Reisekalender
Anna Netrebko und Jonas Kaufmann in "Macht des Schicksals"
als Eröffnungsproduktion der Mailänder Scala
ist der musikalische Höhepunkt dieser Reise.
Daneben möchten wir Ihnen die bedeutenden und auch weniger bekannten Kunstschätze und -sammlungen Mailands näherbringen: Leonardo da Vincis "Letztes Abendmahl" sowie sein zur Zeit ausgestellter "Codex Atlanticus", die Pinacoteca Ambrosiana, das Castello Sforzesco mit Michelangelos "Rondanini-Pietà" oder das Museo Poldi Pezzoli mit bedeutenden Werken der Malerei.
Die eleganten Modestraßen und die Kunstgeschäfte im Brera-Viertel hinter der Scala (wo unser Hotel liegt) laden zu einem Schaufensterbummel ein.
Ein Ausflug in die ehemals habsburgische Residenzstadt Monza und die Besichtigung der "Eisernen Krone der Langobarden" im dortigen Dom runden das Programm ab.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Das Neujahrskonzert am Teatro Massimo
ist nur einer der Höhepunkte dieser Reise in eine Stadt, die sich in den letzten Jahren radikal gewandelt hat:
der neue Geist und die große Aufbruchsstimmung zeigt sich neben der Kunstsammlung im Palazzo Butera auch an den zahlreichen restaurierten Kirchen, Brunnen und Villen.
Wir möchten Ihnen auf dieser Reise einen Blick hinter viele Fassaden und auf verborgene Kunstwerke ebenso ermöglichen wie einen Bummel über die lebhaften Märkte oder durch die (neuen) Fußgängerzonen der Stadt. Ein Ausflug führt zu dem bedeutenden Normannendom von Monreale.
Unser elegantes Hotel im Herzen der Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Unverfälschter Oman
Eine Rundreise durch den Oman führt zu den Ursprüngen dieser Golfregion. Historische Stätten, großartige Festungen, stimmungsvolle Märkte und die bis heute lebendige Oasenkultur geben einen unverfälschten Einblick in Leben und Lebensweise. Über Pisten geht es mit unseren komfortablen Geländewagen in versteckte Wadis und Bergdörfer, in die faszinierende Natur und Landschaften in zerklüfteten Gebirgen dieser Region, die am Schnittpunkt uralter Handelsrouten liegt
Eine Übernachtung im Schildkröten-Resort, eine in einer exklusiven Zelt-Lodge in der Wahabi-Wüste, eine Nacht auf 2.000 Meter Seehöhe in außergewöhnlichen Berg-Lodge sowie der Besuch des wöchentlichen Kameel-Marktes in Nizwa sind weitere Höhepunkte dieser Reise.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Unverfälschter Oman
Eine Rundreise durch den Oman führt zu den Ursprüngen dieser Golfregion. Historische Stätten, großartige Festungen, stimmungsvolle Märkte und die bis heute lebendige Oasenkultur geben einen unverfälschten Einblick in Leben und Lebensweise. Über Pisten geht es mit unseren komfortablen Geländewagen in versteckte Wadis und Bergdörfer, in die faszinierende Natur und Landschaften in zerklüfteten Gebirgen dieser Region, die am Schnittpunkt uralter Handelsrouten liegt
Eine Übernachtung im Schildkröten-Resort, eine in einer exklusiven Zelt-Lodge in der Wahabi-Wüste, eine Nacht auf 2.000 Meter Seehöhe in außergewöhnlichen Berg-Lodge sowie der Besuch des wöchentlichen Kameel-Marktes in Nizwa sind weitere Höhepunkte dieser Reise.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
La Serenissima - die Allerheiterste!
Zu keiner Zeit trifft diese historische Bezeichnung Venedigs besser auf die Stadt zu als zum Carnevale.
