - 1963)
Holz, Pergament, Kristallglas
Maße: L = 86 / B = 48 / H = 70 cm
Preis: € 970,-
prunkvoller Lehnstuhl
MöbelSizilien, Italien
mit Bezug aus blauem Samt.
19. Jahrhundert
Preis: € 270,-
Tao-Shu Vase, China, 1930er
Porzellan, KeramikChina
schöne chinesische Vase des Tao-Shu Stiles aus den 1930er Jahren
Reliefs an den beiden Seiten, schöne Bemalung mit Vergoldungen
Maße: H = 24 / DM = 12 cm
Preis: € 120,-
Zwei "H 269" Sessel von Jindrach Halabala, 1935
MöbelWien, Österreich
Jindrich Halabala (1903 - 1978) war einer der führenden Designer der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit. Das Model "H 269" aus der H-Serie an freischwingenden Bugholzmöbeln war vom Bauhaus Stil sowie von Marcel Breuer oder Mart Stam inspiriert. Der Entwurf ist von 1935, produziert wurden diese Möbel bis 1949 im “Vereinigten UP Werk” in Brünn.
Auf Auktionen erzielt dieses Model heute hohe Preise!
Maße: B = 66 / T = 65 / H = 66 cm
Preis: je Sessel € 1.950,-
Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
GemäldeDeutschland
dargestellt: Ortschaft Eschenbach in Bayern
Aquarell, signiert und datiert 1918
Maße: B = 33,5 / H = 26 cm
Preis: € 740,-
Hans Figura (1898 -1978), St. Christoph am Arlberg
GemäldeÖsterreich
Hans Figura (1898 - 1978)
Hospiz Sankt Christoph am Arlberg.
Radierung auf Seide handkoloriert
Maße:
Preis: € 145,-
Georg Arnold Graboné (1896 - 1982)
GemäldeDeutschland
Capri, Öl auf Leinwand
signiert, gemalt 1930er/40er Jahre
Maße ohne Rahmen: B = 99, H= 79 cm
Preis: € 880,- (VERKAUFT)
Wilhelm Schade (geb. 1859), Akt
GemäldeDeutschland
Akt auf der Wiese, Öl auf Leinwand, Wilhem Schade (geb. 1859)
Maße: B = 61 / H = 76 cm
Preis: € 670,-
Luigi Palumbo (1859 - 1916), Neapolitaner
GemäldeKampanien, Italien
Luigi Palumbo (1859 - 1916)
Zwei Portraits eines Neapolitaners und einer Neapolitanerin, typische Genreszene der neapolitanischen Malerei um 1900.
jedes signiert “L. Palumbo 07, Napoli”
Öl auf Platte
in originalem Rahmen der Zeit
Maße: B = 41 / H = 34 cm (Bilder: je H = 21 / B =13 cm)
Preis: € 680,-
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
GemäldeAbruzzen, Italien
Francesco Paolo Michetti (Tocco da Casauria, 1851 - Francavilla al mare, 1929)
Paesaggio Romano (Römische Landschaft)
Öl auf Leinwand, in musealem Rahmen mit Namensplakette aus Metall
Maße: B = 46,5 / H = 37 cm (Rahmen), B = 26 / H = 15 cm (Bild)
Preis: € 1.750,-
Robert Skala (1874 - 1945), Motiv aus Kärnten
GemäldeÖsterreich
Aquarell von Robert Skala (1874 - 1945)
signiert, rückseitig bezeichnet “Motiv aus Kärnten”
Maße: B = 31 / H = 24,5 cm
Preis: € 80,-
Wilhelm Ulrich (1905 - 1977), Praiano
GemäldeDeutschland
Praiano an der Amalfiküste, 1953
Aquarell von Wilhelm Ulrich (1905 - 1977), signiert und bezeichnet “Praiano 53”
Maße: B = 39 / H = 29
Preis: € 340,-
Elio Vasari, Regata
GemäldeItalien
Regata von Elio Vasari
Öl auf Leinwand, 2005, gerahmt
Maße: B = 34 / H = 34 cm
Preis: € 170,-
Schmuckschale mit Frauenfigur, Kayserzinn
Jugendstil, ArtDecoDeutschland
Marke “Kayserzinn”, Modell. Nr. 4417 von 1902, am Boden gemarkt.
Künstler: Hermann Fauser
1895 gründete Engelbert Kayser die Marke “Kayserzinn” mit dem Ziel, das Material Zinn mit den damals neuen Formen des Jugendstil zu verbinden. Bis zum Jahr 1906 arbeitete er dabei mit zahlreichen bedeutenden Künstlern (Hugo Leven, Hermann Fauser, Karl Berghof) zusammen, die für ihn teils sehr originelle Modelle entwarfen.
