Kulinarium
San Valentino
WeissweinEmilia-Romagna, Italien
Der klassische Weißwein der Emilia-Romagna ist der Trebbiano oder der Albana. Doch im Hügelland oberhalb von Rimini, den “Colli di Rimini”, sind wir nicht mehr weit von den Regionen Marken oder Umbrien. Und das ist das Terroir des Grecchetto, der weiter im Süden “Greco” und in der Gegend Neapel “Greco di Tufo” heißt.
Frisch, fruchtig und eine satte Stroh-Farbe
Traubensorte: Grecchetto Gentile
Mein Osterkisterl
AntipastiItalien
“Mein OSTERKISTERL” in zwei verschiedenen Größen:
9 Spezialitäten – 70 Euro
Wein, Olivenöl, Nudeln und 5 weitere Spezialitäten (Paté, Sugo, eingelegtes Gemüse …), Schoko-Osterhase, Osterei
12 Spezialitäten – 90 Euro
Wein „superiore“, Olivenöl, Nudeln und 8 weitere Spezialitäten (Paté, Sugo, eingelegtes Gemüse, Taralli, Gianduiotti, …), Schoko-Osterhase, Osterei
Makrelen von Angelo Parodi
AntipastiSizilien, Italien
Makrelen des sizilianischen Produzenten Angelo Parodi
Die geschmacklich würzigere und intensivere Variante für eine “pasta al tonno”, aber eben mit Makrelen und nicht Thunfisch.
Tipp: die idealen Nudel dafür: Calamaretti, Maccheroni Pugliesi, Fusill Avellinesi
Sardellen Crème
AntipastiItalien
von Balena. Wenn Sie zum Kochen zur Intensivierung des Geschmackes nur ein wenig Sardellen brauchen, ist diese Sardellen Crème in der Tube ideal. Sie müssen keine ganze Sardellen-Dose aufmachen, die Sie dann meist nicht komplett verbrauchen können …
Der Inhalt ist nur Sardellen und Salz, keine Zusatzstoffe
Colomba "tradizionale" von Fiasconaro
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
die traditionelle “Oster-Colomba” vom “Erfinder” des Panettone aus Castelbuono in Sizilien, der sich von den üblichen Industrieprodukten um Welten abhebt.
Klassische Geschmacksrichtungen:
Tradizionale (mit kandierten Orangenzesten und Mandeln)
Schokolade (mit Schokotropfen - besonders gut, wenn Sie den Panettone kurz im Ofen wärmen, sodaß die Schokotropfen leicht schmelzen),
Haselnuß
Mein Tipp. wenn Sie die Colomba nach dem Anschneiden in der Originalverpackung lassen und mit dem beigefügten Draht zubinden, so bleibt er noch wochenlang frisch und saftig wie am ersten Tag!
das piemontesische "Pesto Genovese"
Sughi, PestoPiemont, Italien
dieses Pesto ist nicht “Genovese”, sondern “Piemontese”:
Walnüsse, Pinienkerne und Pecorino-Schafkäse sind die wichtigsten Zutaten dieses Pesto. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis!
Mein Tipp: die passende Teigware dazu sind die Trofie
Colomba "Marron Noir" von Fiasconaro
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
die spezielle Colomba vom “Erfinder” des Panettone aus Castelbuono in Sizilien, der sich von den üblichen Industrieprodukten um Welten abhebt.
Colomba mit Stücken von glacierten Edelkastanien
Mein Tipp. wenn Sie die Colomba nach dem Anschneiden in der Originalverpackung lassen und mit dem beigefügten Draht zubinden, so bleibt er mindestens drei Wochen lang frisch und saftig wie am ersten Tag!
Peperoncini farciti sott'olio
AntipastiPiemont, Italien
kleine Paprika gefüllt mit Thunfisch und Kapern
Mein Tipp: Zahnstocher hinein und ein wunderbarer kleiner Snack zum Aperitif
Peperoncini farciti acciughe e capperi
AntipastiPiemont, Italien
kleine Paprika gefüllt mit Sardellen und Kapern.
Mein Tipp: Zahnstocher hinein und ein wunderbarer kleiner Snack zum Aperitif
Antipasto Piemontese
AntipastiPiemont, Italien
typisch piemontesische Gemüse-Vorspeise, kalt zu essen oder im Wasser bad anwärmen.
Zutaten: Tomaten, Paprika, Karotten, Sellerie, Zwiebel, Bohnen, Jungzwiebel, Karfiol.
Die piemontesische Antwort auf die sizilianische Caponnata
Colomba "speciale" von Fiasconaro
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
die Oster-Colomba vom “Erfinder” des Panettone aus Castelbuono in Sizilien, der sich von den üblichen Industrieprodukten um Welten abhebt.
Die “besonderen” Geschmacksrichtungen:
Waldbeeren (feiner Überguß aus weißer Schokolade mit getrockneten Waldbeeren in der Glasur),
Ananas und Marille (kandierte Stücke von Ananas und Marille und mit hauchdünner Pistazien-Glassur überzogen)
Birne und Schokolade (feiner Überguß aus Schokolade mit kandierten Birnenstücken)
Mein Tipp. wenn Sie den Panettone nach dem Anschneiden in der Originalverpackung lassen und mit dem beigefügten Draht zubinden, so bleibt er mindestens drei Wochen lang frisch und saftig wie am ersten Tag!
Cotechino von Fini
Wurst und KäseEmilia-Romagna, Italien
Cotechino ist ein typisches Gericht in Italien zu Weihnachten und Silvester. Das Schweinefleisch ist wie eine Wurst faschiert und einfach in Scheiben herunterzuschneiden. Der vordere Schweinefuß wird gefüllt mit magerem Schweinefleisch, Nacken, Kopf und Schwarte.
Pratische Zubereitung: die komplette Vakuumverpackung für 15 Minuten in kochendes Wasser, Packung aufschneiden, fertig! Dazu gehören in Italien Linsen, im Idealfall unsere kleinen Linsen aus Colfiorito (Slow Food Produkt), die man nicht vorweichen muss.
Unser Cotechino ist von der Feinkostfirma Fini aus Modena.
Linsen aus Colfiorito
GemüseUmbrien, Italien
Die Hochebene von Colfiorito (auf 700 Meter Seehöhe) zwischen den Regionen Umbrien und Marken ist Herkunft der besonders kleinen Linsen (Slow Food Produkt), die man nicht vorweichen muss, sondern die in Kürze fertig gekocht sind.
Tipp: ideal als Beilage zum Cotechino oder Zampone (Schweinefuss) oder zu jedem anderen Fleischgericht
Colomba "Dolce & Gabbana" von Fiasconaro
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
in Zusammenarbeit mit den sizilianischen Modedesignern Domenico Dolce und Stefano Gabbana entstand diese sizilianische Colomba mit sizilianischen Mandeln (in der Größe 750 g) bzw. sizilianischer Schokolade (in der Größe 100 g).
In Metalldose und Einkaufstasche, beides designt von Dolce & Gabbana.
Vollkorn Taralli
AntipastiApulien, Italien
das typische knackige Brotgebäck aus Apulien in einer besonderen Backweise:
verschiedene Vollkorn-Mehlsorten und Olivenöl Extravergine. Noch mürber als die klassischen Taralli, ein “nicht-mehr-aufhören-können”-Gebäck …
Taralli
AntipastiApulien, Italien
das typische knackige Brotgebäck aus Apulien
Olivenöl Extravergine von Crudo, Mehl aus Altamura, Salz, Gelber Muskateller
gegrillte Artischoken in Olivenöl
GemüseSizilien, Italien
Carciofi arrostisti: Sie schmecken das volle Aroma der sizilianischen Artischoken mit dem Aroma des Holzofens. Kaum vorstellbar, aber doch wahr! Wie selbstgemacht in einem Dorf in Sizilien!!
Trüffelbutter (mit weißem Alba-Trüffel)
AntipastiPiemont, Italien
Butter mit weißem Alba-Trüffel (Tuber Magnatum Pico)
Tipp: eine Eierspeis mit Trüffelbutter in der Pfanne oder die Nudeln (idealerweise Tajarin) in Trüffelbutter abschwenken oder einfach auf ein heißes Toastbrot.
Mindestens haltbar bis 8. 9. 2023!!