Wir werden durch die Wahl unserer Reisetage (unter der Woche) und durch die Wahl unserere Spaziergänge trotz Allem auch die ruhigsten Seiten der Stadt erleben. Die Festivitäten am Wochenende des 27. und 28. Februar auf den Campi der Stadt und am Markusplatz sind aber ein unvergessliches Erlebnis und ein Flanieren der prunkvollen Masken.
Eine Aufführung am Teatro La Fenice gehört zur Karnevals-Stimmung dazu!
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
“Tosca” am historischen Teatro Costanzi,
dem Opernhaus von Rom, mit Anna Netrebko in der Titelrolle ist der musikalische Höhepunkt dieser Reise. Wir folgen den Spuren der Oper von Sant'Andrea della Valle zum Palazzo Farnese und zur Engelsburg. Wir spazieren durch Trastevere, zu den außergewöhnlichen Kunstwerken und Gebäuden von Michelangelo über Bernini, Borromini zu Caravaggio.
Ein Besuch des Petersdoms und der darunter liegenden Grotten runden den Besuch ab.
Unser absolut zentral gelegenes elegantes Hotel nahe des Pantheon bildet den wunderschönen Rahmen zu dieser Reise ...!
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Kunst und Handwerk
haben der Stadt Florenz seit jeher zu Vermögen, Macht und Anerkennung verholfen. Neben der Kirche und dem Fürstenhof waren die Zünfte vielfach Auftraggeber an die Künstler, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen inspirierten, sodass ein Schaffen entstand, das an Qualität und Quantität auf so engem Raum kaum zu übertreffen ist.
Folgen Sie uns auf wenig "ausgetretenen" Wegen zu verborgenen Höhepunkten im Kunstschaffen der einander konkurrierenden Maler, Bildhauer und Architekten.
Diese Kunst zu erhalten fordert heute neues handwerkliches Geschick, einen Einblick gibt ein Besuch des Labors der Gemälderestauratoren und der Restauratoren von Holzskulpturen der Uffizien.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Das reiche architektonische Erbe Brüssels
aus Jugendstil und Art Deco ist weniger bekannt als jenes in Wien oder Paris, aber deswegen bei Weitem nicht weniger bedeutend. Mit Victor Horta als Galionsfigur birgt die Stadt unzählige Schätze aus Architektur, Glaskunst, Möbeldesign oder Goldschmiedekunst. Prachtvolle Villen, elegante Kaufhäuser, Brasserien und Cafés zeugen von dieser Kunstströmung. Wir folgen den Spuren von Henry van de Velde, Victor Horta, Paul Hankar, Gustave Strauven, u.a., die Brüssel zu ihrer Zeit ein neues Stadtbild gaben
Eine Reise voller Überraschungen in eine Stadt, die ungerechtfertigter Weise nur wegen der Politik im allgemeinen Gedächtnis ist!
Reiseleitung: Christa Lube
Meine Jahre in Paris
erlebte ich wie ein besonderes Geschenk.
Die Schönheit dieser Stadt ist so vielfältig. Man erlebt sie täglich am romantischen Charme vieler Plätze, die an die reiche Geschichte der Stadt erinnern, zwischen moderner Architektur, der Hektik einer Metropole und der Ruhe in den Cafés und Parks mit Karussellen aus längst vergangenen Zeiten.
Jedes Pariser Quartier erinnert an ein Dorf, gruppiert sich um einen Platz wo man alles findet und sich trifft. Die Bäckerei am Platz mit den Baguettes, Croissants, Tartes, Macarons oder Eclairs wie man sie nur in Paris finden kann. Kleine Läden für Käse, Fleisch, Obst- und Gemüse, die - auch wenn noch so klein - doch überleben können, da man täglich bei ihnen einkauft. Das Restaurant um die Ecke, wo man begrüßt wird, als wäre man ein Freund. Ungern wechselt der Pariser sein Quartier oder gar sein Arrondissement, aber ganz sicher nie das Seine-Ufer …
Reiseleitung: Christa Lube
14. - 20. April 2025
Provence
Die Farben der Provence
und der Glanz der päpstlichen Residenz, majestätische romanische Kathedralen, imposante Reste antiker Römerstädte, verträumte Dörfer und liebliche Hügel im Luberon, die schroffen markanten Gipfel der Alpilles, die Weite der Camargue mit Ihrer Tierwelt und der Festungsstadt Aigues Mortes ... all das und viel mehr machen den Reiz dieser südlichsten Region Frankreichs aus.