Noch heute steht Kayserzinn als Synonym für außergewöhnliches und qualitätvolles deutsches Jugendstil-Zinn.
Preis: € 390,-
Art Deco, Tasse und Kanne
Jugendstil, ArtDecoÖsterreich
einzigartige Teetasse mit Untertasche und Teekanne, die Tasse steht nur eauf einem sehr kleinen Standbein.
Art Deco, 1920er
Maße: Untertasse DM = 18 cm / Kanne H = 14 cm
Preis: € 170,-
Thonet Garderobe Nr. 6
MöbelÖsterreich
Garderobe Model Nr. 6, der Klassiker von Thonet und das letzte (sechste) und formschönste Modell von Garderoben.
Gebrüder Thonet, 1904
Maße: B = 145 / T = 29 / H = 195 cm
Preis: € 950,-
Bisquitdose, Kayserzinn
Silber, Versilbert ...Deutschland
Kayserzinn, Modell Nr. 4472
Künstler: Hugo Leven
1895 gründete Engelbert Kayser die Marke “Kayserzinn” mit dem Ziel, das Material Zinn mit den damals neuen Formen des Jugendstil zu verbinden. Bis zum Jahr 1906 arbeitete er dabei mit zahlreichen bedeutenden Künstlern (Hugo Leven, Hermann Fauser, Karl Berghof) zusammen, die für ihn teils sehr originelle Modelle entwarfen.
Noch heute steht Kayserzinn als Synonym für außergewöhnliches und qualitätvolles deutsches Jugendstil-Zinn.
Maße: H = 18 cm
Literatur: Gesamtkatalog “Kayserzinn” von Engelbert Kayser
Preis: € 135,-
Salz-Pfeffer Menagerie, Kayserzinn
Jugendstil, ArtDecoDeutschland
Salz und Pfeffer Menagerie mit dem Kopf einer “Prinzessin” als Haltegfriff
Kayserzinn, Modell Nr.
Preis: €
Blumenständer Jugendstil
Jugendstil, ArtDecoSizilien, Italien
in Kirschholz gearbeitet.
typische Formen des palermitanischen Jugendstil. Herkunft: Palermo
H = 112 cm
Preis: € 230,-
Senftenberger Sitzei
MöbelDeutschland
ein Design-Klassiker von Peter Ghyczy
produziert von 1970 - 1973
Als wetterfestes, robustes Gartenmöbel konzipiert kann man den Deckel hochklappen, der dann die Rückenlehne bildet. In geschlossenem Zustand absolut regendicht.
B = 70, T = 50, H = 90 (aufgeklappt 110)
Literatur: “1000 Stühle”, Taschen-Verlag
Preis: € 680,-
Kerzenhalter Art Deco
Jugendstil, ArtDecoItalien
3-flammiger Kerzenhalter im Art Deco Stil
Messing
Maße: H = 16 / B = 16 cm
Preis: € 75,- (VERKAUFT)
Konfektschale, Jugendstil
Jugendstil, ArtDecoWien, Österreich
Konfektschale mit Glaseinsatz
Jugendstil, um 1900
Maße: B = 46 / T = 21 / H = 16
Preis: € 320,-
Rietveld
Mid CenturyItalien
“Red and Blue Chair” von Gerrit Rietveld (1888 - 1964)
Entwurf von 1918, erste Produktion 1923
Diese Re-Edition des Stuhles von Cassina, Mailand, in den 1970er Jahren.
Preis: € 420,-
Schaukelstuhl Jakob & Josef Kohn, um 1890
MöbelÖsterreich
Die 1849 gegründete Firma Jakob und Josef Kohn (Vater und Sohn) war jahrzehntelanger Konkurent der Firma Thonet in der Produktion von Bugholzmöbeln. Bedeutende Künstler brachten ihre Modelle bei Jakob und Josef Kohn in Serienproduktion: Josef Hoffmann (Modell "Sitzmaschine"), Adolf Loos, Koloman Moser, Josef Prutscher u. a.
1922 fusionierte J. & J. Kohn mit der Firma Gebrüder Thonet.
Maße: L = 118 / B = 53 / H = 110 cm
Preis: € 680,- (VERKAUFT)
Zwei Nachtkästchen
MöbelItalien
zwei Nachtkästchen aus den 1950er Jahren
Vollholz, zwei Laden vorne, ohne nennenswerte Gebrauchsspuren
Maße: B = 52 / T = 32 / H = 70 cm
Preis: je € 120,-
Vier Sessel Gio Ponti
Mid CenturyLombardei, Italien
in der Art von Gio Ponti (1891 - 1979)
Messing mit hoher bequemer Rückenlehne und grünem Samtbezug
Sitzhöhe = 48, Stuhlhöhe = 117 cm
Preis: zusammen € 600,-
Bank, Palermitanischer Jugendstil
MöbelSizilien, Italien
Zweier-Bank, Jugendstil um 1900
Jugendstil hat sich in Italien nicht sehr verbreitet, so auch nicht in Sizilien. Nur Palermo hat durch die Reederfamilie Florio, die diesen Stil in Paris lieben gelernt hatte, und durch deren Hausarchitekten Ernesto Basile (der als Architekt Ende des 19. Jhdts. noch das Teatro Massimo von Palermo in ganz anderem Stil gebaut hatte) eine ganz eigene und unverwechselbare Formensprache hervorgebracht.