Marrons Glacés im Ganzen
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
Die typisch piemontesischen glasierten Edelkkastanien im Ganzen (einzeln verpackt) in schöner Metalldose
Gianduiotti von Novi
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
Die Gianduiotti sind ein piemontesischer Klassiker. Ein reiner Nougatblock (also Schokolade und Haselnüsse cremig gerührt) in dieser speziellen Form. Im Sackerl einzeln verpackt.
Übrigens ist der Piemont nicht nur der Ort der besten Haselnüsse, sonder auch der besten Schokolade Italiens mit einigen sehr renommierten Produzenten (Novi, Pernigotti, Venchi u.v.m.)
Cunesi mit Rhum
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
Cunesi sind mürbe Kekse aus dem piemintesischen Cuneo, ähnlich der Amaretti, aber mit Rhum getränkt und mit dunkler Schokolade ummantelt
Monfortesi al Barolo und gemischt
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
Die Monfortesi aus Monforte d'Alba im südlichen Piemont sind einzeln in Zuckerlpapier eingewickelte Haselnuß-Krokant-Maße in diversen Geschmacksrichtungen in jedem Sackerl: Grand Marnier, Rhum, Tartufo Nero (Krokant mit dunkler Schokolade), Tartufo Bianco (Krokant mit weißer Schokolade), Haselnuß-Milchschokolade bzw. mit Barolo getränkt.
Ragù der Seespinne
AntipastiItalien
Die Seespinne (oder auch Taschenkrebs genannt) sind als “Tagliolini al Granchio” eine Spezialität Venedigs.
30% des Inhaltes sind die fleischigen Arme (Kelen), der Rest das Fleisch der Seespinne.
Mein Tipp: Tagliolini heißen im Piemont “Tajarin”, daher unbedingt als Sugo mit ganz wenigen klein geschnittenen Paradeisern auf die Tajarin.
Crodino
alkoholfreiPiemont, Italien
der typische alkoholfreie Aperitif mit Kräutern und Bitterstoffen aus dem Thermalort Crodo (daher der Bezug zum reinen Wasser als Inhaltsstoff) im nördlichen Piemont.
Klassisch gehört er serviert mit einer halben Orangenscheibe.
Und seit kurzem gibt es den Crodino auch als Crodino Rosso mit etwas mehr Bitterstoffen.
Thunfisch Filets von Angelo Parodi
AntipastiSizilien, Italien
nicht der normale Thunfisch-"Abfall", der in den klassischen Dosen drinnen ist, sondern Filet-Stücke vom sizilianischen Produzenten Angelo Parodi
Feudi di San Gregorio, Lacrima Christi
WeissweinKampanien, Italien
Feudi di San Gregorio ist einer der beiden bedeutendsten und qualitätvollsten Weinbaubetriebe Kampaniens, der Region um Neapel.
Hier werden die typischen Traubensorten Kampaniens zu ausgezeichnetem Wein gekeltert:
Der Lacrima Christi ist in Europa als süßer Weißwein verschrien. Dabei haben die Neapolitaner nur die Wünsche des Marktes in den 1970er und 80er Jahrebn erfüllt. Der Deutsche Markt möchte süße Weine wie an der Mosel oder am Rhein? Also hat man ihn aufgezuckert und so dorthin geliefert!
Niemand in Neapel hätte jemals so einen Süßwein selbst trinken wollen, und so ist damals wie heute der Lacrima Christi ein trockener, voller Weißwein! Aber wenn Ihnen nicht einmal jener von den Feudi di San Gregorio schmeckt, dann probieren Sie auch keinen anderen mehr …
Bitter Select (ähnlich Campari)
SpirituosenVenetien, Italien
in Venedig trinkt man den “Spritz” nicht mit Aperol oder Campari, sondern man verlangt einen “Spritz al Bitter”. Denn nicht jeder Bitter muss automatisch der Mailänder Campari sein, es gibt ja auch den Venezianischen “Select Bitter”.
Grappa aus dem Veneto
SpirituosenVenetien, Italien
reinsortiger Grappa aus speziellem Trebern: Moscato d'Asti oder Prosecco di Valdobbiadene
Grappa Cabernet Barrique
SpirituosenVenetien, Italien
in Barrique ausgebauter Grappa aus dem Trebern der Cabernet Traube im Veneto
Grappa di Amarone
SpirituosenVenetien, Italien
aus dem Trebern der Amarone-Produktion im Valpolicella. Für den Amarone werden die Trauben drei Monate lang getrocknet und danach erst gepresst, wodurch die volle Frucht (und später Alkohol) bei wenig “Flüssigkeit” herauskommt. Aus diesem Trebern wird dieser Grappa destilliert.
Alc. 38%
Cucunci - Kapernfrüchte
AntipastiSizilien, Italien
auf italienisch sind “capperi” nur die Kapernblüten, die meist in Salz eingelegt wird und zum Würzen geeignet sind. Je kleiner, umso edler.
Die Kapernfrüchte sind die “cucunci”, mit Stengel in den Aperitif oder einfach zum Dazuessen.
Oliven "Termiti di Bitetto"
AntipastiApulien, Italien
grüne, feste, große, fleischige und außergewöhnlich geschmackvolle Oliven (mit Kern) der Sorte “Termiti di Bitetto” aus Apulien.
Oliven "Bella di Cerignola"
AntipastiApulien, Italien
grüne, feste, große, fleischige und außergewöhnlich geschmackvolle Oliven (mit Kern) der Sorte “Bella di Cerignola” aus Apulien.
Meeressalz mit Gewürzen
AntipastiSizilien, Italien
grobkörniges Meeressalz aus Sizilien mit hinzugefügten Kräutern und anderen Geschmacksrichtungen.
Tipp: in größerer Menge in ein Filet-Steak hineindrücken und kurz in der trockenen Pfanne anbraten. Erst am Teller frisches Olivenöl darüber.
Carciofi della Nonna (silzilianische Artischoken)
GemüseSizilien, Italien
Das Landesinnere Sizilien ist die typische Gegend der Artischoken: in Reih und Glied wachsen die Artischoken im Mai heran …
Diese Artischoken sind größer als jene in unserem Sortiment aus Apulien (Artischokenherzen) und in einer Lacke aus Olivenöl eingelegt.
Tipp: genießen Sie einen typischen Vorspeisteller Süditaliens: Artischoken, grgillte Melanzani, verschiedene eingelegte Gemüse, dazu ein getoastetes Brot mit grobem aromatisiertem Salz darauf und mit Olivenöl übergossen …
Geschenk-Box Olivenöle in Holzkisterl
OlivenölItalien
Drei verschiedene Olivenöle in einer schöne Holzkassette mit Schiebedeckel.
Die Holzkasette wird je nach Preis mit drei verschiedenen italienischen reinsortigen Olivenölen befüllt, dabei liegt ein Folder mit der Beschreibung der Sorten und Herkunft der einzelnen Flaschen.
Geschenkkisterl Rotwein
RotweinItalien
Drei verschiedene Weine in einer schöne Holzkassette mit Schiebedeckel.
Die Holzkasette wird je nach Preis mit drei verschiedenen italienischen Rotweinen befüllt, dabei liegt ein Folder mit der Beschreibung der Sorten und Herkunft der einzelnen Flaschen.
Geschenkbox PIEMONTE:
1 x Barolo, 1 x Nebbiolo, 1 x Barbera d'Alba Superiore + 3 Cunesi
Geschenkbox ITALIA:
1 x Barbera, 1 x Valpolicella Superiore, 1 x Sangiovese di Romagna Superiore + 3 Cunesi
Geschenkbox ITALIANISSIMO:
1 x Barolo, 1 x Amarone, 1 x Rosso di Montalcino + 3 Cunesi
Geschenkbox APULIEN:
1 x Primitivo, 1 x Nero di Troia, 1 x Primitivo / Nero di Troia + 3 Torroncini
Paté di capperi e tonno
Paté, AufstricheSizilien, Italien
Aufstrich für warme Bruschetta mit Kappern und Thunfisch
Badia a Coltibuono
RotweinToskana, Italien
Ein Vorzeige-Weinbaubetrieb im alten Kloster Coltibuono unweit von Radda in Chianti.