Wir wohnen zunächst in der verkehrsfreien Altstadt von Arles, danach in der lebhaften ebenso verkehrsfreien Altstadt von Aix-en-Provence mit seinem unvergleichlichen Wochenmarkt, dre sich durch die ganze Stadt zieht.
Reiseleitung: Christa Lube
2. - 7. Mai 2025
Die Marken
Abseits der großen Touristenpfade
von den hohen Gipfeln im Nationalpark der Sibillinischen Berge in die sanfte schier endlose Hügellandschaft und bis zum Meer. Pittoreske Bergdörfer, mittelalterliche Landkirchen und Kloster-bauten mit bemerkenswerter Ausstattung und Freskendekorationen sowie zahlreiche historische Theaterbauten prägen das Bild dieser Region, die sich dem Besucher volkstümlich, unverfälscht und verträumt darbieten.
Unsere Ausgangspunkte sind das stimmungsvolle Ascoli Piceno sowie ein schönes Hotel in der Altstadt von
Tolentino.
Selbstverständlich lassen wir die regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller nicht außer Acht.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
4. - 10. Mai 2025
Oberes Loiretal mit Bourbonnais und Berry
Eintausend Kilometer fließt die Loire
von ihrer Quelle in den Bergen im Zentralmassiv bis zu ihrer Mündung in den Atlantik Frankreich und ist somit der längste Fluss des Landes. Für das französische Volk ist sie Träger einer reichen Geschichte und symbolisiert bis heute eine geografische und kulturelle Grenze zwischen dem Norden und dem Süden. Wir folgen ihrem oberen Verlauf von der Quelle zum reißendem Wildbach entlang enger Schluchten Richtung Norden, wo sie ihren Lauf langsam mildert, an Breite und Tiefe gewinnt und ihren größten Nebenfluss Allier aufnimmt.
Besonders stimmungsvoll gelegen sind Charité sur Loire und die Weinorte Sancerre und Pouilly sur Loire. Das Bourbonnais mit der Stammburg der Bourbonen und das ehemals
bedeutende Herzogtum Berry runden diese Reise ab. Höhepunkte wie Bourges mit seiner berühmten
Kathedrale, das Schloss Valencay, das Haus von George Sand oder Auxerres machen diesen Landstrich zu einem besonders sehenswerten Reiseziel.
Reiseleitung: Christa Lube
9. - 14. Mai 2025
Bilbao und das spanische und französische Baskenland
Von Bilbao bis Biarritz
Das spanische und das französische Baskenland beeindrucken durch seine vielfältigen Landschafts-formen, von der Atlantikküste zu weitem Hügelland und schroffem Gebirge. Die allgemein bekannte Eigenständigkeit der Basken spiegelt sich in Ihrer Kultur, Architektur und Gastronomie wider.
Unsere Reise führt von Bilbao, das in den 1990er Jahren mit der Eröffnung des Guggenheim-Museums und einer Neugestaltung des Stadtbildes wesentliche
Akzente in dieser Region gesetzt hat, in das Weinbaugebiet von Rioja, nach Pamplona sowie in zahlreiche idyllische mittelalterliche Kleinstädte.
Zweites Standbein für unsere Ausflüge ist ein prunkvolles Hotel direkt am Meer und an der Altstadt von San Sebastian, der Stadt mit den besten Pinchos (Tapas) des Landes ...