Maße: B = 114 / T = 54 / H = 84 cm
Preis: € 1.150,- (VERKAUFT)
Prunkspiegel, Historismus
MöbelSizilien, Italien
großer Prunkspiegel aus einem Palazzo in Palermo
Maße:
Preis:
Sechs Sessel
MöbelItalien
aus den 1970ern im Stil des Art Deco. Lederbezug in Elfenbein-Farbe mit Metallnieten befestigt. Sehr guter Zustand, sehr bequem.
Maße: Sitzhöhe = 45 / Stuhlhöhe = 95 cm
Preis: sechs Stück zusammen € 380,-
(zwei Sessel zusammen € 150,-)
vier Ledersessel, ital. Produktion 1950er
Mid CenturyItalien
mit integrierter Armstütze, sehr bequem,
in verschiedenen Farben, Leder mit Nieten
Preis: zusammen € 700,-
Beistelltisch Italien 1950er
Mid CenturyItalien
originelle Form und Farbgebung.
B = 90 / T = 100 / H = 57 cm
Preis: € 260,-
Regal von Willy Rizzo
MöbelFrankreich
Willy Rizzo (1928 - 2013) zugeschr., der in den 1950er- und 60er-Jahren mit klaren Linien, Metall und getöntem Glas seinem Stil eine eigene Prägung gab. Durch sein eigenes nicht gerade “unauffälliges” Leben wurde er zum beliebtesten Designer des Jet-Set von Paris und der Côte d'Azur.
Auch als Raumteiler verwendbar. Ein Glas am Rande unmerklich beschlagen.
B = 138 / T = 36 / H = 182 cm
Preis: € 680,-
Zeitungswagen, Aldo Tura (1909 - 1963)
MöbelLombardei, Italien
Sehr seltener Zeitungswagen von Aldo Tura (1909 - 1963).
Aldo Tura war ein bedeutender italienischer Designer der 1940er bis 1960er Jahre.
Zu seinen Klassikern zählen Servierwagen, Barschränke, oder Bar-Zubehör.
Wiederkehrendes Merkmal seiner Objekte sind - wie bei diesem Zeitungswagen - die Bespannung mit Ziegenleder, grün gefärbt und mit Acryl überzogen, um eine glatte Oberfläche zu erlangen.
Preis: € 1.480,-
Aldo Tura, Thermoskanne
Mid Century
Aldo Tura (1909 - 1963) ist ein bedeutender italienischer Designer der 1940er bis 1960er Jahre.
Zu seinen Klassikern zählen Servierwagen, Barschränke, oder Bar-Zubehör wie diese Thermoskannen.
Maße: H = 36 cm
Preis: € 175,-
Aldo Tura, Thermoskanne Bambus
Mid CenturyLombardei, Italien
Aldo Tura (1909 - 1963) ist ein bedeutender italienischer Designer der 1940er bis 1960er Jahre.
Zu seinen Klassikern zählen Servierwagen, Barschränke, oder Bar-Zubehör wie diese Thermoskannen.
Maße: H = 29 cm
Preis: € 120,- (VERKAUFT)
Aldo Tura, Thermoskanne Bambus
Mid CenturyLombardei, Italien
Aldo Tura (1909 - 1963) ist ein bedeutender italienischer Designer der 1940er bis 1960er Jahre.
Zu seinen Klassikern zählen Servierwagen, Barschränke, oder Bar-Zubehör wie diese Thermoskannen.
Maße: H = 31 cm
Preis: € 120,-
Sideboard mit Spiegel, Vittorio Dassi, 1950er
Mid CenturyItalien
wunderschönes Sideboard mit aufgesetztem großem Spiegel,
1940er/50er Jahre von Vittorio Dassi (1893 - 1973). Dassi übernahm eine Möbelfirma seines Vaters und produzierte nach Zusammenarbeit mit Gio Ponti (Ausstattung des Hotel Royal in Neapel) für seine Firma “Dassi Mobili Moderni” Möbel in seinem unverwechselbaren Stil.
Rosenholz, vier Laden vorne, Glasplatte
Maße: B = 180 / T = 48 / H = 174 cm
Preis: € 1.150,-
Putto von Verrocchio
SkulpturenItalien
Bronzeguss in Originalgröße nach Andrea del Verrocchios (1435 - 1488) Werk aus dem Innenhof des Palazzo Vecchio, Florenz (Original heute im Museum des Palazzo Vecchio).