Neben den ausgezeichneten Chianti Classico und Chianti Classico Riserva haben wir auch die beiden SuperTuscans im Angebot:
Sangioveto: 100% Sangiovese
Montebello: 9 autoktone Traubensorten in unterschiedlichen Anteilen (Sangiovese, Canaiolo, Ciliegiolo, Colorino, Malvasia Nera, Fogliatonda, Mammolo, Sanforte, Pugnitello)
Paté di carciofi e pistacchio
Paté, AufstricheSizilien, Italien
Aufstrich mit Artischoken und Pistazien, etwa auf warmes Bruschetta Brot
Paté di carciofi e arance
Paté, AufstricheSizilien, Italien
Aufstrich für warmes Bruschetta-Brot mit Artischoken und Orangen
Paté di capperi e pistacchio
Paté, AufstricheSizilien, Italien
Aufstrich mit Kapern und Pistazien, etwa für warmes Bruschetta Brot
Paté di olive verdi e mandorle
Paté, AufstricheSizilien, Italien
Aufstrich für warmes Bruschetta Brot mit grünen Oliven und Mandeln
Paté di Olive Verdi
Paté, AufstricheApulien, Italien
mit grünen Oliven und Olivenöl Extravergine vom Olivenöl-Produzenten Crudo
Paté di Olive Nere
Paté, AufstricheApulien, Italien
mit schwarzen Oliven und Olivenöl Extravergine vom Olivenölproduzenten Crudo
Amaretti Morbidi
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
mürbe, weiche Mandelkekse, eine Spezialität aus Acqui Terme
Paté di pomodori secchi
Paté, AufstricheApulien, Italien
Paté aus sonnengetrockneten Tomaten in Olivenöl Extravergine vom Olivenölproduzenten Crudo
Bruschi - Buschetta-Aufstrich
Paté, AufstricheSizilien, Italien
Zutaten: getrocknete Tomaten, Champignon, Artischoken, Melanzani, Karotten, Sellerie, OlivenBasilikum, Knoblauch
Tajarin
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
von Alfieri aus Alba
Die typischen piemontesischen dünnen Bandnudeln aus Hartweizenmehl
Auf 1 kg Mehl kommen etwa 25 Eidotter (aus Freilandhaltung)
Ideal nicht nur mit Trüffel, sondern auch mit allen Nudelsaucen mit Tomaten, Fleischragout, Steinpilzen ...
Kochzeit: 3 Minuten
Pomodori essicati al sole
AntipastiApulien, Italien
Sonnengetrocknete Tomaten in Stücken, eingelegt in Olivenöl Extravergine von Crudo
Mein Tipp: auf ein warmes Bruschetta Brot oder Toastbrot: ein echtes Geschmackserlebnis
Tajarin mit Trüffel
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
von Alfieri aus Alba.
die typischen piemontesischen dünnen Bandnudeln, auf 1 kg Mehl kommen etwa 25 Eidotter (aus Freilandhaltung).
In Butter abschwenken und fertig!
Kochzeit: max. 3 Minuten
Grappa Nonino
SpirituosenFriaul, Italien
Grappe von Nonino aus Udine, dem Erfinder des sortenreinen Destillierens.
Grappa UÈ Riserva, 5 Jahre in Barrique und Kirschholzfässern gereift
in schöner Holzschatulle
Grappa Optima in Barrique und kleinen Fässern gereift
Cubaita Croccante
AntipastiSizilien, Italien
Mandel- oder Nuß-Krokant in Einzelpackungen zum Kaffee oder einfach Zwischendurch.
Croccante al Cioccolato mit Mandel, Haselnuß und unten eine dünne Schicht Schokolade
Croccante Classico mit Pistazien, Sesam und Mandeln
Pappardelle
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
breite Bandnudeln
die breiteste Art der Bandnudeln, Eierteigware aus Hartweizengries. Klassisch mit Wildschwein-Ragù, Salsiccia-Ragù, Steinpilzen
Kochzeit: 4 Minuten
Linguine
Pasta, TeigwarenKampanien, Italien
Die “breiteren Spaghetti” aus Hartweizengries.
Produziert in Gragnano.
Der Name “Pasta di Gragnano I.G.T.” ist eine geschütze Herkunftsbezeichnung aus dem kleinen Ort Gragnano in den Bergen am Beginn der Sorrentinischen Halbinsel, der seit Generation wegen seiner klimatischen Bedingungen ein idealer Ort der Produktion und Trocknung von Nudeln war und ist.
Kochzeit: 10 - 12 Minuten
Bigoli
Pasta, TeigwarenVenetien, Italien
Bigoli - von der Form her wie Spaghetti - sind die typischste Nudelart Venedigs. “Bigoli con salsa” (Bigoli mit vielen lange gedünsteten roten Zwiebeln darüber) finden Sie in jeder kleinen untouristischen Trattoria. Daher kommen unsere Bigoli von der Firma Borella aus dem Veneto.
Paccheri
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
trafilati al bronzo
große Hohlnudeln, etwa 6 cm lang
Produziert nach der traditionellen Methode “trafilati al bronzo”, wo die Nudeln durch eine Bronzescheibe gepresst werden und nicht durch eine Aluminiumaschine. Dadurch bleibt die Oberfläche rauher und der Sugo wird besser aufgenommen.
Kochzeit: 13 - 15 Minuten
Mezzi Paccheri
Pasta, TeigwarenKampanien, Italien
die kürzere Version (ca. 4 cm lang) der großen Hohlnudeln Paccheri.
Produziert nach der traditionellen Methode “trafilati al bronzo”, wonach die Nudeln durch eine Bronzescheibe gepresst werden und nicht durch eine Aluminiumaschine. Dadurch bleibt die Oberfläche rauher und der Sugo wird besser aufgenommen
Produziert in Gragnano.
Der Name “Pasta di Gragnano I.G.T.” ist eine geschütze Herkunftsbezeichnung aus dem kleinen Ort Gragnano in den Bergen am Beginn der Sorrentinischen Halbinsel, der seit Generation wegen seiner klimatischen Bedingungen ein idealer Ort der Produktion und Trocknung von Nudeln war und ist.
Kochzeit: 13 - 15 Minuten
Calamaretti
Pasta, TeigwarenKampanien, Italien
Pasta di Gragnano I.G.P.
1 cm kurze Hohlnudeln, deren Form jener der kleinen Kalamari Stücke bei frittierten Kalamari ähneln. Daher der Name dieser Nudelart.
Der Name “Pasta di Gragnano” ist eine geschütze Herkunftsbezeichnung aus dem kleinen Ort Gragnano in den Bergen am Beginn der Sorrentinischen Halbinsel, der seit Generation wegen seiner klimatischen Bedingungen ein idealer Ort der Produktion und Trocknung von Nudeln war und ist.
Kochzeit: 13 - 15 Minuten
Fusilli Avellinesi
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
trafilati al bronzo
Spiralnudeln “trafilati al bronzo”, also nach traditioneller Methode durch eine Bronzescheibe gepresst und nicht durch eine Aluminiummaschine, wodurch die Nudel eine rauhere Oberfläche erhält und das Sugo besser aufgenommen wird.
Kochzeit: 10 - 12 Minuten
Vesuvi
Pasta, TeigwarenKampanien, Italien
Pasta di Gragnano I.G.T. (kontrollierte Herkunftsbezeichnung) sowie trafilata al bronzo (durch Bronzescheiben gepresst, wodurch die Oberfläche rauher bleibt und den Saft besser aufnimmt.
langsam bei niedriger Temperatur getrocknet.
Durch die dichte Spiralform und die rauhe Oberfläche nimmt es ein feines Sugo ideal auf.
Orecchiette
Pasta, TeigwarenApulien, Italien
Die typische Nudelart aus Apulien aus Hartweizengries
Trafitate al bronzo
(Produziert nach der traditionellen Methode “trafilati al bronzo”, wonach die Nudeln durch eine Bronzescheibe gepresst werden und nicht durch eine Aluminiumaschine. Dadurch bleibt die Oberfläche rauher und der Sugo wird besser aufgenommen)
Ideal mit Brokkoli-Spitzen oder anderem Gemüse
Kochzeit: ca. 12 Minuten
Trofie
Pasta, TeigwarenLigurien, Italien
die typisch Ligurische Teigware, die unbedingt zum Pesto Genovese gehört.
Kochzeit: 20 Minuten
Tortellini mit Prosciutto Crudo
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
Tortellini mit Rohschinken gefüllt.