Reiseleitung: Susanne Dittrich
"La Superba" - Die Stolze
wurde die Seerepublik Genua genannt, den durch Handelsverbindungen erworbenen Reichtum demonstrierten die Adelsfamilien durch den Bau unzähliger prunkvoller Paläste und eigens dafür neu angelegter Straßenzüge und Stadtteile. Ein völlig anderes Bild bietet sich in den Gassen der Altstadt, unter mittelalterlichen Arkaden, in versteckten Kirchen und Oratorien (mit überreichen Vergoldungen) oder auf den pulsierenden Märkten.
Vom Wasser aus besuchen wir danach die malerischen Orte an der Steilküste der Cinqueterre, das versteckte Kloster San Fruttuoso und die einzigartige und exklusive Halbinsel von Portofino.
Unser Ausgangspunkt dieser Reise ist nach Genua ein erholsames historisches Villen-Hotel mit Parkanlage in erster Reihe am Meer in Sestri Levante.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
19. - 22. Mai 2025
Hamburg mit Elbphilharmonie
mit der Staatskapelle Dresden und Sol Gabetta (Schostakovich Chellokonzert, Bruckner 7. Symphonie)
Die Hansestadt Hamburg
war eine der wichtigsten Städte in diesem Kaufmannsbund des Mittelalters. Doch auch nach dem Niedergang der Hanse hat die Stadt ihren Stolz bewahrt und die Größe und Bedeutung des Hafens sind noch heute Zeugen dieser großen Vergangenheit.
Speicherstadt, Portugiesenviertel, Kontorhausviertel, Innenstadt oder das Treppenviertel von Blankenese ... die Stadt könnte kaum abwechslungsreicher sein. Und mit der Hafencity und der Elbphilharmonie hat Hamburg ein besonderes Wahrzeichen. Ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern ist in diesem Ambiente ein wahrer Ohrenschmaus!
Genießen Sie das Seemanns-Flair - nicht nur auf einer Bootsfahrt durch den Hafen.Unser Hotel ist ein idealer und erholsamer Ausgangspunkt für Spaziergänge in der Stadt.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
23. - 28. Mai 2025
Künstlergärten, Skulpturenparks und Kunstsammlungen von Saint Tropez bis Marseille
Die westliche Côte d'Azur
wurde durch das milde Klima und die abwechslungsreiche Landschaft seit dem 19. Jahrhundert zu einem besonderen Gartenparadies. Wohlhabende Villenbesitzer kultivierten exotische Pflanzenarten aus aller Welt, die sie von ihren Reisen mitbrachten. In diesem Jahrhundert wurden Gartenanlagen und Weingüter zum Ausstellungsort für Skulpturen oder begehbare Gesamtkunstwerke. Es entstanden außergewöhnliche Kunstgalerien unter freiem Himmel, von Landschaftsarchitekten, Malern und Bildhauern kreiert. Der Besuch von Kunstmuseen und moderne avantgardistische Architektur runden das Programm ab. Bootsfahrten bringen uns zur Insel Porquerolles, den Calanques und zum berühmten Château d’If. Unsere Reise entlang der französischen Riviera endet in Marseille.
Reiseleitung: Chista Lube
Favignana, Levanzo, Marettimo
Selbst den meisten Italienern sind die Namen der drei Egadischen Inseln westlich von Sizilien unbekannt.
Entsprechend unberührt und unverfälscht mit kleinen Dörfern, abwechslungsreichen Felsküsten, Grotten und Felsbögen bilden sie ein Paradies zum Baden und Schnorcheln.
Über das Naturschutzgebiet bei San Vito del Capo geht die Fahrt auf unserem komfortablen 26-Meter 2-Mast-Boot dorthin, wo der Weg schon ein Teil des "Ziels" ist.
Kulinarisch verwöhnt uns unser Bordkoch ... und das bei Sonnenuntergangsstimmung! Eine Reise mit Muße ...
