Kulinarium "Pasta, Teigwaren"
Spugne "Schwämme" von Crudo
Apulien, Italien
dreifärbige “Schwämme” - Spugne von Crudo aus Apulien.
Niemals würde ich solch eigenwillige Nudeln kaufen, typische Touristenware aus italienischen Souvenirläden. Nicht aber die Spugne als eines der hochwertige Produkte von Crudo aus Apulien: die Form ist gut durchdacht, das Sugo hält sich wunderbar in den Verengungen der Nudel. Die Nudeln sind nach wenigen Kochminuten gut durch und dennoch fest. Ein wirklich interessantes Geschmackserlebnis!
Kochzeit: ca. 5 Minuten
Linguine
Kampanien, Italien
Die “breiteren Spaghetti” aus Hartweizengries.
Produziert in Gragnano.
Der Name “Pasta di Gragnano I.G.T.” ist eine geschütze Herkunftsbezeichnung aus dem kleinen Ort Gragnano in den Bergen am Beginn der Sorrentinischen Halbinsel, der seit Generation wegen seiner klimatischen Bedingungen ein idealer Ort der Produktion und Trocknung von Nudeln war und ist.
Kochzeit: 10 - 12 Minuten
Paccheri
Piemont, Italien
trafilati al bronzo
große Hohlnudeln, etwa 6 cm lang
Produziert nach der traditionellen Methode “trafilati al bronzo”, wo die Nudeln durch eine Bronzescheibe gepresst werden und nicht durch eine Aluminiumaschine. Dadurch bleibt die Oberfläche rauher und der Sugo wird besser aufgenommen.
Kochzeit: 13 - 15 Minuten
Mezzi Paccheri
Kampanien, Italien
die kürzere Version (ca. 4 cm lang) der großen Hohlnudeln Paccheri.
Produziert nach der traditionellen Methode “trafilati al bronzo”, wonach die Nudeln durch eine Bronzescheibe gepresst werden und nicht durch eine Aluminiumaschine. Dadurch bleibt die Oberfläche rauher und der Sugo wird besser aufgenommen
Produziert in Gragnano.
Der Name “Pasta di Gragnano I.G.T.” ist eine geschütze Herkunftsbezeichnung aus dem kleinen Ort Gragnano in den Bergen am Beginn der Sorrentinischen Halbinsel, der seit Generation wegen seiner klimatischen Bedingungen ein idealer Ort der Produktion und Trocknung von Nudeln war und ist.
Kochzeit: 13 - 15 Minuten
Calamaretti
Kampanien, Italien
Pasta di Gragnano I.G.P.
1 cm kurze Hohlnudeln, deren Form jener der kleinen Kalamari Stücke bei frittierten Kalamari ähneln. Daher der Name dieser Nudelart.
Der Name “Pasta di Gragnano” ist eine geschütze Herkunftsbezeichnung aus dem kleinen Ort Gragnano in den Bergen am Beginn der Sorrentinischen Halbinsel, der seit Generation wegen seiner klimatischen Bedingungen ein idealer Ort der Produktion und Trocknung von Nudeln war und ist.
Kochzeit: 13 - 15 Minuten
Fusilli Avellinesi
Piemont, Italien
trafilati al bronzo
Spiralnudeln “trafilati al bronzo”, also nach traditioneller Methode durch eine Bronzescheibe gepresst und nicht durch eine Aluminiummaschine, wodurch die Nudel eine rauhere Oberfläche erhält und das Sugo besser aufgenommen wird.
Kochzeit: 10 - 12 Minuten
(zur Zeit leider ausverkauft)
Orecchiette
Apulien, Italien
Die typische Nudelart aus Apulien aus Hartweizengries
Trafitate al bronzo
(Produziert nach der traditionellen Methode “trafilati al bronzo”, wonach die Nudeln durch eine Bronzescheibe gepresst werden und nicht durch eine Aluminiumaschine. Dadurch bleibt die Oberfläche rauher und der Sugo wird besser aufgenommen)
Ideal mit Brokkoli-Spitzen oder anderem Gemüse
Kochzeit: ca. 12 Minuten
Lasagne-Blätter
Piemont, Italien
Lasagne-Blätter aus Hartweizengries und Ei (20% Anteil, was die Qualität des Teiges ausmacht).
Übrigens: Wenn Sie Lasagne in einem Restaurant in Süditalien auf der Speisekarte finden, so ist dies nur für Touristen. Der Süditaliener isst Lasagne nur selbstgemacht zu Hause. Ausnahme: Faschingsdienstag, da stehen die Lasagne in jedem Restaurant auf der Tageskarte!
Kochzeit: 4 Minuten
Gnocchetti di patate
Piemont, Italien
die klassischen Kartoffel-Gnocchi in der kleineren Form.
Kochzeit: 2 Minuten
Tipp. sobald die Gnocchetti im Wasser aufschwimmen (2 Minuten) abschöpfen und in einer Pfanne mit zuvor klein geschnittenem und kurz in wenig Olivenöl frittiertem Gemüse anbraten.
(zur Zeit leider ausverkauft)
schwarzer Reis "Riso Venere"
Piemont, Italien
die peimontesischen Gegenden um Novara und Vercelli gehören (neben der Gegend um Verona) zu den wichtigsten Anbaugebieten von Reis in Italien. Hier wird auch die schwarze Reissorte “Riso Venere” angebaut.
kurzkörniger Reis, ideal für Risotto, aber auch als Beilage
vakuumverpackt