10 - 12 Minuten in der Suppe kochen, danach 5 Minuten ziehen lassen. Frischen Parmigiano Reggiano in den Suppenteller reiben, fertig … ein wunderbares Gericht an einem kalten Wintertag!
Lasagne-Blätter
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
Lasagne-Blätter aus Hartweizengries und Ei (20% Anteil, was die Qualität des Teiges ausmacht).
Übrigens: Wenn Sie Lasagne in einem Restaurant in Süditalien auf der Speisekarte finden, so ist dies nur für Touristen. Der Süditaliener isst Lasagne nur selbstgemacht zu Hause. Ausnahme: Faschingsdienstag, da stehen die Lasagne in jedem Restaurant auf der Tageskarte!
Kochzeit: 4 Minuten
Gnocchetti di patate
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
die klassischen Kartoffel-Gnocchi in der kleineren Form.
Kochzeit: 1 - 2 Minuten
Mein Tipp. sobald die Gnocchetti im kochenden Wasser aufschwimmen (1 Minute) abschöpfen und in einer Pfanne mit einem “Sugo di Carne Piemontese” oder einem anderem Fleisch Sugo (Wildschwein) abschwenken.
Lingue mit Rosmarin
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
Das wegen ihrer Zungenform “Lingue” salzige dünne Brotgebäck mit Rosmarin ist ein wunderbarer Begleiter zu einem Stück Käse, zu grob abgeschnittener Wurst (Strolghino, Felino) oder einfach ein gesünderer Ersatz zu Kartoffelchips.
Agnolotti al plin ai tre arrosti
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
Agnolotti al plin sind ein Klassiker der piemontesischen Küche: kleine Teigtaschen (viel kleiner als Ravioli) werden mit Fleisch gefüllt und normalerweise mit einem dicken Bratensaft übergössen. (Eventuell dann Parmigiano Reggiano darüber.)
In diesem Fall sind es Agnolotti al plin ai tre arrosti, also gefüllt mit den drei typischen Fleischsorten des Piemont: Rind, Schwein und Kaninchen

Pizza-Mehl Farina Tipo 2
Pasta, TeigwarenItalien
Das typische Pizza- oder Brotmehl in Italien ist der Mahlgrad “Tipo 2”. Da es gro vermahlen ist nimmt es weniger schnell Wasser auf und eignet sich dahe für Teige, die rasten oder quellen sollen.
Risoni
Pasta, TeigwarenUmbrien, Italien
Suppeneinlage in Form von Reiskörnern in sehr guter Qualität mit vielen Eiern.
3 Minuten in der Suppe kochen, 5 Minuten ziehen lassen … fertig!
Tipp: in die fertige Suppe frischen Parmigiano Reggiano hineinreiben. Ein herrliches nahrhaftes Winteressen!
schwarzer Reis "Riso Venere"
Pasta, TeigwarenPiemont, Italien
die peimontesischen Gegenden um Novara und Vercelli gehören (neben der Gegend um Verona) zu den wichtigsten Anbaugebieten von Reis in Italien. Hier wird auch die schwarze Reissorte “Riso Venere” angebaut.
kurzkörniger Reis, ideal für Risotto, aber auch als Beilage
vakuumverpackt
Ragù di cinghiale
Sughi, PestoPiemont, Italien
Wildschwein Ragù als Sugo für Nudeln und andere Teigwaren
Ragù di cervo
Sughi, PestoPiemont, Italien
Hirsch-Ragù, ideal mit Tajarin, Riccioli, Fettuccine, Pappardelle
Ragù di Salsiccia
Sughi, PestoPiemont, Italien
Sugo aus klein gehackelter Hauswurst für Nudeln und andere Teigwaren
Ideal mit: Pappardelle, Fettuccine, Riccioli, Vesuvi, Fusilli Avellinesi, Gnocchi
Sugo La Notturna
Sughi, PestoApulien, Italien
wie einst von der Hausfrau in Apulien eingekocht:
Tomaten der Sorte “Fiaschetto” (mild und süß) werden in der Nacht geerntet und verarbeitet, damit sie in der Htze der Sonne nicht oxidieren und weiterreifen. Kein hinzugefügter Zucker (wie in Ketchup oder anderen Tomatenprodukten!)
Sugo alla Puttanesca
Sughi, PestoApulien, Italien
kräftiges intensives Tomaten-Sugo mit Olivenöl von “Crudo”
weitere Zutaten: Fruchtfleisch von Tomaten (72%), Oliven (10,6%), Sardellencrème (als Geschmacksverstärker!), Kapern, Knoblauch, Schnittlauch, Origano, Peperoncino (ganz leichte Schärfe!)
Pesto di finocchietto selvatico
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit wildem Fenchel, Pinienkernen, Sultanin-Rosinen, Olivenöl Extravergine
Pesto di Pistacchio Verde di Bronte D.O.P.
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit grünen Pistazien aus Bronte D.O.P., den intensiv grünen und besten Pistazien von den Hängen des Ätna mit geschützter Herkunftsbezeichnung
Sugo mit Sardinen und wildem Fenchel
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit Olivenöl Extra Vergine des sizilianischen Olivenlölproduzenten Gerace, einem biologischen landwirtschaftlichen Betrieb (siehe auch unter Olivenöle).
Sehr intensiv mit hohem Fischanteil (20%)
Tipp: Die idealen Nudeln dazu sind Linguine, Vesuvi oder Fusilli Avellinesi
Thunfisch Sugo aus Sizilien
Sughi, PestoSizilien, Italien
Geraci fertigt außer seinen ausgezeichneten biologischen Olivenölen nur drei Nebenprodukte, die seine Olivenöle enthalten: eines davon ist das Sugo mit (hohem Anteil an) Thunfisch.
Mein Tipp: Eine perfekte Zutat zu Spaghetti, Linguine oder Fusilli Avellinesi
Sugo Mandel Schwertfisch
Sughi, PestoSizilien, Italien
Von Avola im Südosten Siziliens bis Agrigent im Süden der Insel reicht die Gegend der berühmten Mandeln: die Mandelblüte im Februar ist ein einzigartiges Erlebnis.
Dieses Sugo aus den Mandeln von Avola mit geräuchertem Schwertfisch ist ein typisches Produkt der Insel!
Colatura di alici
Sughi, PestoKampanien, Italien
Colatura di alici ist eine Spezialität des kleinen Fischerdorfes Cetara an der Amalfiküste. Die Sardinen werden ausgepresst, sodass nur eine ölige Essenz übrigbleibt. Diese wird zwei Jahre lang zur “Reifung” in Holzfässern gelagert.
Mein Tipp:
Einfach eine kleine Menge über die gekochten Nudeln - im Idealfall Linguine (oder Spaghetti) - in der Pfanne abschwenken … Ihr Fischgericht ist fertig!
Bottarga di pesce
Sughi, PestoKampanien, Italien
Die Bottarga sind die getrockneten und geriebenen Fischeier, in diesem Fall entweder vom Thunfisch oder von der Meeräsche.
Sie werden auf die gekochten und in Olivenöl abgeschwenkten Nudeln (vorzugsweise eine Teigware ohne Ei, also zum Beispiel Linguine oder Spaghetti) darübergestreut.
In Sizilien, wo die Bottarga eine Spezialität ist, wird sie in Restaurants oft von einem ganzen getrockneten Bottarga-Block darübergerieben.
Seeigelfleisch
Sughi, PestoSizilien, Italien
Polpa di riccio di mare, Seeigelfleisch, ist geschmacklich kaum zu beschreiben: es schmeckt nicht wie Fisch, nicht wie Krustentiere, nicht wie Muscheln, sondern einfach wie … Seeigel!
Die einen lieben es, die anderen mögen es nicht … aber probiert sollte man es einmal haben!
Mein Tipp: mit ein bißchen Olivenöl und Zitrone verrühren und eine kleine Menge wie ein Sugo auf die Teigwaren, am besten Linguine.
