Detailprogramm

zurück

8. - 13. Juni 2025

Bilbao und das spanische und französische Baskenland


Von  Bilbao  bis  Biarritz
Das spanische und das französische Baskenland beeindrucken durch seine vielfältigen Landschafts-formen, von der Atlantikküste zu weitem Hügelland und schroffem Gebirge. Die allgemein bekannte Eigenständigkeit der Basken spiegelt sich in Ihrer Kultur, Architektur und Gastronomie wider. 
Unsere Reise führt von Bilbao, das in den 1990er Jahren mit der Eröffnung des Guggenheim-Museums und einer Neugestaltung des Stadtbildes wesentliche 
Akzente in dieser Region gesetzt hat, in das Weinbaugebiet von Rioja, nach Pamplona sowie in zahlreiche idyllische mittelalterliche Kleinstädte. 
Zweites Standbein für unsere Ausflüge ist ein prunkvolles Hotel direkt am Meer und an der Altstadt von San Sebastian, der Stadt mit den besten Pinchos (Tapas) des Landes ...

Reiseleitung: Susanne Dittrich



REISEVERLAUF

Sonntag,  8. Juni
BILBAO  UND GUGGENHEIM  MUSEUM
Fluggäste: Mit dem Linienflug von Lufthansa am Morgen (Abflug 8 Uhr) über Frankfurt nach Bilbao (Ankunft ca. 13 Uhr). Der kleine Flughafen wurde vom Stararchitekten Santiago Calatrava erbaut. Auf der Fahrt in unser Hotel kurzer Halt auf einem der Aussichtsberge von Bilbao mit schönem Blick auf die Stadt.
Am Nachmittag erster Spaziergang von der Plaza Moyúa mit dem markanten Palacio Chávarri aus der vorletzten Jahrhundertwende zum Guggenheim Museum, dem preisgekrönten Bau des kanadischen Architekten Frank O. Gehry. 
Besuch der auch im Inneren architektonisch eindrucksvollen Räume mit den Sammlungen und wechselnden Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Das Museum steht am Ufer des Nervion, über den der spanische Stararchitekt Santiago Calatrava die erste seiner zahlreichen außergewöhnlichen Brücken gebaut hat. 
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Drei Übernachtungen in Bilbao

Montag,  9. Juni
DIE  ALTSTADT VON  BILBAO
Am Vormittag Fahrt mit der modernen Metro (die Haltestellen baute der Architekten Norman Foster) zur Hafenanlage an der Mündung des Nervion in den Golf von Biskaya. Dort steht die älteste Schwebebrücke der Welt aus dem Jahre 1893, ein Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dem Linienbus kurze Fahrt zurück zur Altstadt zu einem der größten Märkte des Landes, des lebhaften Mercado de la Ribera am Ufer des Nervion.
Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt auf der rechten Uferseite des Nervion. Vom Teatro Arriaga weiter zur mit Arkaden umgebenen Plaza Nueva und zur Plaza de Don Miguel de Unamuno
Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Am Nachmittag Besuch der gotischen Kathedrale de Santiago mit seinen Ursprüngen aus dem 14. Jahrhundert.
Der verbleibende Nachmittag steht zur Verfügung für weitere Besichtigungen, etwa dem Besuch des Museums der Schönen Künste mit einer interessanten Pinakothek, oder für einen Einkaufsbummel.

Dienstag,  10. Juni
LAGUARDIA  UND DAS  WEINLAND  RIOJA
Am Morgen Fahrt ins Landesinnere in die Region Alava, die unter anderem für den Rioja Alavesa-Wein bekannt ist. Spaziergang durch das strategisch auf einem Hügel gelegene mittelalterliche Laguardia, das noch von seinem vollständigen Mauerring umgeben ist. Besuch der Kirche Santa Maria de los Reyes mit einem bedeutenden Portal aus dem 12. Jahrhundert. 
Gegen Mittag Besuch einer familiär geführten Weinkellerei mit ausgezeichneten Produkten. Rundgang durch die Kellerei und kurze Fahrt zu den Weinbergen mit einem rustikalen Mittagessen mit lokalen Spezialitäten inmitten der wunderbaren Landschaft.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Bilbao und Zeit für einen abendlichen Bummel durch die stimmungsvoll belebte Stadt.

Mittwoch,  11. Juni
ÜBER  PAMPLONA NACH  SAN  SEBASTIAN
Am Morgen in Richtung Osten über Eibar in die schöne Bergwelt bei Azpeitia. Besuch des Geburtshauses und der Kathedrale des Heiligen Ignazio von Loyola, des Ordensgründers der Jesuiten. Weiterfahrt durch reizvolles Hügelland in das durch Earnest Hemmingway's Romane ("Fiesta", "Tod am Nachmittag") bekannte Pamplona. Rundgang von der Kathedrale zur Plaza del Castillo, zur Kirche San Nicolas mit einer schönen barocken Orgel und zur Stierkampfarena.
Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Über die westlichen Ausläufer der Pyrenäen kehren wir am Nachmittag wieder an die Atlantikküste zurück und erreichen unser Hotel in San Sebastian, der Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2016. Abends Spaziergang durch die Altstadt und Gelegenheit zum Besuch einer der zahllosen Tapasbars. Die Tapas (im Baskenland "pinchos" genannt) in San Sebastian gelten als die besten des Landes und sind wahre Gourmet-Kreationen!
Zwei Übernachtungen in San Sebastian