Produziert im frühen 19. Jahrhundert von einer Gießerei in Neapel nach der antiken “Technik des verlorenen Wachses”.
Maße: H = 73 cm
Preis: € 2.900,-
große Bronzefigur Mädchen mit Krug
SkulpturenKampanien, Italien
Mädchen mit Krug in einer Muschel
Hergestellt als Hohlguß nach der antiken Technik des “verlorenen Wachses” in einer Gießerei aus Neapel im frühen 19. Jhdt.
Maße: H = 136 cm
Preis: € 3.700,-
Fliegender Merkur nach Giambologna (1529 - 1608)
SkulpturenKampanien, Italien
Monumentale Skulptur des "Fliegenden Merkur" von Giambologna (1529 in Douai, Flandern - 1608 in Florenz)
Hohlguß in der antiken Technik des “verlorenen Wachses” aus einer Gießerei in Neapel aus dem frühen 19. Jhdt.
Ein Abguss dieser Statue aus der Zeit von Giambologna steht im Kunsthistorischen Museum, Wien
Giambologna ist einer der bedeutendsten Bildhauer des Manierismus. Zu seinen bekanntesten Werke gehören der “Neptunbrunnen” (Piazza del Nettuno in Bologna), "Herkules und der Zentaur" oder der “Raub der Sabinerinnen” (beide in der Loggia dei Lanzi in Florenz) oder das “Reiterstandbild Philip III. von Spanien” (Plaza Mayor, Madrid).
Maße: H = 180 cm
Preis: € 5.200,-
Paolo Troubetzkoy, Dame mit Zopf, um 1900
SkulpturenPiemont, Italien
Paolo Troubetzkoy (1866 - 1938) war ein uneheliches Kind eines russischen Fürsten und wuchs in Verbania am Lago Maggiore auf.
Schon zu seinen Lebzeiten zahlreiche Ausstellungen in Russland, den USA, Italien und Paris.
Dame beim Zopf Flechten ist eine von zwei Bronzen ähnlichen Themas. Im Guss signiert.
Maße: H = 44 cm
Preis: € 880,-
Terracotta Figur Goldscheider
SkulpturenÖsterreich
Magd mit Krug
von Friedrich Goldscheider
gemarkt "Goldscheider Wien", aufgrund des in die Skulptur eingelassenen Produktionsstempels datierbar auf die Jahre 1895 - 1898
Bevor die Firma Goldscheider sich einen Namen als Produzent hochwertiger Porzellanfiguren machte, stellte der Gründer Friedrich Goldscheider in Zusammenarbeit mit bedeutenden Künstlern der Zeit Werke in Terracotta her. Aus dieser Zeit stammt diese “Magd mit Krug”.
Maße: H = 88 cm
Preis: € 1.100,-
Maria mit Engel aus Alabaster, um 1870
SkulpturenFrankreich
entzückende Maria mit Engel in liebevollem Zwiegespräch,
Alabaster, signiert im Stein “Giovannino, Nice”, um 1870 (als Nizza italienisches Staatsgebiet war)
Maße: H = 69 / B = 34 / T = 28 cm
Preis: € 4.800,-
Merkur nach Giambologna (1529 - 1608)
SkulpturenItalien
Kopie des 19. Jhdt. nach Giambolognas (1529 - 1608) Werk des “Fliegenden Merkur”. Sockel mit appliziertemWappen des 19. Jhdts.
Maße: H = 79 cm
Preis: € 1.100,.-
Venus im Bade
SkulpturenKampanien, Italien
Kopie des 19. Jhdts. nach einem Original der römischen Antike
Hohlguß nach der antiken Technik des "verlorenen Wachses” (tecnica della cera persa)
Maße: H = 60 cm
Preis: € 680,-
Jean-Louis Grégoire (1840 - 1890)
SkulpturenFrankreich
Bronzestatue einer Dame in antikisiertem Stil von Jean-Louis Grégoire (1840 - 1890).
im Guss signiert und beschriftet “Societé des bronzes”
Maße. H = 64 cm
Preis: € 790,-
Venini Lampe von Vittorio Zecchin, 1925
GlasVenetien, Italien
Vittorio Zecchin war von 1921 bis 1925 künstlerischer Leiter der Glasbläserei Venini in Murano. Zu einem seiner Entwürfe zählt diese Lampe aus zart rosa Glas in unterschiedlicher Dichte, wodurch das Tropfenmuster entsteht. An der Oberseite feine parallele Linien. Ein Meisterwerk alter Glasbläserkunst!
Maße: H = 96 cm
Preis: € 950,-
Lampe Ettore Scolari, 1970er
Mid CenturyLombardei, Italien
Gaetano Sciolari (1927 - 1994) zugeschrieben.
