Detailprogramm
Abseits der großen Touristenströme
liegt die Region Marken: von den hohen Gipfeln im
Nationalpark der Sibillinischen Berge in die sanfte schier endlose Hügellandschaft und bis zum Meer. Pittoreske Bergdörfer, mittelalterliche Landkirchen und Kloster-bauten mit bemerkenswerter Ausstattung und Freskendekorationen sowie zahlreiche historische Theaterbauten prägen das Bild dieser Region, die sich dem Besucher volkstümlich, unverfälscht und verträumt darbietet.
Unsere Ausgangspunkte sind das stimmungsvolle Ascoli Piceno sowie ein außergewöhnliches Design-Hotel in Tolentino im Herzen der Marken.
Selbstverständlich lassen wir die regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller nicht außer Acht.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
REISEVERLAUF
Donnerstag, 8. Mai
ANREISE NACH ASCOLI PICENO
Fluggäste: Am Morgen mit dem Linienflug von Ryanair nach Rom (Landung 10.15 Uhr). Dem Verlauf der Römerstraße Via Salaria folgend in Richtung Nordosten durch die wunderschöne Landschaft der Sabiner-Berge über Rieti nach Cittaducale. Kleiner Spaziergang durch die historische mittelalterliche Altstadt mit einem schönen Hauptplatz und Zeit für eine Kaffee- oder kleine Mittagspause..
Weiter durch die wildromantische Schlucht des Velino und dem Lauf des Tronto folgend über die Regionsgrenze in die Marken.
Wir erreichen Ascoli Piceno und unser Hotel im Herzen der Altstadt.
Am Nachmittag Spaziergang durch das mittelalterliche Zentrum zur prachtvollen Piazza del Popolo mit zahlreichen Palästen, Geschlechtertürmen und Kirchen.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant. (Tagesfahrtstrecke: 210 km)
Zwei Übernachtungen in Ascoli Piceno
Freitag, 9. Mai
WUNDERSCHÖNES HÜGELLAND BEI OFFIDA
Am Morgen Fahrt in die ehemals bedeutende Stadt Offida. Rundgang zur Piazza del Popolo mit dem Palazzo Comunale, einem der ältesten seiner Art, sowie schönen Kirchen und Adelspalästen. Hinter dem Rathaus verbirgt sich ein historisches Juwel, das winzige Teatro Serpente Aureo aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Weiter durch das wunderschöne Hügelland mit zahlreichen auf den Bergkämmen und Hügeln gelegenen Orten in das vollkommen homogen erhaltene Ripatransone, die "Aussichtsterrasse" der Marken. Montefiore d'Aso besticht mit seinen schönen Palästen und der Colleggiata-Kirche am Hauptplatz. Der Ort wurde ebenso wie das nahe Moresco in die Liste der "Borghi più belli d'Italia" (Schönste kleine Ortschaften Italiens) aufgenommen. Eigenwillig ist der das Stadtbild dominierende siebenkantige Turm. Die Küste entlang wieder nach Süden und nach Grottammare. Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Am Nachmittag Spaziergang über die Palmenpromenade und den Sandstrand von San Benedetto del Tronto und Rückfahrt nach Ascoli. (100 km)
Besuch des Doms von Ascoli Piceno mit einem bedeutenden Flügelaltar von Carlo Crivelli, dem bekanntesten Maler der Renaissance in den Marken. Zeit für einen abendlichen Bummel durch die stimmungsvoll beleuchtete und quirlige Altstadt.
Samstag, 10. Mai
MONTI SIBILLINI UND MACERATA
Am Morgen Fahrt durch das Landesinnere durch die Eichenwälder am Rande des Nationalparks der Sibillinischen Berge über Amandola nach Sarnano. Konzentrisch angelegte Straßen ziehen sich um die Hauptkirche am höchsten Punkt der Stadt. Von hier hat man einen schönen Blick auf die über 2000 Meter hohen Gipfel der Berge des Nationalparks. Weiter nach San Ginesio, das noch von gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern umgeben ist.
