Galerie "NEU eingestellt"
Tancredi Parmeggiani (1927 - 1964)
Venetien, Italien
Tancredi Parmeggiani studierte an der Kunstakademie in Venedig und gilt neben Lucio Fontana als der bedeutendste Maler des Spazialismo: ein Bild muss seine Zweidimensionalität aufgeben und neuen Raum ergreifen.
Peggy Guggenheim gab Tancredis in ihrem Zuhause in Venedig ein Atelier und förderte so den jungen Künstler.
Seine Werke hängen unter anderen in der Galleria d'Arte Moderna (Verona), Solomon R. Guggenheim Museum (New York) und im Peggy Guggenheim Museum (Venedig).
Mit 37 Jahre wählte Tancredi den Freitod.
Mischtechnik auf Papier, 1961
Maße: 40 x 30 cm
Preis: € 5.800,-
Aldo Tura (1909 - 1963), Barschrank
Lombardei, Italien
Aldo Tura (1909 - 1963) war ein bedeutender italienischer Designer. Das Besondere seiner Arbeiten war - wie bei diesem Barschrank - die Verwendung von Ziegenleder (= Pergament: die besten Ziegen für die Herstellung von beschreibbarem Leder waren in der Antike aus Pergamon, daher der Name Pergament). Aldo Tura färbte das Ziegenleder und überzog es mit Acryl.
TOP Zustand!
Maße: H = 110 / B = 80 / T = 40 cm
Preis: € 2.900,-
Garderobe mit Beistelltisch, 1950er Jahre
Lombardei, Italien
Wunderschöne Garderobenwand mit einem Beistelltisch (mit Schublade).
Material: Ahornholz mit Stoff überzogen, Schnitzarbeiten am Beistelltisch, Kupfer, Glasplatte
Maße: Garderobenwand: H = 184 / B = 124 / T = 18 cm
Beistelltisch: H = 87,5 / B = 82,5 / T = 26 cm
Preis: € 1.450,-
Vier Ledersessel, Molteni, 1980er
Lombardei, Italien
1934 wird Molteni als weitere neben zahlreichen Möbelfirmen in der Umgebung von Mailand gegründet. Im Jahr 1969 beginnt eine neue Ausrichtung auf Design-Möbel, man engagiert Designer wie Aldo Rossi oder Carlo Scarpa für neue Modelle, in den 1990er Jahren kommen Designer und Architekten wie Jean Nouvel oder Norman Foster hinzu.
Material: Holz mit Leder überzogen
Maße: H = 74 / B = 75 / T = 54 cm
Preis: vier Sessel € 650,- (ein Sessel 190,-)

Tischlampe "Tucan" von Huo-Tu Huang
Italien
Tischlampe “Tucan” des Designers Huo-Tu Huang aus den 1980ern.
Der Schnabel lässt sich auf- und zuklappen.
Maße: H = 34,5 / L (ausgeklappt) = 36 cm
Preis: € 110,-