*** max. 11 Teilnehmer ***
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
30. Mai - 7. Juni 2025
Rundreise Korsika
„Kalliste“ – die Schönste
wurde diese Insel der Kontraste von den Griechen genannt. Auf sie folgten Römer, Sarazenen, die Seerepubliken Pisa und Genua sowie ein eigenständiges Königreich bis der Korse Napoleon die Insel an Frankreich anschloss.
Die Landschaft könnte vielfältiger nicht sein: tiefe Schluchten, schroffe Berge, ausgedehnte Wälder, wilde Flüsse, heiße Wüstenlandschaften, malerische Steilküsten und ausgedehnte Sandstrände.
Und dazu die ganz eigene korsische Lebensart, die Hirten und Banditen, die Menschen mit einem ganz spezifischen Charakter: außen rau, innen weich ...
Reiseleitung: Christa Lube
Unsere Reise beginnt in Palermo.
Wir beziehen unser 26-Meter-2-Mast-Boot im Alten Hafen von Palermo am Rande der Altstadt und stechen von hier aus in See. Die Küste entlang nach Cefalù mit dem imposanten Normannendom und weiter zu den Äolischen Inseln: nach Filicudi, eine der einsamsten der sieben Äolischen Inseln, nach Salina, Vulcano, Panarea, Lipari, Stromboli … wie ließe sich diese Inselwelt mit ihrer vielfältigen Fauna und Flora, ihren vulkanischen Erscheinungen und den versteckten Buchten besser erleben als vom Wasser aus!
Das nächtliche Spektakel der feuerwerksartigen Ausbrüche auf Stromboli, die Schlammbäder von Vulcano, die stimmungsvollen Gassen und weißgetünchten Häuser auf Salina oder Panarea ... dazwischen ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser einer einsamen Bucht ... und danach die kulinarische Verwöhnung durch unseren Bordkoch bei Sonnenuntergang! Eine Reise mit Muße …
*** max. 11 Teilnehmer ***
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
8. - 13. Juni 2025
Bilbao und das spanische und französische Baskenland
Von Bilbao bis Biarritz
Das spanische und das französische Baskenland beeindrucken durch seine vielfältigen Landschafts-formen, von der Atlantikküste zu weitem Hügelland und schroffem Gebirge. Die allgemein bekannte Eigenständigkeit der Basken spiegelt sich in Ihrer Kultur, Architektur und Gastronomie wider.
Unsere Reise führt von Bilbao, das in den 1990er Jahren mit der Eröffnung des Guggenheim-Museums und einer Neugestaltung des Stadtbildes wesentliche
Akzente in dieser Region gesetzt hat, in das Weinbaugebiet von Rioja, nach Pamplona sowie in zahlreiche idyllische mittelalterliche Kleinstädte.
Zweites Standbein für unsere Ausflüge ist ein prunkvolles Hotel direkt am Meer und an der Altstadt von San Sebastian, der Stadt mit den besten Pinchos (Tapas) des Landes ...
Reiseleitung: Susanne Dittrich
10. - 16. Juni 2025
Die französische Atlantikküste: Von Bordeaux bis Nantes
Das "stille" Frankreich
Diese Reise durch die Regionen Vendée, Poitou-Charentes und Aquitanien führt durch das von Tourismus wie auch Industrie unberührte "stille Frankreich".
Von der Gironde und den berühmten Austernbänken vor Arcachon geht es zur Düne von Pilat, nach Bordeaux, Saintes und Cognac.
Malerische Hafenstädte, eine Bootsfahrt durch das "Grüne Venedig" der Sumpflandschaft der Marais machen diese Reise ebenso zu einer Fahrt mit Überraschungen wie bedeutende Kunstwerke und Bauten der Romanik. Nur zweimaliger Hotelwechsel tragen zu einem geruhsamen Reiseverlauf bei, wobei wir auch die Kulinarik dieser Regionen nicht außer Acht lassen!