Über Urbisaglia mit den stattlichen Resten eines römischen Amphitheaters weiter nach Macerata und Spaziergang durch die verkehrsfreie Altstadt. Vom Hauptplatz mit Rathaus am obersten Punkt zum Sferisterio. Dieser eliptische Bau aus den 1830er Jahren diente seinerzeit als Ballspiel-Arena. Heute ist er Schauplatz von Konzerten und einem Sommer-Opernfestival.
Nach Möglichkeit Besuch der Aula Magna der Universität sowie ein Blick in das historische von Antonio Galli Bibbiena im 18. Jahrhundert erbaute Teatro Lauro Rossi.
Wir erreichen unser Hotel in Tolentino.
Drei Übernachtungen in Tolentino
Sonntag, 11. Mai
SAN SEVERINO, FABRIANO UND DIE BRONZEN VON CARTOCETO
Am Morgen Fahrt nach San Severino Marche mit einem schönen Hauptplatz in der Unterstadt und der romanischen Kirche San Lorenzo in Doliolo mit interessanten Fresken. Auffahrt in die Oberstadt zum alten Dom und dem von weither sichtbaren Stadtturm.
Weiter über Matelica mit seinen mittelalterlichen Stadtmauern nach Fabriano. Die Stadt ist für seine Produktion von hochwertigem Papier bekannt. Vom Loggiato di San Francesco hat man einen schönen Überblick über den schönen Hauptplatz. Die Werke des berühmtesten Sohnes der Stadt, des Malers Gentile da Fabriano aus dem 14. Jahrhundert, sind in den Museen der Welt verstreut und nicht im Ort zu sehen.
Weiter in den Regionalpark und durch die Schluchten von Frasassi. Spaziergang durch den kleinen entzückenden befestigten Ort Genga und weiter über Sassoferrato nach Pergola.
Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Am Nachmittag Besuch des Museums , wo eine der außergewöhnlichsten (und wegen seiner Lage abseits großer Touristenströme unbekanntesten) in unmittelbarer Nähe gefundenen Figurengruppe der römischen Antike ausgestellt ist: die lebensgroßen vergoldeten bronzenen Reiterstandbilder von Cartoceto.
Rückfahrt nach Tolentino und Zeit zum Ausspannen oder ein Glas Wein in der Nähe des Hotels.
Montag, 12. Mai
CHIENTI-TAL, FERMO UND RECANATI
Am Morgen folgen wir dem Lauf des Chienti Richtung Meer und erreichen die zweigeschossige Wallfahrtskirche San Claudio al Chienti. Nicht minder bemerkenswert ist die romanische Kirche Santa Maria a Pie di Chienti mit einem mehr als eigenwilligen Grundriss. Weiter in das schön gelegene Monte San Giusto mit einem bedeutenden Altarbild von Lorenzo Lotto. Von der Kathedrale in Fermo am höchsten Punkt der Stadt hat man einen wunderbaren Blick auf die darunterliegende Piazza del Popolo und bis zum Meer.
Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Am Nachmittag Rückfahrt entlang der Küstenautobahn nach Norden und nach Recanati. Besuch der Pinacotek in der Villa Colloredo Mels in Recanati mit beduetenden Werken lokaler Maler, darunter die berühmte Verkündigung von Lorenzo Lotto. Recanati ist die Geburtsstadt des Dichters Giacomo Leopardi unddes Tenors Beniamino Gigli. Sein Geburtshaus ist mit schönen und interessanten Erinnerungen an sein Leben ausgestattet.
Rückfahrt nach Tolentino und Zeit für einen Bummel durch den Ort und ein kleines Abendessen in einem netten Lokal.
