Detailprogramm

zurück

30. Mai - 7. Juni 2025

Rundreise Korsika


„Kalliste“ – die Schönste, nannten die Griechen
die Insel Korsika mit ihren außergewöhnlichen Kontrasten: Die Küste mit reichen Felsformationen, weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser und die Berge mit hochalpinen Gipfeln und saftig grünen Kastanien- und Eichenwäldern. Dazwischen liegt die korsische Macchia, Zitrus-, Mandel- und Olivenhaine sowie Weinberge.
Die Geschichte der Insel beginnt mit Griechen, Etruskern und Römern. Im Mittelalter kam die Insel zu Pisa und Genua bis die Korsen im 18. Jahrhundert kurz ihre Unabhängigkeit erlangten und seit der französischen Revolution zu Frankreich gehören.
Unsere Rundreise führt von den Menhirstatuen von Filitosa und der antiken Stadt Aléria zu schönen mittelalterlichen Kirchen, von den historischen Orten Corté und Sartène in die Hauptstadt Ajaccio, zur Festungsstadt Bonifacio, ins malerische Calvi sowie zu den rotleuchtenden Felsformationen der Calanchen.

Reiseleitung: Christa Lube



REISEVERLAUF

Freitag,  30. Mai
VON  BASTIA  NACH  CALVI
Fluggäste: Mit dem Linienflug von Austrian am Morgen nach Marseille und weiter auf die Insel Korsika nach Bastia (Landung gegen 13 Uhr). Fahrt durch die wunderbare Landschaft Richtung Westen und mit einer Kaffeepause in einem kleinen korsischen Dorf in unser Hotel im Herzen von Calvi. 
Zeit zu einem Spaziergang durch die kleinen Gassen der Altstadt und zum Hafen. 
Gemeinsames Abendessen im schönen Ambiente unseres Restaurants des Hotels. 
Drei Übernachtungen in Calvi

Samstag,  31. Mai
CALVI  UND  BALAGNE – DER  GARTEN  KORSIKAS
Das fruchtbare Hinterland von Calvi prägen Orangen-, Zitronen- und Mandelbäume sowie Olivenhaine und Weinberge. Kleine alte Bergdörfer liegen malerisch auf Hügelkuppen. Ihre Kirchen wie in Pigna oder Aregno schmücken den Landstrich. 
Sant’Antonino mit Granitsteinhäuser, eng verwinkelten Gassen, niedrigen Gewölben und Durchgängen liegt in knapp 500 Metern Höhe auf einer Bergspitze. Vor der Kulisse des Monte Grosso bietet es Richtung Norden einen herrlichen Ausblick über die Ebene der Balagne und das Meer. 
Gemeinsames Mittagessen mit typisch korsischen Spezialitäten.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Calvi und Besichtigung der mächtigen Genueser Zitadelle aus dem 14. Jahrhundert. Sie liegt strategisch auf einem dem Meer vorgelagerten Granitfelsen. 
Abends Gelegenheit zu einem Spaziergang entlang der Sandbucht oder der Hafenpromenade mit dem Jachthafen.

Sonntag,  1. Juni
SAINT  FLORENT  UND  NEBBIO
Fahrt in die unbewohnte Ödlandschaft „Desert des Agriates“, ein etwa 40 Kilometer langer karger Landstrich mit würzig duftender Macchia. Zur Mittagszeit erreichen wir Saint-Florent an der Nordküste. Aufgrund seines französischen mediterranen Flairs wird der Ort oft als das korsisches Saint-Tropez bezeichnet. Mondäne Segelboote und Luxusjachten zieren die Hafenpromenade. Die Stadt erreichte ihre Blüte während der pisanischen Herrschaft auf Korsika und wurde Sitz des Bischofs von Nebbio. Außerhalb der Stadt, wo sich die alte Siedlung befand, steht die ehemalige Kathedrale Santa Maria Assunta in pisanischem Baustil.
Fahrt durch die sonnenverwöhnten Weingärten des Nebbio. Auf einer verlassenen Bergkuppe steht die Kirche San-Michel de Murato, die mit ihren Mauern aus dunkelgrünem Schiefer und weiß leuchtendem Kalkstein als die schönste pisanische Kirche Korsikas gilt. Rückkehr nach Calvi und gemeinsames Abendessen am Hafen.

