Reisekalender "Italien"
Meine Studienzeit in Neapel
Obwohl mich nur der Zufall aus Studiengründen nach Neapel verschlagen hatte - genauso gut hätte es damals jede andere Stadt in Italien werden können - erwuchs aus diesem langen Aufenthalt eine manchmal zwiespältige Liebe. Die Liebe zu einer Stadt der Gegensätze, der hundert Gesichter, der Vorurteile, der Fähigkeit, sich jeden Tag neu zu erfinden ... aber vor allem: eine Stadt, die wegen ihrer Bewohner so unverwechselbar und einzigartig ist. Einzigartig an Lebensfreude, Leichtigkeit, Herzlichkeit, Kreativität, Humor ...
Neapel ist nicht Italien, deswegen spricht man hier auch nicht italienisch ... Napule è Napule!
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
max. 8 Teilnehmer
Kunst und Handwerk
haben der Stadt Florenz seit jeher zu Vermögen, Macht und Anerkennung verholfen. Neben der Kirche und dem Fürstenhof waren die Zünfte vielfach Auftraggeber an die Künstler, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen inspirierten, sodass ein Schaffen entstand, das an Qualität und Quantität auf so engem Raum kaum zu übertreffen ist.
Folgen Sie uns auf wenig "ausgetretenen" Wegen zu verborgenen Höhepunkten im Kunstschaffen der einander konkurrierenden Maler, Bildhauer und Architekten.
Diese Kunst zu erhalten fordert heute neues handwerkliches Geschick, einen Einblick gibt ein Besuch des Labors der Gemälderestauratoren der Uffizien oder bei den Restauratoren der Wandteppiche der Medici.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Von Pompeij bis Paestum
Von den griechischen Tempeln in Paestum über die zahlreichen Spuren römischer Vergangenheit bis zu den landschaftlichen Schönheiten von Capri oder der unverwechselbaren Amalfiküste reicht das Spektrum dieser Reise.
Neapel hat in den vergangenen Jahren durch viele neue Fußgängerzonen, durch Restaurierungsarbeiten an zahlreichen Monumenten und Gebäuden und durch einen positiven Sinneswandel in der Bevölkerung viel an Lebensqualität gewonnen. Als Gegenpol zum pulsierenden Neapel wirkt die beschauliche Amalfiküste.
Von der Hotelterrasse oder von Ihrem Zimmer aus bietet sich ein unvergesslicher Blick auf den abendlich beleuchteten Küstenstrich und über das Meer.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
max. 16 Personen
Selten gespielte Opern
oder Opern von heute weniger bekannten Komponisten sind seit 1975 der Erfolg dieses Nischen-Festivals im wunderschönen Apulien.
Unsere Reise führt von der Felsenstadt Matera nach Martina Franca und den umliegenden weißgetünchten Kleinstädten, gepflegten Altstädten, endlosen Jahrhunderte alten Olivenhainen und den langen Stränden bei Monopoli.
Nach einer Nacht in Matera wohnen wir die restlichen Tage in einem exquisiten und stilvollen Trulli-Hotel mit Garten und Swimmingpool.
Neben all diesen Höhepunkten wollen wir die Gaumenfreuden nicht außer Acht lassen. Die Wahl unserer Restaurants präsentiert die Bandbreite süditalienischer Kochkunst, wie sie auf diesem Niveau selten in Süditalien anzutreffen ist.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Hochkarätige Aufführungen an außergewöhnlichen Schauplätzen
machen den Reiz des Stresa Festivals am Lago Maggiore aus. Die Villen und die zu dieser Jahreszeit üppig wuchernden Gärten und Parkanlagen am Seeufer, die Borromäischen Inseln vor Stresa, die Romantik und Stille des Lago d'Orta und das unverfälschte Bergland des Ossola-Tals machen diesen Teil Italiens und des schweizerischen Tessin unverwechselbar.
Historische mittelalterliche Burgen, prachtvolle Renaissance-Dekorationen und Fresken in zahlreichen Kirchen und Klöstern, der Heilige Berg von Orta und historische Stadtzentren erfreuen den kunstsinnigen Besucher.
Ausgangspunkte unserer Ausflüge mit zahlreichen Bootsfahrten ist ein prachtvolles Hotel in Stresa.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Die Regata Storica am Canal Grande
ist der traditionsreiche (und auch sportliche) Höhepunkt der Gondelrennen in Venedig, die in den Augen der Bevölkerung einen hohen Stellenwert einnehmen.
Wir möchten Ihnen einen Einblick in das Leben der Venezianer geben, spazieren auf stillen "calli" durch die Stadt und ermöglichen Ihnen einen Blick hinter die prachtvollen Fassaden der Palazzi am Canal Grande. Jener von Gräfin Luccheschi ist unser idealer und exklusiver Ausblick bei Mittagessen und Jause auf die Bootsprozession und die Gondelrennen der Regata Storica.
Betrachten Sie Venedig aus seiner schönsten Perspektive, jener vom Wasser aus. Im Privatboot führen wir Sie auf stillen Kanälen durch die Stadt und zu normalerweise schwer erreichbaren (Kloster-)Inseln in der Lagune.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Die Regata Storica am Canal Grande
ist der traditionsreiche (und auch sportliche) Höhepunkt der Gondelrennen in Venedig, die in den Augen der Bevölkerung einen hohen Stellenwert einnehmen.