Reiseleitung: Christa Lube
22. - 30. Juni 2025
Normandie und Bretagne
Zerklüftete Felsklippen, malerische Dörfer, vornehme Seebäder, idyllische Fischerorte,
kilometerlange Sandstrände, steile Klippen und hügelige Wiesen- und Weidelandschaften: so präsentieren sich die nördlichsten Regionen Frankreichs.
Die normannischen Herzöge und gleichzeitig Könige Englands regierten im Mittelalter eines der reichsten und mächtigsten Länder Europas. Zahlreiche Klöster und Burgen zeugen noch heute von dieser Epoche und bilden das unvergleichbare Erbe einer Architektur von seltener Schönheit.
Imposante Landsitze, stilvolle Herrenhäuser und die typische Fachwerkkunst aus späteren Epochen runden das Bild dieser kulturhistorisch interessanten Regionen ab.
die von der starken Brandung des Atlantiks umspült werden, beeindruckende Buchten sowie weite Heiden und Wälder im Landesinneren sind nur einige der wilden Schönheiten. Der Charme der bretonischen Kultur liegt in geheimnisvollen Steindenkmälern, Kirchen regionaler Heiliger, umfriedeten Pfarrbezirken, mittelalterlichen Stadtanlagen sowie der bretonischen Sprache und Musik. Die Klosterinsel Mont-Saint-Michel ist einer der berühmtesten Orte weltweit.
Vielfältige gastronomische Spezialitäten und eine rustikale Lebensart machen diese beiden Regionen lebens- und liebenswert.
Reiseleitung: Mag. Christa Lube
30. Juni - 9. Juli 2025
Helsinki, Stockholm und das Märchenland am Siljan-See
Die nordischen Hauptstädte
Von der Design-Hauptstadt Europas, Helsinki, und seinem schönen Umland führt unsere Reise per Schiff durch die märchenhafte Landschaft der Schären in das "Venedig des Nordens", die pulsierende Königsstadt Stockholm. Zeuge dieser prunkvollen Zeit ist das unversehrt wieder aus dem Stockholmer Hafen gehobene Prunkschiff "Gustaf Vasa". Im Theater von Drottningholm scheint die Zeit seit dem 17. Jahrhundert stehengeblieben zu sein.
Der Siljan-See ist ein schwedisches Märchenland: schmucke rote Holzhäuser, kleine Museen, die Wohnorte der Maler Anders Zorn oder Carl Larsson oder das Sommerhaus von Axel Munthe sind Beispiele für die Wahrung der Traditionen dieser Gegend.
Unser Hotel auf einer Alm in Fryksas mit ausgezeichnetem Restaurant und atemberaubenden Fernblick könnte nicht stimmungsvoller inmitten dieses schwedischen Märchenlandes sein.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
2. - 8. Juli 2025
Unbekannte Bretagne ... einmal anders
Die zerklüfteten Felsklippen,
die von der starken Brandung des Atlantiks umspült werden, beeindruckende Buchten sowie weite Heiden und Wälder im Landesinneren sind nur einige der wilden Schönheiten dieser Region Frankreichs.
Der Charme der bretonischen Kultur liegt in geheimnisvollen Steindenkmälern, Kirchen regionaler Heiliger, umfriedeten Pfarrbezirken, mittelalterlichen Stadtanlagen sowie der bretonischen Sprache und Musik.
Die Klosterinsel Mont-Saint-Michel ist einer der berühmtesten Orte weltweit.
Unsere Hotels erlauben durch ihre ideale Lage eine erholsame Rundreise und geben Gelegenheit zu einem Strand- oder Abendspaziergang im malerischen Saint-Malo.
Reiseleitung: Christa Lube
mit “Tosca” (Giacomo Puccini) im Innenhof des Stiftes Klosterneuburg
Vor der Aufführung möchten wir Ihnen wie jedes Jahr im schönen Leopoldi-Hof Getränke und kulinarische Köstlichkeiten auftischen.