Donnerstag,  12. Juni
ST.-JEAN-DE-LUZ  UND BIARRITZ
Am Morgen Fahrt auf wunderschöner Strecke nach Hondarribia, die Grenzstadt zu Frankreich. Spaziergang durch die Altstadt und die Uferpromenade mit schönen Fachwerkhäusern und Ausblick über die Bucht und das Meer. Weiter über die Küstenstraße mit eindrucksvoller Landschaft und Steilküsten in die kleine Hafenstadt St.-Jean-de-Luz mit ihren rot-weißen Fachwerkhäusern, einem lebhaften Fischereihafen und eleganten Bauten aus dem 17. Jahrhundert. Die Kathedrale St-Jean besticht durch ihre eigenwillige Architektur im Inneren. 
Gegen Mittag erreichen wir das elegante Seebad Biarritz. Gelegenheit zu einem Strandspaziergang an der "grand plage", einem Bummel durch die Fußgängerzonen und zu einer kleinen Mittagspause. Schöner Blick vom Felsriff Rocher de la Vierge auf die Silberküste und die Belle-Epoque-Bauten der Stadt. 
Rückfahrt nach San Sebastian und Zeit zu einem Aperitif mit pinchos in einem der zahlreichen kleinen Lokale in der Altstadt. 
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.

Freitag,  13. Juni
DER  GOLF VON  BISKAYA  UND GERNICA
Am Morgen Auffahrt über die schöne Bergstraße am Golf von Biskaya und entlang des Küstenlinie auf den Aussichtsberg Monte Igueldo. Von dort weiter nach Westen nach Orio und an der Küstenstraße über Getaria nach Gernica. Besuch des Versammlungshauses, dem Sitz der Institutionen Biskayas. Im Garten steht die mythische Eiche, Symbol aller Basken und seit dem Mittelalter Treffpunkt der Herrschaften von Biskaya. Gelegenheit zu einer gemütlichen Mittagspause in einem der kleinen Orte an der Küste. Am Nachmittag durch das Hügelland nach Bilbao. 
Fluggäste: Transfer zum Flughafen und Rückflug abends (Abflug 17 Uhr) über Brüssel nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.


UNSERE HOTELS

BILBAO:   ***** CARLTON
Das Hotel Carlton aus der Belle Epoque der 1920er-Jahre ist das beste Hotel der Stadt und in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Guggenheim Museum zur einen, und zur Altstadt zur anderen Seite. Das Haus wurde vor einigen Jahren vollkommen renoviert und bietet höchsten modernen Komfort in Verbindung mit der Eleganz der alten Architektur. Den Gästen stehen ein schönes Restaurant, eine schöne Bar, eine Bibliothek sowie ein Fitnessbereich zur Verfügung. In der Suite Imperial haben schon Persönlichkeiten wie König Alfonso XIII. oder Maria Callas genächtigt.
Alle Zimmer sind mit dem diesem Hause entsprechenden Komfort ausgestattet. Unsere Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Ausgiebiges Frühstücksbuffet.
Fotos unter: https://www.hotelcarlton.es

SAN  SEBASTIAN:  ****  ATARI
Die Tapas in Spanien sind ein wunderbarer Aperitif oder eine gute Alternative zu einem Abendessen. Im Baskenland heißen di tapas "pinchos" und die besten gibt es in der Altstadt von San Sebastian. Nicht die üblichen kleinen Häppchen, sondern wahre Finger-Food Gourmet-Kreationen! Und in dieser so lebendigen Altstadt gibt es nur zwei Hotels, eines davon unser Hotel Atari. Stimmungsvoller und zentraler geht es also nicht mehr!
Das Hotel hat eine schöne Lounge und Terrasse. Alle Zimmer haben Klimaanlage, Schreibtisch, Minibar, Zimmersafe, Kaffeemaschine mit Zubehör etc. Unsere Zimmer haben alle einen kleinen Balkon.
Die Fenster sind sehr gut isoliert und bei geschlossenem Fenster ist es im Zimmer vollkommen ruhig. San Sebastian hautnah ...!
Fotos unter: https://www.hotel-atari.com


REISEINFORMATIONEN

IM REISEPREIS ENTHALTEN

- Linienflug mit Lufthansa von Wien über Frankfurt nach Bilbao und über Brüssel zurück,  Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- 5 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 5*- bzw. 4*-Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 5 Abend- bzw. Mittagessen (inkl. Getränke); Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder


REISEPREIS

Flugreise . . . . . € 2.380,-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich

ohne Anreise . . . . . € 1.980.-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers

Zuschlag Doppelzimmer Classic zur Alleinbenutzung  . . . . .  €  370,-

Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz-Standard" Europäische Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person . . . . .  € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person . . . . .  € 151,-
- bei Reisepreis bis € 2.600,- pro Person . . . . .  € 173,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Einzelperson . . . . .  € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Familie (2 Personen) . . . . .  € 357,-


TEILNEHMERZAHL

max. 15 Personen


REISELEITUNG

Wolfgang Friedl (Kunstgeschichte, Geschichte)