Salsa Vulcanica (scharf)
Sughi, PestoSizilien, Italien
das typische scharfe Sugo Süditaliens: Paradeiser, Olivenöl Extravergine , Peperoncino (10%), Basilikum, Knoblauch, Salz
Pesto Trapanese
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit getrockneten Tomaten, Kapern, Mandeln, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl Extravergine
Pesto Eoliano
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit getrockneten Kirschtomaten, Thunfisch, Kapern, Schnittlauch, Knoblauch, Olivenöl Extravergine
Pesto Marsalese
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit Kirschtomaten, Mandeln, Marsala-Dessertwein, Olivenöl Extravergine
Pesto Ragusano
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit Artischocken aus Sizilien, Fenchel, Caciocavallo Ibleo-Käse, Peperoncino, Olivenöl Extravergine
Pesto Taorminese
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit getrockneten Tomaten, Fenchel, Mandeln, Grana Padano-Käse
Pesto Siciliano
Sughi, PestoSizilien, Italien
mit Basilikum aus Sizilien, Kapern, Mandeln, Pecorino-Schafskäse, Zitronensaft, Olivenöl Extravergine
Caponata Siciliana
GemüseSizilien, Italien
DIE sizilianische Vorspeise, kalt gegessen oder im Wasserbad (im Glas) aufgewärmt: verschiedene Gemüse und Zutaten (Melanzanie, Paprika, Tomaten, Karotten, Sellerie, Zwiebel, Rosinen, Pinienkerne) werden getrennt gedünstet und danach zusammengefügt.
Peperonata Siciliana
GemüseSizilien, Italien
ähnlich der sizilianischen Caponata, aber mit 85% frischen Paprika, weiters: Olivenöl, Zwiebel, Mandeln, Minze, Sultanin-Rosinen
gegrille Melanzani
GemüseSizilien, Italien
in Olivenöl eingelegt
weitere Zutaten: Schnittlauch, Knoblauch, Peperoncino, Wein-Essig
Melanzani a filetti
GemüseSizilien, Italien
in Streifen geschnitten und in Olivenöl eingelegt, ein bißchen Knoblauch und ein bißchen Peperoncino
Strolghino
Wurst und KäseEmilia-Romagna, Italien
Das Spitzenprodukt aus der Produktion des Parma-Schinken (ca. 13 – 15 kg) ist das Herzstück daraus, der „Culatello di Zibello“ (ca. 3,5 – 4 kg). Dieser wird an den Ufern des Po bei entsprechender Luftfeuchtigkeit mindestens 12 Monate gereift.
Bei der Produktion des Culatello di Zibello wird aus den Randstücken eine Wurst gemacht, der „Strolghino“.
Vakuumverpackt ist diese Wurst etwa 6 Monate haltbar und besonders weich und frisch, wer sie lieber etwas härter mag einfach aus der Verpackung nehmen und einen Tag liegen lassen.
Filetto baciato di Ponzone
Wurst und KäsePiemont, Italien
Diese Wurst-Spezialität wird seit etwa 100 Jahren im kleinen Ort Ponzone im südlichen Piemont produziert und ist in die Liste der Slow-food-Produkte aufgenommen.
Eine mit der Hand gehackte Wurst wird mit einem Filetstück gefüllt.
Nach Öffnen aus der Vakuumverpackung bleibt die Wurst etwa 6 Wochen frisch und weich.
Käse von Beppino Ocelli
Wurst und KäsePiemont, Italien
Beppino Ocelli im Casotto-Tal (Valcasotto) ist der Käse-Papst Italiens. Aus seinen Kellern in 1.000 Metern Seehöhe kommen die besten Kreationen, die diese Region zu bieten hat.
Ocelli al Barolo (Cusie- Schaf und Kuhmilchkäse im Trebern der Baroloproduktion drei Monate gereift)
Ocelli alle Castagne (Cusie Schaf und Kuhmilchkäse in Kastanienblättern drei Monate gereift)
Ocelli nel Fieno Maggengo (Cusie Schaf und Kuhmilchkäse im Mai-Heu der Almen gereift)
Losa mit Ziegen- und Kuhmilch von den Almen, sehr würzig
Valcasotto d'Alpeggio (mit roher, nicht pasteurisierter Kuhmilchkäse von den Almen)
Parmigiano Reggiano di Montagna
Wurst und KäseEmilia-Romagna
von der Milch der Kühe von den Weiden im Hügelland des Apennin oberhalb von Reggio Emilia. Der Unterschied ist so groß wie bei einer Bergbauernbutter im Vergleich zu einer herkömmlichen Butter.
Reifegrade: 12, 24 oder 38 Monate
Unser Tipp: Kochen Sie die Rinde, die als Markenzeichen bei jedem Stück dabei sein MUSS, aber ein reiner, unbehandelter Teil des Käselaibes ist, in einer Rindssuppe oder Gemüsesuppe im Ganzen mit. Das gibt der Suppe einen besonderen Geschmack!
Crutin Trüffel-Reibkäse von Beppino Ocelli
Wurst und KäsePiemont, Italien
Der Crutin ist ein Hartkäse mit Trüffel, unglaublich geschmackvoll und intensiv.
MeinTipp: über die Tajarin auf dem Teller direkt den Crutin reiben und unterheben: ein Hochgenuß für Käse- und Trüffelfreunde!
Oder in eine Eierspeis' hineinreiben!
Tomini mit Trüffel
Wurst und KäsePiemont, Italien
Stücke von gereiftem Käse in Olivenöl Extravergine eigelegt und mit schwarzem “Tuber Aestivum”- Trüffel.
Robiola d'Alba al pepe
Wurst und KäsePiemont, Italien
gereifter Robiola Kuhmilchkäse aus Alba in Olivenöl Extravergine und mit Pfeffer
Castelmagno-Crème
Wurst und KäsePiemont, Italien
Der Castelmagno kommt aus der Provinz Cuneo im südwestlichen Piemont und ist ein Kuhmilchkäse mit Zugabe von etwas entfetteter Schaf- und Ziegenmilch. Das macht die feine Würze dieses Käses.
Mein Tipp:
Im Wasserbad erwärmen, in eine Pfanne leeren und die heißen Strangozzi- oder Pici-Nudeln oder Gnocchi darüber. Viel Pfeffer und abschwenken: fertig sind die Pici oder Gnocchetti Cacio e Pepe
Frantoio di Cornoleda
OlivenölVenetien, Italien
Zwei Monocultivar (also reinsortige) Olivenöle aus den Euganeischen Hügeln bei Abano Terme.
Selbstverständlich Qualität Extra Vergine, kaltgepresst etc. … andere Olivenöle importiere ich nicht!
Beim Verkosten von Olivenöl bewertet man “Fruchtigkeit” auf der Zunge und “Bitter" bzw. ”Scharf" im Abgang mit den Punkten von 0 bis 10:
Meine Bewertung:
Grignano: 5 - 3 - 3
Rasara: 4 - 3 - 4
Mein Tipp:
Selbst die teuersten Olivenöle haben meist keine Angabe der Olivensorte. Dabei gibt es 270 verschiedene Olivensorten, die alle unterschiedlich schmecken.
Kaufen Sie mehr als nur ein Olivenöl gleichzeitig und greifen Sie dadurch in der Küche bewußt zu einem Olivenöl mit mehr Bitterstoff (etwa für Blattsalat oder Wintergemüse), mit mehr Schärfe (auf ein trocken angebratenes Steak) oder mehr Fruchtigkeit (auf Rucola oder andere Speisen als “Begleiter”)
Badia a Coltibuono
OlivenölToskana, Italien
Biologisches Olivenöl aus den Hainen des Weinproduzenten und landwirtschaftlichen Betriebes Badia a Coltibuono bei Radda in Chianti.
Olivensorte Frantoio und Leccino
Und natürlich Extra Vergine, kaltgepresst etc. … etwas anderes würde ich nicht importieren!
Frantoio Conversano
OlivenölKalabrien, Italien
Preisgekrönte biologische Olivenöle aus einem kleinen Betrieb bei Rossano (bekannt durch die Silberbibel Codex Purpureus Rossanensis aus dem 6. Jahrhundert) an den Hängen des Silagebirges mit Blick auf das Ionische Meer.
Saecularis:
Olivensorte: 100% Dolce di Rossana
Harmonia
Olivensorte: Blend aus Coratina und Caroleo
Geraci
OlivenölSizilien, Italien
Zwei Monocultivar (also reinsortige) Olivenöle aus einer kleinen feinen Produktion in Sizilien sowie zwei mit Zitronen bzw. Mandarinen versetzte Olivenöle. Hierbei werden die Zitrusfrüchte als ganze Frucht schon beim Pressen hinzugefügt werden, wodurch der volle Geschmack der Zesten (und nicht nur der weniger geschmackvolle Saft) ins Olivenöl gelangen.