Dienstag, 13. Mai
CINGOLI UND JESI
Am Vormittag Besuch des historischen Teatro Vaccaj von Tolentino. Die Marken gelten als "Land der Theater", da hier bis 1861 nie eine Zentralregierung herrschte, sondern jeder noch so kleine Fürst oder Graf in seinem Ort als Zeichen der Kunstbeflissenheit ein Theater bauen ließ.
Am Vormittag Fahrt durch das schöne Hügelland nach Norden nach Cingoli, das "Balkon der Marken" genannt wird. Weiter nach Jesi wo - zufällig auf der Durchreise - Friedrich II. der Staufer geboren wurde. Zeit für eine gemütliche Mittagspause.
Am Nachmittag die Küstenautobahn vorbei an Pesaro und Rimini zum Flughafen von Bologna (Fahrzeit ca. 2 Std. 15 Min.)
Fluggäste: Rückflug abends (19.30 Uhr) mit dem Linienflug von Austrian nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.
ANMERKUNG
Land der Theater
Die Marken (und die benachbarte Region Emilia Romagna) gelten als "terra dei teatri", da hier bis zur Einigung Italiens im Jahr 1861 nie eine Zentralregierung herrschte, sondern jeder noch so kleine Fürst oder Graf oder Baron in seinem Ort als Zeichen der Kunstbeflissenheit ein Theater bauen ließ.
Diese Theater sind oft winzig klein, manchmal auch recht stattlich, aber alle die meisten heute schön restauriert und zu neuem Leben erweckt. Wir werden immer wieder kurzfristig einen Blick in das eine oder andere werfen können.
UNSERE HOTELS
ASCOLI PICENO: **** PALAZZO DEI MERCANTI
Das erst vor wenigen Jahren eröffnete Hotel entstand aus dem Umbau eines Klosters im Herzen von Ascoli Piceno, nur zwei Gehminuten von der stimmungsvollen Piazza del Popolo entfernt. Die Travertinmauern, Säulen und historische Bauelemente sind erhalten und einfühlsam integriert worden. Zum Hotel gehört auch ein Spa-Bereich (gegen Aufpreis) sowie ein Restaurant.
Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet und haben Klimaanlage, Zimmersafe, Minibar, Kaffee- und Teezubehör, Hausschuhe etc.
Wunderbares Frühstücksbuffet.
Fotos unter: https://www.palazzodeimercanti.it
TOLENTINO: **** INTERNO MARCHE
Das erst vor zwei Jahren eröffnete Hotel in einem ehemaligen Werksgebäude fünf Gehminuten vom Hauptplatz von Tolentino entfernt nennt sich "Design Experience Hotel". Der Besitzer einer der edelsten Ledersofa-Marken, "poltrona Frau" hat hier nicht nur viel Geld, sondern auch viel Liebe, Geschmack und Herzblut hineingesteckt. Jedes Zimmer ist einem italienischen oder internationalem Designer gewidmet und nach ihm gestaltet.
Das Hotel verfügt über einen kleinen Spa-Bereich, einen Garten und Terrasse und ein Bistrot-Restaurant.
Alle Zimmer haben Klimaanlage, Minibar, Zimmersafe, Kaffee- und Teezubehör, Bademmantel etc.
Ein wunderbarer Ort zum Wohlfühlen und ein idealer Ausgangspunkt unserer Ausflüge.
Fotos unter: https://internomarche.it
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Ryanair von Wien nach Rom und mit Austrian von Bologna zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge lt. Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- 5 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4*-Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 5 Mittag- oder Abendessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants; Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 1.920,-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich
ohne Anreise . . . . . € 1.660.-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 280,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz-Standard" Europäische Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 1.800,- pro Person . . . . . € 122,-
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person . . . . . € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person . . . . . € 151,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Einzelperson . . . . . € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Familie / Partner . . . . . € 357,-
TEILNEHMERZAHL
max. 17 Personen
REISELEITUNG
Wolfgang Friedl (Kunstgeschichte, Geschichte)