Begrüßung und Einführung in die Oper und die heurige Produktion durch den Intendanten Michael Garschall.
Und in der Pause der Oper in unserem BEL-ART Bereich der schon traditionelle Champagner mit Erdbeeren …
24. - 29. Juli 2025
Como-See, Sankt Moritz und mit dem Bernina Panoramazug ins Valtellin
Eine der schönsten Bahnstrecken der Welt
führt uns von Sankt Moritz in das italienischen Valtellin. Nach zwei Übernachtungen in Como und Fahrten zu den schönsten Orten und Gartenanlagen am See geht es nach Sankt Moritz und mit dem Bernina Express (Fahrzeit 2 ½ Stunden) ins Valtellin nach Sondrio und über den Iseo-See wieder in die Lombardei.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
25. - 29. August 2025
Lago Maggiore und Stresa Festival
Hochkarätige Aufführungen an außergewöhnlichen Schauplätzen
machen den Reiz des Stresa Festivals am Lago Maggiore aus. Die Villen und die zu dieser Jahreszeit üppig wuchernden Gärten und Parkanlagen am Seeufer, die Borromäischen Inseln vor Stresa, die Romantik und Stille des Lago d'Orta und das unverfälschte Bergland des Ossola-Tals machen diesen Teil Italiens und des schweizerischen Tessin unverwechselbar.
Historische mittelalterliche Burgen, prachtvolle Renaissance-Dekorationen und Fresken in zahlreichen Kirchen und Klöstern, der Heilige Berg von Orta und historische Stadtzentren erfreuen den kunstsinnigen Besucher.
Ausgangspunkte unserer Ausflüge mit zahlreichen Bootsfahrten ist ein prachtvolles Hotel in Stresa.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
4. - 8. September 2025
Unbekanntes Venedig und die Lagune zur Regata Storica
Die Regata Storica am Canal Grande
ist der traditionsreiche (und auch sportliche) Höhepunkt der Gondelrennen in Venedig, die in den Augen der Bevölkerung einen hohen Stellenwert einnehmen.
Wir möchten Ihnen einen Einblick in das Leben der Venezianer geben, spazieren auf stillen "calli" durch die Stadt und ermöglichen Ihnen einen Blick hinter die prachtvollen Fassaden der Palazzi am Canal Grande. Jener von Gräfin Luccheschi ist unser idealer und exklusiver Ausblick bei Mittagessen und Jause auf die Bootsprozession und die Gondelrennen der Regata Storica.
Betrachten Sie Venedig aus seiner schönsten Perspektive, jener vom Wasser aus. Im Privatboot führen wir Sie auf stillen Kanälen durch die Stadt und zu normalerweise schwer erreichbaren (Kloster-)Inseln in der Lagune.
Reiseleitung: Gilles Gubelmann
12. - 17. September 2025
"Mein" Languedoc
„Am Meer zu leben“
war seit Jahren ein Traum, den ich mir erfüllen wollte. Wo, das wusste ich sofort: Das Languedoc-Roussillon liegt am Meer aber auch am Fuße der Pyrenäen. Mein schönes Fischerdorf, die neuen Freunde und das typische Savoir vivre des Südens sowie das Klima und die mediterrane Natur sind mir jeden Tag eine Freude.
Unser Küstengebiet bietet eine von Urbanisierung und Massentourismus unberührte Natur. Sandstrände und Salzseen, vom Weinanbau geprägte Hügellandschaften, mittelalterliche Städte und romanische Baudenkmäler machen diese gastfreundliche und authentische Region einzigartig. Gerne gebe ich Einblicke in das südfranzösische Leben zu dem Marktbesuche, Einkaufen beim Gemüsebauern, frischer Fisch und Austernessen am Meer und regionaler Wein gehören.