Beim Verkosten von Olivenöl bewertet man “Fruchtigkeit” auf der Zunge und “Bitter" bzw. ”Scharf" im Abgang mit den Punkten von 0 bis 10:
Meine Bewertung:
Nocellara del Belice: 4 - 6 - 4
Biancolilla: 4 - 4 - 6
Mein Tipp:
Selbst die teuersten Olivenöle haben meist keine Angabe der Olivensorte. Dabei gibt es 270 verschiedene Olivensorten, die alle unterschiedlich schmecken.
Kaufen Sie mehr als nur ein Olivenöl gleichzeitig und greifen Sie dadurch in der Küche bewußt zu einem Olivenöl mit mehr Bitterstoff (etwa für Blattsalat oder Wintergemüse), mit mehr Schärfe (auf ein trocken angebratenes Steak) oder mehr Fruchtigkeit (auf Rucola oder andere Speisen als “Begleiter”)
Aceto Balsamico Tradizionale
Essig, Aceto Bals.Emilia-Romagna, Italien
Der "Aceto Balsamico Traditionale" aus Reggio Emilia und jener aus Modena sind die einzigen Balsamic-Essig, die nach traditioneller und rein handwerklicher Methode gereift und gelagert werden. Der Essig wird vom jeweiligen Konsortium kontrolliert und ausnahmslos in deren Konfektionen nach drei verschiedenen Altersstufen verkauft.
Vielseitig verwendbar von der Verfeinerung von Gemüse über Fleischspeisen bis hin zu Desserts, auf Käse (Parmiggiano Reggiano) oder auf frischen Erdbeeren.
Jeder Konfektion (sehr schöne Schatulle) liegt ein zweiter Korken mit integriertem Tropfen-Ausgießer bei.
Achtung: Einzig und allein die Beifügung "Tradizionale" ist die Garantie dafür, dass Sie das hochwertigste aller Balsamico-Essig kaufen (Vom Konsortium in Modena oder Reggio Emilia in der Folge als 12-, 18- oder 24-jähriges deklariert.) Die Bezeichnung "Aceto Balsamico di Modena" alleine bedeutet nur, dass es in Modena produziert wurde, ist aber ansonsten ohne jegliche Aussagekraft! Für den Konsumenten klingt es jedoch schon sehr "teuer" ...
Condimento di Aceto Balsamico
Essig, Aceto Bals.Emilia-Romagna, Italien
Jedes Aceto Balsamico, das jünger als 12 Jahre ist, darf nicht den entscheidenden Beinamen “tradizionale” führen. Dennoch ist ein 2, 3 oder 5-jähriger Aceto Balsamico ein wunderbarer Begleiter zu Salaten (2 Jahre), Fleisch (3 - 5 Jahre) oder auf Nudelgerichten wie Tortelli oder Ravioli.
Eine ausgezeichnete Alternative für den täglichen Gebrauch in der Küche.
Weinessig von Sirk
Essig, Aceto Bals.Friaul, Italien
Die Familie Sirk betreibt ein legendäres Restaurant (La Subida) bei Cormons im Friaul und produziert diesen Weinessig in der praktischen Spray-Flasche. Einfach über den Salat sprühen, oder - wie es in deren Restaurant zelebriert wird - über Frittiertes.
Apfel Essig mit Kirsche
Essig, Aceto Bals.Steiermark, Österreich
Der Apfelhof Auer in Kapfenstein in der Oststeiermark hat neben hervorragenden alten Apfelsorten auch Essig. Für mich der geschmackvollste ist der Apfelessig mit Kirsche. In der praktischen Spray-Flasche zum Besprühen Ihres Salates oder Ihres Gemüses.
Vollnuss Schokolade von Novi
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
Für mich die beste Vollmilchschokolade (mit piemontesischen Haselnüssen im Ganzen) auf dem Markt.
Piemont ist mit vielen berühmten Produzenten das Schlaraffenland für Schokoladefreunde. Die Firma Novi kommt aus Novi Ligure, was aber nicht in Ligurien, sondern eben im Piemont liegt.
Das Gegenteil einer “Mogelpackung”, die Tafel wiegt 130 g statt der üblichen 100 g.
Schokolade von Zart
Süsswaren, NüsseWeinviertel, Österreich
aus dem Weinviertel
Die kleine feine und mittlerweile international preisgekrönte "Schokladewerkstatt" in Staatz im Weinviertel
Produktion von "Bean-to-Bar", die gesamte Produktion erfolgt unter einem Dach. Bohnen von nachhaltigem Anbau werden direkt von kleinen Händlern in Tansania, Madagaskar, Ecuador oder Nicaragua importiert.
Und auch wenn der Kakaoanteil 75%, 80% oder sogar 95% ist, so ist es keine "Bitter"-Schokolade, sondern eine intensive dunkle Schokolade, da die südamerikanischen Kakaosorten weniger Bitterstoffe haben als die industriell meist verwendeten afrikanischen Kakaosorten.
Baci di Cherasco
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
Cherasco ist ein traditioneller Ort der Produktion des Torrone (Haselnüße mit Schaummasse). Aus dem “Abfall” dieser Produktion, den Bruchstücken der berühmten piemontesischen Haselnüße der Sorte “Tonda Gentile” entstanden umhüllt von dukler Schokolade die Baci di Cherasco.
Marrons Glacés von Vergani
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
italienische Edelkastanien fein glassiert
Marrons Glacés von Motta
Süsswaren, NüsseVenetien, Italien
Marron Glacé im Ganzen in schöner Blechdose verpackt
Nocciolato von Novi
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
ein “Gianduiotto” in Nougat-Blockform mit ganzen Haselnüssen fein cremig verschmolzen. Zum selbst Dahinschmelzen … Von einem der renommiertesten Schokolade Produzenten des Piemont.
Mini-Gianduiotti von Barbero
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
die klassischen Gianduiotti, der kleine Nougatblock aus den Piemontesischen Haselnüssen, hier in kleinerer Form der Pasticceria Barbero aus Cherasco im südlichen Piemint.
Pistazien aus Sizilien
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
Dioe Pistazien aus Sizilien gehören zu den besten, die man finden kann.
Geschält oder geschält und gerieben (etwa für die catanesische Spezialität Thunfischfilet in Pistazienkruste).
Torrone
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
von Fiasconaro aus Castelbuono
Typische Süssigkeit aus Zucker, Honig, Nüssen und Mandeln in Barrenform, überzogen in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Torrone sortiert
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
von Fiasconaro aus Castelbuono
In Geschenkbox mit einzeln verpackten Stücken in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Typische Süssigkeit aus Zucker, Honig, Nüssen und Mandeln in Barrenform, überzogen in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Piemontesische Haselnüsse
Süsswaren, NüssePiemont, Italien
der Sorte “Tonda Gentile”, kein Vergleich mit herkömmlichen Haselnüssen.
Getoastet (traditionell in einem Kupferkessel, der auf der Flamme erhitzt wird.
Vakuumverpackt
Mandel-Crème, Pistazien-Crème, Zitronen-Crème
Süsswaren, NüsseSizilien, Italien
zum Garnieren von Desserts oder auf Eis oder einfach zum Herauslöffeln!
Marmeladen von Fiasconaro
Marmelade, HonigSizilien, Italien
von Fiasconaro
aus sonnengereiftem sizilianischen Obst (ungesüßt, besonders die Zitronen Marmelade ist schön sauer!)
Marmelade Sizilianische Zitronen und Pinienkerne
Marmelade, HonigSizilien, Italien
Marmelade mit sizilianischen Zitronen und Pinienkernen
Wachauer Marillensaft
alkoholfreiNiederösterreich, Österreich
vom Winzerhof Pöchlinger in Mitterarnsdorf an der rechten Uferseite der Wachau

Sanbitter
alkoholfreiLombardei, Italien
Der Sanbitter (italienisch auf dem “e” betont) ist ein klassischer alkoholfreier Aperitif mit Kräutern und Bitterstoffen.
Traditionell gehört er serviert mit einer halben Zitronenscheibe.
Elio Altare
RotweinPiemont, Italien
Elio Altare ist einer der legendären “Barolo Boys”, die in den 1960er Jahren den Ruf des Barolo und der Region in die Welt getragen haben.