Kupfer und Glas mit 16 Glühbirnen (kleine klassische Fassung).
Maße: H = 80 cm
Preis: € 750,-
Hängelampe 1940er Jahre
LampenItalien
mit Messinghalbkugel und zwei Glühbirnen als Leuchtmittel
Preis: € 170,-
Hängelampe von Franz West
LampenÖsterreich
Modell “Privatlampe des Künstlers II”
gehärtete Metallkette, verkabelt, limitiert
Maße: L = 165 cm
Preis: € 2.750,-
Wandlampe 1970er
LampenLombardei, Italien
in zeitlosem elegantem Stil, einfache Montage (Bohrung direkt an der Wand oder ohne Bohrung über Steckdose)
Maße: H = 25 cm
Preis: € 80,-
Tisch-Bogenlampe 1960er
LampenItalien
Bogenlampe der 1960er Jahre, schwarzer Gummischaft und Metallgehäuse
Maße: L = 49 / Standbein DM = 16 cm
Preis: € 55,-
Tischlampe, Art Deco Stil
LampenItalien
Zwei identische Tischlampen im Stil des Art Deco, aber aus den 1960ern.
Zeitloses schönes Design
Maße: B = 23 / H = 33
Preis: je € 60,-
Tischlampe 7-flammig von LUMI, 1970er
LampenLombardei, Italien
Sieben-flammige Tischlampe von LUMI, Mailand, 1960er Jahre.
Die Metallstangen sind dünn und glatt, af dem Foto sehen sie aus als wären sie eingedrehtes Metall. Alternativ könnte man Glühbirnen, die in der oberen Hälfte mit Metall abgedeckt sind, einschrauben.
Maße: H = 74 / B = 36 cm
Preis: € 240,-
Tischlampe um 1900
LampenFrankreich
mit geschwungenem Lampenschirm aus Glas in verschiedenen Grüntönen.
Nicht elektrifiziert (können wir jedoch gerne machen).
Preis: € 110,-
Lampe Venini, weiß mit Goldeinschlüssen
LampenVenetien, Italien
Lampe von Venini, Murano, 1970er Jahre
weiß mit Goldeinschlüssen
Maße:
Preis: € 850,-
Lampe von Gaetano Sciolari, 1970er
LampenLombardei, Italien
Gaetano Sciolari (1927 - 1994)
Deckenlampe mit verchromten Streben, vier Glühbirnen, 1970er
Maße: B = 65 / L = 65 / H = 28 cm
Preis: € 175,-
Loetz Vase
GlasWien, Österreich
Loetz Vase um 1900
irisierend in rosa und gelben Schatierungen und Relief gestaltet
Maße: DM = 9 / H = 15 cm
Preis. € 320,-
Murano Kelch
GlasVenetien, Italien
Kelch aus mundgeblasenem Glas aus Murano, Schwan am Stil, gelb, ca. 1970
mit der typischen “Glasnarbe” am Fuß, was der einzige Beweis ist, dass das Glas wirklich handgeblasen ist und nicht industriell gefertigt.
Maße. H = 22,5 cm
Preis: € 115,- (VERKAUFT)
Vase mit Grazien aus Malachitglas
GlasBöhmen, Tschechische Republik
Vase mit Grazien aus grünem Malachitglas
Die Firma Curt Schlevogt aus Gablonz in Böhmen war in den 1930er Jahren Weltmarktführer in der Produktion von Kunst- und Gebrauchsgegenständen aus (grünem) Malachitglas. Die Modelle waren nach Auflösung des Betriebes weiterhin so beliebt, dass sie nach 1948 von tschechischer staatlicher Seite reproduziert wurden.
Maße: DM = 7,5 / H = 12,5 cm
Preis: € 115,-
Kaffeeservice Art Deco
Porzellan, KeramikNew York, USA
Kaffeeservice mit Kanne, vier Tassen und Tablett, im Dekor von Blättern und Blüten, Art Deco um 1920
Herkunft: New York
Maße: Kanne H = 10 / Untertasse L = 28 cm
Preis: € 135,-
Jardiniere floreal
Jugendstil, ArtDecoFrankreich
Jardiniere aus Keramik in florealem französischem Art Nouveau Dekor.
Maße: B = 27 / T = 10 / H = 12 cm
Preis: € 135,-
Jugendstil Vase
Jugendstil, ArtDecoWien, Österreich
Metallbasis mit eingesetztem Glas, Jugendstil um 1900
Maße: H = 27
Preis: € 48,-
Pendent zu "Schwangere Luise"
Porzellan, KeramikDeutschland
ungemarktes Gegenstück zu Rosenthals Vase “Schwangere Luise” aus den 1960er Jahren.