Montag,  2. Juni
LES  CALANCHES – MÄRCHENWELT  AUS  STEIN
Fahrt zum hübschen Naturhafen Marina di Porto, der im 15. Jahrhundert von den Genuesern befestigt wurde. Aus dieser Zeit vstammt auch der Wachturm. Der tiefblaue gleichnamige Golf von Porto, Weltnaturerbe der UNESCO, zählt zu den Höhepunkten unserer Reise. Auf einer Bootsfahrt kommt man diesem Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten nahe.
Am Nachmittag Fahrt zu den Felsformationen der Calanchen von Piano. Sie zählen zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Korsikas. Aus den bis zu dreihundert Meter hohen roten Granitfelsen mit bizarren Verwitterungen und überraschenden Figuren entstand ein fantastischer Märchenwald aus Stein. Ein kleiner Spaziergang eröffnet schöne Ausblicke. Weiter nach Ajaccio und in unser Hotel im Herzen der Stadt. Gemeinsames Abendessen in der Altstadt.
Zwei Übernachtungen in Ajaccio

Dienstag,  3. Juni
AJACCIO,  DIE  HAUPTSTADT  KORSIKAS
Vormittags Besuch des Markts von Ajaccio mit verschiedensten Spezialitäten wie würzigem korsischen Käse oder luftgetrocknetem Schinken. Rundgang zum malerischen Fischerhafen und durch die Altstadt. Besichtigung des großen Renaissancebaus der Kathedrale Notre-Dame-de-la-Misericorde
Drei Denkmäler von Napoleon I. schmücken die Stadt und Boulevards sind nach dem Kaiser und seinen Angehörigen benannt. Besuch der Maison Bonaparte, in der er 1769 geboren wurde und in der viele Ausstellungsstücke an den großen Korsen und seine Familie erinnern. Gemeinsames Mittagessen in schönem Rahmen.
Das Musée Fesch umfasst eine außergewöhnliche Sammlung italienischer Malerei aus sechs Jahrhunderten. Kardinal Fesch, ein Onkel Napoleons, vermachte der Stadt einen Großteil seiner Kunstschätze. Der restliche Nachmittag steht zur Verfügung zum Ausspannen, zu einem Bummel durch die engen Altstadtgassen oder entlang der von Palmen und Boutiquen gesäumten Flaniermeilen.

Mittwoch,  4. Juni
FILITOSA,  PROPRIANO  UND  SARTENE
Am Morgen Besichtigung von Filitosa, einer der bedeutendsten Stätten der Megalithkultur im Mittelmeerraum. Die auf einem Hügel gelegene megalithische Tempelanlage zeugt von der Zeit der Besiedlung in der Zeit um 1500 - 1000 v. Chr. Geheimnisvolle granitene Statuen bewaffneter Krieger geben der Wissenschaft noch heute Rätsel auf. Zeit für eine Mittagspause in Propriano, einem Fischerdorf am Golf von Valinco
Weiter zur „korsischsten Stadt“ der Insel: Sartène. Hoch auf einem Hügel über dem Rizzanese-Tal liegt die von Verteidigungsmauern gesicherte Altstadt. Sie wurde im 16. Jh. von den Genuesern zum Schutz vor den Sarazenen gebaut. Die kühl wirkenden eng aneinander gebauten Steinhäuser vermitteln einen verschlossenen Charakter. Hier spürt man die dunklen Zeiten der Vendetta und des korsischen Banditentums.
Fahrt durch eine karge Landschaft, bis sich der Blick zur Bucht von Roccapina öffnet und von einer Felsenreihe begrenzt wird, die einem großen liegenden Löwen ähnelt. Fahrt in unser Hotel nach Porto Vecchio und Abendessen im schönen Restaurant des Hotels.
Drei Übernachtungen in Porto Vecchio

Donnerstag,  5. Juni
MACCHIA  UND  DIE  KORSISCHE  BERGWELT
Besuch eines botanischen Gartens mit den für Korsika so typischen Strauchgewächsen, Blumen, Myrte oder Wacholder. Kaum ein Ort duftet so wie Korsika. 
Auf Bergstraßen mit schöner Aussicht und durch dichte Pinien- und Buchenwälder geht es ins Inselinnere. Gemeinsames Mittagessen mit regionalen Spezialitäten in einem typischen Berggasthaus im Wald von L’Ospedale. Über den romantisch gelegenen Stausee von L’Ospedale erreichen wir den über 1200 Meter hoch gelegenen Col de Bavella, den wohl schönsten Gebirgspass der Insel. Der Blick öffnet sich auf eine fantastische Bergwelt mit eindrucksvollen Felsnadeln, den "korsischen Dolomiten".
Am Nachmittag Besichtigung der Altstadt von Porto Vecchio und Zeit für ein Glas Wein oder ein kleines Abendessen.

Freitag,  6. Juni
ROMANTISCHE  FELSENSTADT  BONIFACIO
An der Südspitze Korsikas liegt auf einem 80 Meter hohen, steil zum Meer abfallenden Kalkfelsen die Stadt Bonifacio. Mit einem kleinen Zug fahren wir vom malerischen Naturhafen in die imposante Oberstadt. Ein Bummel durch die steilen Gassen bietet fantastische Panoramablicke auf die überhängend gebauten Häuser entlang der weißen Küste, das weite Meer und die Bucht. In nur zwölf Kilometer Entfernung zeichnet sich die Insel Sardinien ab. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. 
Nach einer Mittagspause Bootsrundfahrt durch den Fjord und entlang der malerischen Steilküste. Vom Wasser aus wirkt die Stadtanlage noch eindrucksvoller. Schön sind die Grotten und Höhlen mit smaragdgrünem Wasser sowie die steil in den Felsabhang gehauene Königstreppe, die "Escalier du Roi d'Aragon". Ein unvergessliches Erlebnis!
Der restliche Nachmittag steht zur Verfügung in Porto Vecchio zu einem Bummel durch die Stadt, entlang des Meeres oder um Ausspannen in unserer schönen Hotelanlage. Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant oder dem schönen Restaurant des Hotels.