Folgen Sie mir in das alte Okzitanien, das Land der Troubadoure und Katharer
Reiseleitung: Christa Lube
Mit unserem wunderschönen Schiff “Tersane IV”,
einem 26-Meter Zwei-Master (wir fahren jedoch mit Motor), geht die Fahrt durch den Golf von Neapel und entlang der Amalfiküste. Der Blick vom Wasser aus auf die Stadt Neapel und den Stadtteil Posillipo mit seinen Villen und Gärten, eine Nacht vor den Lichtern Procida, Ischia, Capri, Positano oder Amalfi sind ein einmaliges Erlebnis. Schwimmen in einsamen Buchten und Landgänge in die genannten Orte und kleine Fischerdörfer sind einfach atemberaubend!
Dazu unser hervorragender Bordkoch, Badeplätze, Sonnenliegen, bequeme Kabinen mit eigenem WC und Duschkabine, Klimaanlage etc. Eine Reise mit Muße!!
*** max. 12 Teilnehmer ***
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
9. - 15. Oktober 2025
Perigord und Dordogne
Eine Reise durch die Zeitgeschichte
Im Perigord finden sich auf engstem Raum Zeugnisse aller Epochen der Menschheitsgeschichte. Die Prähistorie wird in einmaligen Grotten mit Höhlenmalereien präsent. Mittelalterliche romanische Kirchenbauten und Kunstwerke prägen ebenso die Region wie Bauten der Neuzeit in Sarlat oder Perigeux. Die Kulisse dazu bietet die unvergleichlich schöne Landschaft, die sanften Hügel, idyllischen Flusstäler, stimmungsvollen Kleinstädte und mittelalterlichen Wehrdörfer.
Unsere Reise führt jedoch auch in das kulinarische Herz Frankreichs. Erfreuen Sie sich an der hochgeschätzten Küche des Périgords mit ihrem Trüffel, Foie gras, Käsespezialitäten und Kellereien. Ausgezeichnete Hotels und Restaurants im Herzen von Toulouse und in der stimmungsvollen Perigord-Landschaft.
Reiseleitung: Christa Lube
10. - 14. Oktober 2025
Neapel mit Anna Netrekko am Teatro San Carlo
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
17. Oktober 2025
Rundreise Burgund
Kunst, Landschaft und Gaumenfreuden
Das Burgund ist eine der vielfältigsten Landschaften Frankreichs: römische Reste, frühchristliche Stätten und Meisterwerke der romanischen Skulptur sowie der
Kirchen- und Klosterbaukunst sind nur eine Seite dieser Region. Die landschaftliche Vielfalt und Schönheit wie auch die berühmten Weinbaugebiete die andere.
Flanieren Sie durch mittelalterliche Orte und entlang stimmungsvoller Kanäle, erleben Sie die lebhafte
Atmosphäre von Dijon und lassen Sie sich durch unsere Wahl der Restaurants von der ausgezeichneten Küche dieser Region verführen.
Unser gemütliches Hotel neben der Abteil von Cluny und unser komfortables und elegantes Hotel in der Altstadt von Dijon sind ideale Ausgangspunkte.
Reiseleitung: Christa Lube
26. - 30. November 2025
Kunststadt Basel und Advent im Dreiländereck
Kunstsammlungen, Design, Innovation:
dafür steht Basel und sein Umland. Namhafte Architekten wie Frank Gehry, Renzo Piano (Fondation Beyeler), Mario Botta (Tinguely Museum), Richard Meier oder das in Basel ansässige Architekturbüro Herzog & de Meuron durften hier einzigartige Architekturprojekte verwirklichen.
Ausflüge führen in das Dreiländereck nach Deutschland und Frankreich: ins Vitra Design Museum in Weil am Rhein, nach Freiburg, zum Klarissenkloster von Renzo Piano oder zur Kirche Notre Dame du Haut von Le Corbusier in Ronchamp.
Der Besuch des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in Colmar und die festlich vorweihnachtlich beleuchteten kleinen Orte im Elsass runden das Programm ab.
Reiseleitung: Christa Lube