H = 17 cm
Rosenthal Platte, Serie "Versace"
Porzellan, KeramikDeutschland
In den 1980ern brachte Rosenthal gemeinsam mit Versace eine exklusive Geschirr-Serie heraus. Hier die Vorlegplatte aus dieser Serie.
Maße: B = 40 / H = 29,5
Preis: € 65,-
Mohren aus Caltagirone
Porzellan, KeramikSizilien, Italien
“Der Mohr und die Prinzessin” sind ein klassisches Motik der Keramikkunst in Caltagirone seit dem 16. Jhdt.
Der Mohr ist auf der Durchreise und verliebt sich in ein schönes Mädchen, das er auf einem Balkon stehen sieht. Es kommt zu einer “Verlobung”, aber das Mädchen erfährt, dass der Mohr im Abendland schon verheiratet ist. Sie kann diese Ehe also nicht eingehen und rächt sich, indem sie ihn tötet. Um ihm aber weiterhin nahe zu sein, gräbt sie seinen Kopf in einen Blumentopf ein und pflanzt Basilikum darin an. Dieses Basilikum wächst so wunderschön, dass sich alle Nachbarn darüber wundern, und so kommt die Wahrheit ans Tageslicht.
Somit sind diese Köpfe als Blumentopf gedacht, aber heutzutage auch ein sehr dekoratives Kunstwerk. Oftmals sehr rustikal dargestellt sind diese beiden Köpfe unglaublich kunstvoll gearbeitet.
Maße: B = 17 / T = 20 / H = 32 cm
Preis: zusammen € 420,-
Augarten, Serie "Melone" von Josef Hoffmann
Porzellan, KeramikWien, Österreich
Kaffeeservice Augarten, Serie “Melone” nach einem Entwurf von Josef Hoffmann
15 Teile (sechs Tassen mit Untertassen, Kaffekanne, Zuckerdose, Milchkanne)
Preis: € 550,-
Meissen, Hirte und Magd, 18. Jhdt.
Porzellan, KeramikDeutschland
Zwei Meissen Figuren aus dem 18. Jhdt.
mehrere kleine restaurierte Bruchstellen
mit Unterglasur-Stempel Meissen
Maße: H = 12 cm (Magd), H = 18 cm (Hirte)
Preis: je € 180,-
Keramik aus Venedig
Porzellan, KeramikVenetien, Italien
Kaffeekanne mit zwei Tassen und Untertassen
handgefertigt und Einzelstücke
Maße:
Preis:
Keramik aus Venedig
Porzellan, KeramikVenetien, Italien
Zwei Tassen in weiß mit Applikationen in Silber
handgefertigt und Einzelstücke
Maße:
Preis:
Teekanne 1950er Jahre
Porzellan, KeramikDeutschland
Teekanne mit Bambusgriff in den klassischen Linien der 1950er Jahre
Korpus elfenbeinfarben, Deckel beige
Preis: € 45,-
schlanke Terracotta-Vase mit vier Henkeln
Porzellan, KeramikToskana, Italien
Hohe schlanke Terracotta-Vase mit vier kleinen Henkeln. Nutzung eventuell als Schirmständer?
unbehandelt und unbemalt, Wahrscheinlich nicht frostbeständig
Maße: H = 70 cm
Preis: € 75,-
Fledermaus-Leuchter, Hugo Leven, 1901, Kayserzinn
Silber, Versilbert ...Deutschland
Marke “Kayserzinn”, Modell. Nr. 4506 von 1901/02, am Boden gemarkt.
Künstler: Hugo Leven
Offizieller Name dieses Objektes nach dem Gesamtkatalog Kayserzinn: Armleuchter mit vegetablem Dekor und Fledermäusen.
1895 gründete Engelbert Kayser die Marke “Kayserzinn” mit dem Ziel, das Material Zinn mit den damals neuen Formen des Jugendstil zu verbinden. Bis zum Jahr 1906 arbeitete er dabei mit zahlreichen bedeutenden Künstlern (Hugo Leven, Hermann Fauser, Karl Berghof) zusammen, die für ihn teils sehr originelle Modelle entwarfen.
Noch heute steht Kayserzinn als Synonym für außergewöhnliches und qualitätvolles deutsches Jugendstil-Zinn.
Maße: H = 32 cm
Preis: € 1.350,-
Kanne als Pinguin, Hugo Leven, Kayserzinn
Silber, Versilbert ...Deutschland
Marke “Kayserzinn”, Modell. Nr. 4433 von 1900/01, am Boden gemarkt.
Künstler: Hugo Leven
Offizieller Name dieses Objektes nach dem Gesamtkatalog Kayserzinn: Kanne "Alk”.