Marziano Abbona
RotweinPiemont, Italien
Der Dolcetto d'Alba oder Dolcetto di Diano d'Alba sind der klassische leichte "Trinkwein" des Piemont, der meist nur im Stahltank ausgebaut und nicht im Faß gelagert wird. Der Dolcetto in Dogliani ist jedoch gehaltvoller und hat mehr Körper. Sein einigen Jahren bekam er di D.O.C. Bezeichnung “Dogliani”.
Der Papa Celso hat eine Frucht und Kraft, die es mit den “nobleren” Sorten des Piemont aufnehmen kann!
Azelia
RotweinPiemont, Italien
Dieser Basis-Barolo von Azeglio setzt qualitativ so hoch an, dass man sich fragte, warum Lorenzo Scavino, der in fünfter Generation das Weingut führt, seit einigen Jahren auch Cru-Barolo produziert.
Traubensorte: Nebbiolo
Piero Busso
RotweinPiemont
Pierguido Busso hat im Jahr 2010 die Zügel im Familienbetrieb von seinem Vater Piero übernommen. Es folgte die Umstellung auf bologischen Anbau unter Beibehaltung der klassischen Traditionen des Vaters. Der Erfolg gibt ihm Recht!
Braida di Giacomo Bologna
RotweinPiemont, Italien
Der Familien-Winzerbetrieb des mitlerweile verstorbenen Giacomo Bologna ist eine Pilgerstätte für Weinliebhaber im Piemont.
Sein Barbera d'Asti Montebruna ist ein guter Einstieg in seine Winzerkunst, sein Bricco dell'Uccellone ein echter Kultwein.
Traubensorte: Barbera
Michele Chiarlo
RotweinPiemont, Italien
Wir sind mit dem Barbera “Nizza” nicht an der Côte d'Azur, sondern in der Nähe von Nizza Monferrato im Herzen des Barbera d'Asti. Und von einigen der besten Riede kommen die Trauben von Michele Chiarlo. So natürlich auch vom Ried Nizza und der Nizza La Court kann sich mit den größten messen …
Domenico Clerico
RotweinPiemont, Italien
Domenico Clerico war eine echte Persönlichkeit. Seine Frau und sein Sohn führen nun seit einigen Jahren mit derselben Energie das Gut weiter, das zeitgenössischer Architektur mit der Natur verbindet. Und jeder seiner Weine hat seine eigene Geschichte, der beste Tropfen - sein Kult-Barolo Percristina - ist seiner Tochter Cristina gewidmet.
Coppo
RotweinPiemont, Italien
Auch heuer wieder die höchste Auszeichnung “3 Gläser” für Coppo, diesmal ist es der Barbera d'Asti Camp du Rouss 2019
Fratelli Seghesio
RotweinPiemont, Italien
Monforte d'Alba ist seit 15 Jahren durch die Gästezimmer und die Enothek der “Case di Saracca” einer der Orte in den Langhe mit dem größten Impuls an Innovation. Die Fratelli Seghesio bleiben hingegen seit über 30 Jahren ihren Traditionen treu und sind eine Garantie für große Weine der gesamten Traubenpalette der Langhe.
Barbera, Barolo und der Bouquet (Trauben: 50 Merlot, 2 Nebbiolo, 2 Cabernet Sauvignon)
Gaja
RotweinPiemont, Italien
Über Angelo Gaja zu schreiben ist Eulen nach Athen tragen: der Wein-Papst aus dem Ort Barbaresco, der den gleichnamigen Wein zu einer eleganteren Variante des Barolo (aus dem Nachbarort) entwickelt hat.
Traube: Nebbiolo
Hilberg Pasquero
RotweinPiemont, Italien
Barbera d'Asti, 2016
Traube: Barbera
(zur Zeit leider ausverkauft)
Marchesi Alfieri
RotweinPiemont, Italien
Die Familie San Martino hat ihren Weinbetrieb in der Burg des Ortes San Martino Alfieri. Keine schlechte Adresse für die drei Schwestern der Familie, die seit langem auf die Barbera-Traube setzen und ihren La Tota zum Flaggschif des Unternehmens gemacht haben.
Marchisio
RotweinPiemont, Italien
Sergio Marchisio ist ein echter Tüftler unter den Winzern des Roero im Piemont. Sein Weingut ist “biodinamico”, also weder von oben mit Chemikalien gespritzt, noch wurde auf den Gründen in den letzten 7 Jahren gespritzt.
Sein Nebbiolo Valmaggiore ist ein Wein in absoluter Reinheit. Er reift - in Kooperation mit der Universität von Turin - in Krügen aus einem speziellen keramischen Material, das keinerlei Geschmack abgibt. In diesem Wein ist nur Wein drinnen, keine Eiche, Kirsch etc. etc.
Traubensorte: Nebbiolo
Cascina Morassino
RotweinPiemont, Italien
Mit 4,5 Hektar ist Cascina Morassino einer der kleineren Betriebe im Ort Barbaresco. Da bleibt für Roberto Bianchi Zeit, sich um alle Details seiner Produkton noch selbst zu kümmern und sein Barbaresco zeugt von seiner Leidenschaft.
Marcarini
RotweinPiemont, Italien
Wieder ein Betrieb der zweiten Generation: Der “padrone” Manuel Marchetti hat seit einigen Jahren das Ruder an seine drei Kinder übergeben. Die Tradition bleibt bestehen (keine zu vollen und taninreichen Weine), die Inovation bringt Weine hervor, deren voller Gehalt sich nicht erst nach 15 Jahren entwickelt.
Guido Porro
RotweinPiemont, Italien
Die erste Auszeichnung von “3 Gläsern” für den Barolo Lazzairasco war für Guido Porro keine Eintagsfliege. Seitdem hat dieser Weis jedes Jahr wieder den Gipfel des Weinführers “Gambero Rosso” erklommen. Der Jahrgang 2012 ist schon angenehm trinkbar (was bei einem Barolo nach “nur” 8 Jahren ja nicht immer der Fall ist) und läßt nur wenige Tanine spüren.
Vietti
RotweinPiemont, Italien
Castiglione Falletto ist eine der sieben Gemeinden, in denen der Barolo produziert wird. Und Vietti war einer der ersten Winzer, die schon im 19. Jahrhundert diese Gegend für den Weinbau entdeckten. Was daraus entstand bedarf keiner Worte … und Vietti steht mit seiner gesamten Produktpalette von Barbera zu Nebbiolo (Barolo) für höchste Qualität!
Vajra
RotweinPiemont, Italien
Der Bricco Viole war über Jahrzehnte der Top-Barolo von Vajra aus dem Ort Barolo. Erst seit wenigen Jahren hat man andere Ried-Barolo wie den Ravera in die Produktpalette aufgenommen. Der Bricco Viole 2011 beginnt gerade seine besten Lebensjahre: volle Frucht und weitgehend abgebaute Tanine …
Il Carpino
RotweinFriaul, Italien
San Floriano del Collio liegt am Collio an der Grenze des Friaul zu Slovenien. Anna und Franco Sosol sprechen mit ihren Kindern italienisch und dazwischen wieder slowenisch … so verschwinden Ländergrenzen auf wunderbare Weise, und auch der Wein ist eine Synergie dieser Terroirs. Unsere Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 waren außergewöhnliche Ernten, der Rubrum 2006 hat seine volle Frucht erhalten und warten auf einen großen Anlaß!
Cà Rugate
RotweinVenetien, Italien
Bei Cà Rugate im Ort Soave wird nicht nur der bekannte gleichnamige Weißwein gekeltert, sondern auch die ausgezeichneten klassischen Valpollicella:
Valpollicella Classico
Valpolicella Riserva
Valpolicella Ripasso (der Ripasso wird zur zweiten Gärung auf den Trester des Amarone geleert und nimmt dessen Aroma auf)
Amarone (ein Teil der Trauben wird drei Monate auf Gittern getrocknet und danach gepresst. Dadurch entsteht das volle Aroma und die Bitterstoffe - davon der Name “Amarone”. Einer der großen Weinsorten Italiens)
San Valentino
RotweinEmilia-Romagna, Italien
aus dem Hügelland von Covignano (Rimini)
Traubensorte: Sangiovese
Im Westen gehört der Apennin zur Toskana, im Osten zur Emilia-Romagna. Die Böden sind die gleichen, gleich ist daher auch die bevorzugte Traubensorte: der Sangiovese, der auch im Chianti Classico steckt.