Samstag,  7. Juni
ALERIA  UND  CORTE:  DIE  BEIDEN  ANDEREN  HAUPTSTÄDTE
Morgens Fahrt Richtung Norden entlang schöner Sandstrände nach Aleria, der antiken Hauptstadt Korsikas, mit den Resten eines römischen Tempels und des Forums. Im angrenzenden Museum werden die Funde dieser Grabungsaktivitäten gezeigt. 
Der Ort Corte wurde aus strategischen Gründen auf einem Hochplateau im Zentrum der Insel errichtet. Die alte Zitadelle auf einem Felsvorsprung überragt spektakulär die Stadt. Von der Plattform bietet sich ein schöner Ausblick auf die Bergwelt. Von 1755 bis 1769 war Corte Hauptstadt des unabhängigen Korsikas. Interessant sind Leben und Wirken des korsischen Politikers und Widerstandskämpfer Pascal Paoli. Auf ihn geht die Gründung der hiesigen Universität zurück. Durch das Tal des Golo weiter zum Flughafen von Bastia. 
Fluggäste: Rückflug gegen 18.30 Uhr mit Lufthansa über München nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.


UNSERE HOTELS

CALVI: ***+ LE MAGNOLIA
Nomen est omen ... Herzstück dieses Hotels in einem alten Herrenhaus im Herzen von Calvi ist ein Jahrhunderte alter Magnolienbaum auf der Hotelterrasse, dessen Schatten zum Entspannen oder beim Frückstück erfreut. Am Abend dient diese stimmungsvolle Terrasse dem hoteleigenen Restaurant mit raffinierter aber lokaler Küche.
Alle Zimmer sind sehr bequem ausgestattet, alle haben Klimaanlage, Kühlschrank, kostenloses Wlan etc,
Fotos unter: https://www.hotel-le-magnolia.com

AJACCIO: **** BORGO DI POZZO
Das Herrenhaus in der Altstadt von Ajaccio mit einem schönen grünen Innenhof liegt neben dem Geburtshaus von Napoleon und 100 Meter von der Kathedrale entfernt. Es war das Herrenhaus eines Gegenspielers von Napoleon, Charles-André Pozzo di Borgo, der im Dienst des Russischen Zaren stand und später zum Russischen Botschafter in Paris ernannt wurde.
Alle Zimmer sind bequem ausgestattet und haben einen Schreibtisch, Minibar, Kaffeemaschine, Kaffee- zund Teezubehör, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://www.palazzu-domu.fr

PORTO VECCHIO: **** COSTA SALINA
Das Hotel liegt neben dem Jachthafen von Porto Vecchio und zwischen dem Meer und den berühmten Salinen. In die Altstadt sind es etwa 10 Gehminuten. Von der Terrasse haben Sie einen wunderbaren Blick über das Meer. Das Hotel liegt inmitten eines eigenen mediterranen Gartens. Den Gästen steht ein Swimmingpool zur Verfügung, schöne Aufenthaltsräume, Sonnenliegen, Hotelbar und ein sehr gutes Restaurant. Gegen Aufzahlung können Sie eine Massage buchen oder den Hammam benutzen.
Alle Zimmer haben einen Balkon (mit Tisch und Sesseln) und eine Fensterverglasung bis zum Boden, sind daher sehr hell und auch geräumig. Alle haben Schreibtisch, Klimaanlage, Minibar, Kaffee- und Teezubehör, Zimmersafe, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://www.hotelcostasalina.com



REISEINFORMATIONEN

IM REISEPREIS ENTHALTEN

- Linienflug mit Austria von Wien nach Marseille und mit Air Corse weiter nach Bastia bzw. mit Lufthansa von Bastia über München zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- Bootsfahrt lt. Programm
- 8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4*- Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 8 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants oder im Restaiurant des Hotels; Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder


REISEPREIS

Flugreise  . . . . .  €  2.680;-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich

ohne Anreise  . . . . .  €  2.340,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers

Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung  . . . . .  €  430,-

Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 3.000,- pro Person  . . . . .  € 200,-
- bei Reisepreis bis € 3.500,- pro Person  . . . . .  € 234,-
Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson (Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise)  . . . . .  € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner 
  Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise  . . . . .  € 357,-
  Stornoschutz bis 5.000,- pro Reise  . . . . .  € 452,-


TEILNEHMERZAHL

max. 17 Personen


REISELEITUNG

Mag. Christa Lube  (Kunstgeschichte, Geschichte)