1895 gründete Engelbert Kayser die Marke “Kayserzinn” mit dem Ziel, das Material Zinn mit den damals neuen Formen des Jugendstil zu verbinden. Bis zum Jahr 1906 arbeitete er dabei mit zahlreichen bedeutenden Künstlern (Hugo Leven, Hermann Fauser, Karl Berghof) zusammen, die für ihn teils sehr originelle Modelle entwarfen.
Noch heute steht Kayserzinn als Synonym für außergewöhnliches und qualitätvolles deutsches Jugendstil-Zinn.
Maße: H = 29 cm
Preis: € 430,-
Aufsatzschale
Silber, Versilbert ...Schweden
Prunkschale in dünnem Metall, typisch für die Herstellung in Skandinavien um 1900/1930.
Maße: B = 23 / H = 10 cm
Preis: € 28,-
Kerzenständer 3-flammig, Art Deco
Silber, Versilbert ...Italien
3-flammiger Kerzenständer aus Messing
Maße: H = 22 cm
Preis: € 75,- (VERKAUFT)
Kerzenständer, 2-flammig
Silber, Versilbert ...Schweden
2-flammiger Kerzenständer im Stil des Art Deco
Maße: H = 20 cm
Preis: € 45,-
Kerzenhalter, Schweden
Silber, Versilbert ...Schweden
Zwei-flammiger Kerzenhalter im typisch schwedischen Gustavianischen Stil (1820er bis 1840er Jahre), der - wie in diesem Fall - im frühen 20. Jhdt. in Objekten der Kleinkunst sehr beliebt war. Auch das Material (dünnes Zinn) enstpricht der schwedischen Mode des frühen 20. Jhdts. - oder eher der Notwendigkeit, weil in Skandinavien Bronze zu teuer war.
Maße: B = 24 / H = 20,5 cm
Preis: € 42,- (VERKAUFT)
Kerzenhalter von GAB Tenn, Schweden, 1938
Silber, Versilbert ...Schweden
Zwei-flammiger Kerzenhalter von GAB Tenn aus Schweden, Modell von 1938
Im Sockel eingekerbt das Datum “21. 10. 1941”, offensichtlich war der Kerzenhalter ein Hochzeitsgeschenk oder Geschenk zu einem andern Anlass.
Maße: B = 28 / H = 11,5 cm
Preis: € 75,-
Kerzenleuchter mit Adler
Silber, Versilbert ...Schweden
Zwei-flammiger Kerzenleuchter mit Adler, Messing
Maße: H = 27,5 / B = 22 cm
Preis: € 38,- (VERKAUFT)
Kienzle Weltzeituhr
Uhren
Messing, Automatik, Quartzuhrwerk, 1960er/70er Jahre
Maße: H = 28,5 / B = 25,5 / T = 7 cm
Preis: € 185,-
Taschenuhr mit Halterung, Jugendstil
UhrenItalien
kleine Taschenuhr (funktionstüchtig) in einer wunderschönen Jugendstil-Halterung.
Maße: H = 19 cm
Preis: € 185,- (VERKAUFT)
Uhr mit drei Grazien
UhrenItalien
Drei Grazien in Keramik mit integrierter Uhr
Maße: H = 48 / B = 20 / T = 13 cm
Preis: € 190,-
französ. Uhr mit Putti
UhrenFrankreich
französische Uhr, frühes 19. Jhdt.
Sockel aus Marmor, Uhr aus Bronze vergoldet, Ziffernblatt auf einer Kugel in Imitation von Lapislazuli. Im Inneren der Kugel ist das Uhrwerk.
Maße: B = 44 / T = 23 / H = 44 cm
Preis: € 1.380,-
Altdeutsche Prunkuhr
UhrenDeutschland
Altdeutsche Pendeluhr in Eiche mit Messingverziehrungen und Vergoldungen
Historismus, um 1880
Maße: B = 39 / T = 19 / H = 62 cm
Preis: € 750,-
Rudergabel einer Gondel
VariaVenetien, Italien
forcola da prua, also die Rudergabel einer Gondel für den zweiten Gondoliere (vorne links stehend). Eine Gondel wird immer von zwei Personen gerudert (nur für Touristen an Bord reicht bei gemächlichem Tempo ein Gondoliere).
Die forcola ist das Herzstück jeder Gondel, Topa, Gondolino, Maschereta oder jedes anderen Bootes, dass in der Technik “voga alla veneta” gerudert wird.
Das Material ist mindestens sieben Jahre abgelegenes Nussholz.
Maße: H = 53 cm
Preis: € 350,- (VERKAUFT)
Rudergabel einer gondola
VariaVenetien, Italien
forcola da gondola, also die Rudergabel einer Gondel für den Gondoliere vorne rechts stehend. Eine Gondel wird immer von zumindest zwei Personen gerudert (nur für Touristen an Bord reicht bei gemächlichem Tempo ein Gondoliere).