Der Scabi ist ein echter Preis-/Leistungssieger! Ein angenehmer, runder Rotwein für jeden Tag, ausgewogen und kaum Tanine.
Il Conte di Covignano liegt länger im Eichenfass und ist die Superiore-Version des Scabi.
Der Terra di Covignano ist das Spitzenprodukt von Roberto, das jedes Jahr gute Auszeichnungen einfährt.

San Patrignano
RotweinEmilia-Romagna, Italien
San Patrignano ist auch ein Weingut … aber San Patrignano im Hinterland von Rimini ist das Zuhause von ehemals drogensüchtigen Jugendlichen, die hier eine Zukunft und Aufgabe bekamen: als Tischler, Bildhauer, Maler, Handwerker und eben Winzer. Und was vor 40 Jahren als Therapieprojekt begann ist heute zu einem renommierten Weinbaubetrieb angewachsen mit höchsten Auszeichnungen für deren edle Tropfen. Der “Avi 1997" war der erste Wein, der von Gambero Rosso “3 Gläser” bekam!
Traubensorte: Sangiovese
Le Berne
RotweinToskana, Italien
Der Familienbetrieb aus Montepulciano bietet die klassische Palette der Weine dieser Gegend.
Traubensorte: Sangiovese
Die Weine aus dem südtoskanischen Ort Montepulciano (Rosso Montepulciano und Vino Nobile di Montepulciano) sind nicht zu verwechseln mit dem Montepulciano d'Abruzzo aus der italienischen Region Abruzzen, der aus der Traubensorte “Montepulciano” (und nicht "Sangiovese") gekeltert wird.
Castello di Ama
RotweinToskana, Italien
Im Castello di Ama sind nicht nur die Weine eine Gaumenfreude, sondern die gesamte Anlage zwischen Radda und Greve in Chianti eine Augenweide mit Kunstwerken, restaurierten alten Steinhäusern und dem Blick in die wunderschöne Hügellandschaft.
Chianti Classico und Chianti Classico Riserva
Traubensorte: Sangiovese

Cantine Ferri
RoséweinApulien, Italien
ein wunderbarer frischer Rosé aus der autoktonen rein apulischen Traubensorte Bombino Nero
(zur Zeit ausverkauft)
Cantine Ferri
RotweinApulien, Italien
Die Familie Ferri arbeitet seit Generationen im Weinbau an den Hängen der Murge im Hinterland von Bari. Die klassische Traube dieser Gegend ist die Primitivo-Traube, dazu kommen Nero di Troja (aus dem Ort Troja im Norden Apuliens) und Syrah.
Purpureus: 100% Primitivo
Memor: 100% Primitivo
Ad Mira: 100% Primitivo, für den Ad Mira werden die Trauben jedoch einige Monate lang getrocknet und danach gepresst (ähnlich der Produktion des Amarone)
Rosso Due: Primitivo / Nero di Troja
Mora di Cuti: Primitivo / Syrah
Oblivio: Nero di Troja
Cà Rugate
WeissweinVenetien, Italien
Der Soave von Cà Rugate ist der Beweis, was für ein großer Weißwein ein Soave sein kann. Wenn dieser Beweis überhaupt noch angetreten werden musste. Die Zeit des Soave als billiger Studentenwein liegt doch schon eine Generation zurück.
Der “Monte Fiorentine 2019” war von Gambero Rosso mit der Höchstnote “Drei Gläser” ausgezeichnet worden, das Ried “San Michele” steht ihm aber kaum nach …
Feudi di San Gregorio
WeissweinKampanien, Italien
Feudi di San Gregorio ist einer der renomiertesten Produzenten in Kampanien. Die klassischen Traubensorten dieser Gegend werden zu ausgezeichneten Weinen gekeltert:
Greco di Tufo: die ursprünglich aus Griechenland ("Greco") stammende Traube wird auch in anderen Regionen angesetzt und heißt zum Beispiel in Umbrien Grecchetto. Im Tuffstein dieser Gegend (deswegen “di Tufo”) bringt sie aber ein unvergleichbares Aroma hervor.
Falanghina: In der Antike war der Wein ein Rankgewächs, das auf Stangen (Falanghe) emporkletterte. So wird noch heute der Falanghina angesetzt.
Fiano di Avellino: Die Sorte Fiano gibt es auch in den Abruzzen und in Apulien, aber der reinsortig gekelterte aus der Gegend um Avellino war der erste DOC aus dieser Traube.
Peter Uhler, Grinzing
WeissweinWien, Österreich
Peter Uhler hat sich seit Jahren einen Namen unter der jungen Garde der Grinzinger Winzer gemacht. Die Riede von Peter Uhler sind hauptsächlich am Reisenberg. Und so “nebenbei” spielt er die Erste Geige beim RSO Orchester …
Martin Obermann, Grinzing
WeissweinWien, Österreich
Die junge Winzergeneration in Grinzing: Martin Obermann und sein BIO-Weingut sind ein Rufzeichen der neuen Generation.
Johannes Müller, Grinzing
WeissweinWien, Österreich
Das Stadtweingut Johannes Müller mitten in Grinzing ist seit einigen Jahren unter der Führung des Jungwinzers Johannes. Jung, innovativ, freundlich …
Hengl-Haselbrunner, Grinzing
WeissweinWien, Österreich
In der weitverzweigten Familie Hengl ist Matthias Hengl-Haselbrunner wohl der innovativste unter den Winzern. Und sein Heuriger in der Iglaseegasse ist sowieso eine Institution …
Marchisio
Prosecco & FrizzantePiemont, Italien
Nach Champagnermethode aus der Arneis-Traube (also ein Blanc de Blanc) bzw. der Nebbiolo-Traube (als Rosé) von Sergio Marchisio aus Castellinaldo im Piemont produziert. Ernte 2011 und zehn Jahre gelagert und auf der Hefe gedreht, 2021 abgefüllt. Dadurch wird dieser “Champagner” sehr fein perlend und unterscheidet sich geschmacklich durch die andere Traubenart. (Für Champagner wird Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay verwendet).
Martin Obermann, Grinzing, Frizzante Fritz Tante
Prosecco & FrizzanteWien, Österreich
ein Frizzante aus Weissburgunder, spritzig, frisch, fruchtig
Vin Santo, Castello di Brolio, 2010
Süß- und DessertweinToskana, Italien
Castello di Brolio, Barone Ricasoli, 2010
Es gibt günstige Vin Santo und es gibt ausgezeichnete Vin Santo: dieser Jahrgangs-Vin Santo aus dem Hügelland des südlichen Chianti gehört zu zweiterer Kategorie
Melitites
Süß- und DessertweinMarken, Italien
von Belisario, ein leichter Dessertwein aus Verdicchio Trauben mit Honig.
alc. 14,5%
Amaro Lucano
SpirituosenBasilicata, Italien
Bekömmlicher milder Kräuterbitter aus der Region Basilicata. Die richtige Mischung aus “bitter” und “mild”.
Ein italienisches "Muss" nach einem guten Essen!
alc. 28%
Amaro del Capo
SpirituosenKalabrien, Italien
Kräuterbitter aus Capo Vaticano in Kalabrien, "kräutrig" mit leichter Süße, (ähnlich dem sizilianischen Averna)
alc. 35%
Amaro Barbero
SpirituosenPiemont, Italien
Kräuterbitter aus der Antica Pasticceria Barbero in Cherasco im Piemont
alc. 30%
Amaro Nonino
SpirituosenFriaul, Italien
der Magenbitter des berühmten Grappa-Produzenten aus Udine.
Grappa di Mirtillo
SpirituosenPiemont, Italien
Grappa mit Heidelbeeren aus dem Ossola-Tal im nördlichen Piemont.
alc. 35%

Sambuca
SpirituosenMarken
der Anisschnaps von Molinari, auch ideal, um den Kaffee zu “korrigieren” (caffe corretto al Sanbuca)
Ausgießer für Öl oder Essig
DiversesGarantiert tropffrei, da überlaufende Tropfen über eine winzige Öffnung wieder in das Fläschchen rückgeleitet werden.
Elegante Form für die Küche oder direkt auf dem Tisch ...