Wir möchten Ihnen einen Einblick in das Leben der Venezianer geben, spazieren auf stillen "calli" durch die Stadt und ermöglichen Ihnen einen Blick hinter die prachtvollen Fassaden der Palazzi am Canal Grande. Jener von Gräfin Luccheschi ist unser idealer und exklusiver Ausblick bei Mittagessen und Jause auf die Bootsprozession und die Gondelrennen der Regata Storica.
Betrachten Sie Venedig aus seiner schönsten Perspektive, jener vom Wasser aus. Im Privatboot führen wir Sie auf stillen Kanälen durch die Stadt und zu normalerweise schwer erreichbaren (Kloster-)Inseln in der Lagune.
Reiseleitung: Gilles Gubelmann
Mit unserem wunderschönen Schiff “Tersane IV”,
einem 26-Meter Zwei-Master (wir fahren jedoch mit Motor), geht die Fahrt entlang der Amalfiküste und in den Golf von Neapel. Eine Nacht vor den Lichtern von Amalfi, Positano, Capri, Procida oder Ischia sind ein einmaliges Erlebnis. Schwimmen in einsamen Buchten, Landgänge in die genannten Orte und kleine Fischerfdörfer und der Blick vom Wasser aus auf die Stadt Neapel und den Stadtteil Posillipo mit seinen Villen und Gärten sind einfach atemberaubend!
Dazu unser hervorragender Bordkoch, Badeplätze, Sonnenliegen, bequeme Kabinen mit eigenem WC und Duschkabine, Klimaanlage etc. Eine Reise mit Muße!!
*** max. 12 Teilnehmer ***
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Mit unserem wunderschönen Schiff “Tersane IV”,
einem 26-Meter Zwei-Master (wir fahren jedoch mit Motor), geht die Fahrt durch den Golf von Neapel und entlang der Amalfiküste. Der Blick vom Wasser aus auf die Stadt Neapel und den Stadtteil Posillipo mit seinen Villen und Gärten, eine Nacht vor den Lichtern Procida, Ischia, Capri, Positano oder Amalfi sind ein einmaliges Erlebnis. Schwimmen in einsamen Buchten und Landgänge in die genannten Orte und kleine Fischerfdörfer sind einfach atemberaubend!
Dazu unser hervorragender Bordkoch, Badeplätze, Sonnenliegen, bequeme Kabinen mit eigenem WC und Duschkabine, Klimaanlage etc. Eine Reise mit Muße!!
*** max. 12 Teilnehmer ***
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
An kulinarischen Genüssen
hat die Region einiges zu bieten: vom begehrten Trüffel zu den berühmten Rotweinsorten in Barolo oder Barbaresco, von Süßspeisen wie den "amaretti" zu ausgefallenen Schafs- und Ziegenkäsesorten wie "Robiola" oder "Tuma", von den typisch piemontesischen Haselnüssen zu daraus verarbeiteten Schokolade-Spezialitäten ...
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und die Zubereitung dieser kulinarischen Delikatessen.
Darüber hinaus vergessen wir aber die landschaftlichen Reize dieser Region, von den sanften Hügeln der Langhe und des Roero zu den hohen Bergen des Saluzzese, ebenso wenig wie deren kunsthistorisch bedeutenden Klöster, Barockkirchen, Schlösser und mittelalterlichen Stadtzentren. Ein "unbeschreibliches" Hotel bildet den passenden Rahmen zu dieser ungewöhnlichen Reise ...
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
An kulinarischen Genüssen
hat die Region einiges zu bieten: vom begehrten Trüffel zu den berühmten Rotweinsorten in Barolo oder Barbaresco, von Süßspeisen wie den "amaretti" zu ausgefallenen Schafs- und Ziegenkäsesorten wie "Robiola" oder "Tuma", von den typisch piemontesischen Haselnüssen zu daraus verarbeiteten Schokolade-Spezialitäten ...
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und die Zubereitung dieser kulinarischen Delikatessen.
Darüber hinaus vergessen wir aber die landschaftlichen Reize dieser Region, von den sanften Hügeln der Langhe und des Roero zu den hohen Bergen des Saluzzese, ebenso wenig wie deren kunsthistorisch bedeutenden Klöster, Barockkirchen, Schlösser und mittelalterlichen Stadtzentren. Ein "unbeschreibliches" Hotel bildet den passenden Rahmen zu dieser ungewöhnlichen Reise ...
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
8. - 11. Dezember 2023
Kunststadt Mailand mit Mailänder Scala und Bergamo
Giuseppe Verdis “Don Carlo”
mit Anna Netrebko in der Eröffnungsproduktion der Mailänder Scala ist der musikalische Höhepunkt dieser Reise.
Daneben möchten wir Ihnen die bedeutenden und auch weniger bekannten Kunstschätze und -sammlungen Mailands näherbringen:
Leonardo da Vincis "Letztes Abendmahl" sowie sein zur Zeit ausgestellter "Codex Atlanticus", die Pinacoteca Ambrosiana, das Castello Sforzesco mit Michelangelos "Rondanini-Pietà" oder das Museo Poldi Pezzoli mit bedeutenden Werken der Malerei.
Die eleganten Modestraßen und die Kunstgeschäfte im Brera-Viertel laden zu einem Schaufensterbummel ein.
Ein Ausflug in die historische Oberstadt von Bergamo, die “Italienische Kulturhauptstadt 2023”, rundet das Programm ab..
Reiseleitung: Wolfgang Friedl