Die forcola ist das Herzstück jeder Gondel, Topa, Gondolino, Maschereta oder jedes anderen Bootes, dass in der Technik “voga alla veneta” gerudert wird.
Das Material ist mindestens sieben Jahre abgelegenes Nussholz.
Maße: H = 66 cm
Preis: € 580,-
Marmorsäule (95 cm hoch)
VariaSizilien, Italien
bestehend aus der Basis ud dem Kapitelabschluß, sowie fünf verschiedenen Säulenelementen, die im Inneren fest miteinander verschraubt sind. Die Elemente sind hohl, wodurch das Gewicht der Säule einen festen Stand gibt, aber nicht extrem schwer ist.
Preis: € 140,-
Prunkgittertor 18. Jhdt.
VariaItalien
Gittertor, teilweise vergoldet aus dem 18. Jahrhundert
Provenienz: Sizilien
Maße: B = 59 / H = 108 cm
Preis: € 480,-

Türflügel
VariaÖsterreich
eines Tiroler Bauernhauses, 18. Jahrhundert
Massivholz, geschnitzt
Preis: € 350,-
Relief nach römischer Antike
Varia
holzgeschnitzt, Historismus 19. Jhdt.
Maße: B = 20 / H = 25,5 / T = 5 cm
Preis: € 330,-
Maria Himmelfahrt, Holzschnitt 18, Jhdt.
VariaDeutschland
Holzschnitzarbeit des 18. Jhdts. mit Maria Himmelfahrt und Engeln in Hochrelief
Maße: H = 50 / B = 35 cm
Preis: € 380,-
Bilderbuch "Münchner Bilderbogen", um 1910
Bücher, Dokum.Deutschland
Bilderbuch “Die lustigen Münchner Bilderbogen”, um 1919
Verlag Braun Schneider, München
28 Seiten, jede Seite mit zehn Bildern und Untertexten
Maße: B = 27 / H = 36
Preis: € 37,-
Ausstellungsplakat Dupiereux, New York, 1982
VariaNew York, USA
Plakat zur Ausstellung von Philippe Dupiereux (* 1944) in den Ta Nisia Galleries in New York von 18. Mai - 2. Juni 1982
verglast in dünnen Goldrahmen
Maße: B = 51,5 / H = 71,5 cm
Preis: € 45,-
klassischer Telefonhörer für Handy
VariaUSA
Telefonieren wie seinerzeits, aber mit dem Mobiltelefon.
Dieser klassische Hörer wird einfach an die Kopfhörerbuchse Ihres Handys angesteckt und Sie telefonieren komfortabel wie eh und je. Ideal für Gespräche zu Hause. Und gesünder, als die Handystrahlung direkt am Ohr zu haben …
Aussschaltknopf nach Gesprächsende direkt am Hörer.
fünf verschiedene Farben (gold, silber, blau, neongrün, pink)
Preis: € 28,-
Blechspielzeug Huhn, das Eier legt
VariaKampanien, Italien
Blechspielzeug aus den 1950er Jahren, Antrieb durch Aufziehen beim rückwärts Fahren funktioniert nicht mehr
Maße: B = 27 / T = 11 / H = 20 cm
Preis: € 115,-
Blechspielzeug Tankwagen
VariaKampanien, Italien
aus den 1960er Jahren.
Maße: L = 17 / T = 7 / H = 8 cm
Preis: € 55,-
altes Ansichtskarten- buch
Bücher, Dokum.Latium, Italien
altes Souvenir-Ansichtskartenbuch mit 32 Karten in Faltformat miteinander verbunden. Am Ende viersprachiger Text und Stadtplan.
1950er Jahre
Maße: B = 11,5 / H = 16,5 cm
Preis: € 25,-
diverse Pölster
Home-Dekormit Bezug aus venezianischen Seidenstoffen, handgenäht
Maße: B = 48 cm, T = 48 cm
Preis: € 45,-
diverse Pölster
Home-Dekormit Bezug aus Marimekko Stoff, Helsinki, handgenäht
Maße: B = 48 cm, T = 48 cm
Preis: € 45,-
Apulische Kapernfrucht aus Keramik
Porzellan, KeramikApulien, Italien
Die Kapernfrucht ist in Apulien ein Glücksbringer: da die Kapernpflanze sich meist nicht vorschreiben läßt, wo sie wachsen darf, sondern frei aus dem Fels und aus Hausmauern herauswächst, ist es in der Tradition ein Glücksbringer, wenn sich die Kapernpflanze genau meine Hausmauer aussucht. Daher die Tradition, diese Kapernfrucht aus Keramik als Symbol aufzustellen!
Maße: H = 18 cm (groß) / H = 15 cm (klein)
Preis: € 55,- (klein) / € 80,- (groß) / € 95,- (mit Vergoldung)