Detailprogramm
Die nordischen Hauptstädte
Von der Design-Hauptstadt Europas, Helsinki, und seinem schönen Umland führt unsere Reise per Schiff durch die märchenhafte Landschaft der Schären in das "Venedig des Nordens", die pulsierende Königsstadt Stockholm. Zeuge dieser prunkvollen Zeit ist das unversehrt wieder aus dem Stockholmer Hafen gehobene Prunkschiff "Gustaf Vasa". Im Theater von Drottningholm scheint die Zeit seit dem 17. Jahrhundert stehengeblieben zu sein.
Der Siljan-See ist ein schwedisches Märchenland: schmucke rote Holzhäuser, kleine Museen, die Wohnorte der Maler Anders Zorn oder Carl Larsson oder das Sommerhaus von Axel Munthe sind Beispiele für die Wahrung der Traditionen dieser Gegend.
Unser Hotel auf einer Alm in Fryksas mit ausgezeichnetem Restaurant und atemberaubenden Fernblick könnte nicht stimmungsvoller inmitten dieses schwedischen Märchenlandes sein.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
REISEVERLAUF
Montag, 30. Juni
DESIGNHAUPTSTADT HELSINKI
Fluggäste: Mit dem Linienflug von Finnair am späten Vormittag von Wien direkt nach Helsinki (Ankunft 15 Uhr Lokalzeit) und Transfer in unser Hotel im Herzen der Stadt.
Am Nachmittag erster kleiner Rundgang durch die belebten Fußgängerzonen, den um diese Jahreszeit stimmungsvoll von sonnenhungrigen Finnen belebten Stadtpark, zum Stadttheater und zum Hafen mit dem Markt und der eleganten Markthalle. Probieren Sie eine typisch finnische Lachssuppe an einem der Stände ...
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Zwei Übernachtungen in Helsinki
Dienstag, 1. Juli
HELSINKI UND PORVOO
Rundfahrt und -gang durch Helsinki: vom Dom und vom Senatsplatz mit dem Regierungsviertel zum Ritterhaus. Weiter über den Markt zum Hafen mit den mächtigen Eisbrecherschiffen. Besuch der orthodoxen Uspenski-Kathedrale und spannende moderne Wohngegenden mit typisch skandinavischer lichtdurchfluteter Architektur zur Parkanlage mit dem Denkmal für den Nationalkomponisten Jean Sibelius. Zeit für eine Kaffeepause (Kaffee ist das skandinavische "Nationalgetränk") mit der traditionellen Zimtschnecke in ein entzückenden kleinen Café am Wasser. Weiter zum historischen Olympiastadion der Spiele 1952 mit dem Denkmal für die Lauflegende Paavo Nurmi.
Gegen Mittag Fahrt (ca. 45 Minuten) durch die finnische Landschaft in die waldreiche Umgebung von Helsinki. Entlang der Königsstraße in die winzige frühere Hauptstadt Porvoo mit seinen historischen Holzhäusern, stilvollen Gassen und zahlreichen Kunsthandwerksläden, Kaffeehäusern und kleinen Restaurants. Zeit für eine Mittagspause.
Rückkehr nach Helsinki Besuch der in den Fels gehauenen Temppeliaukio-Kirche. Zeit für einen Schaufensterbummel durch die Fußgängerzonen der Stadt.
Abends kleiner Spaziergang in der wunderbaren Stimmung dieser langen hellen Nächte vom Hotel zum Meeresufer und Gelegenheit zu einem Drink (oder kleinem Abendessen) mit Blick auf das Meer und die Inselwelt inmitten der einheimischen Bevölkerung (hier sehen Sie sicher keinen Touristen!)
Mittwoch, 2. Juli
MIT DEM SCHIFF NACH STOCKHOLM
Am Vormittag Zeit für einen Bummel durch die Einkaufsstraßen mit zahlreichen Geschäften mit typisch skandinavischem Design. Finnisches Design hat international einen sehr hohen Stellenwert. Keramik von Arabia, Glasprodukte von Ittala oder Stoffe von Marimekko zeugen davon. Gelegenhiet zum Besuch des architektonisch bemerkenswerten Museums Moderner Kunst.
Gegen Mittag schöne Überfahrt mit dem Schiff zur der Stadt vorgelagerten Festungsinsel und UNESCO Weltkulturerbestätte Suomenlinna. Erholsamer Spaziergang durch die Festungsanlagen bis zum Königstor mit wunderbaren Ausblicken auf die benachbarten Inseln und die Küstenlinie. Gegen 18 Uhr Abfahrt mit dem äußerst komfortablen Fährschiff
entlang der herrlichen Insellandschaft durch den Golf von Finnland nach Schweden. Der Weg ist das Ziel! Gemeinsames Abendessen (inkl. Getränke) bei Sonnenuntergangsstimmung im Restaurant des Schiffes mit ausgezeichnetem Buffet. Danach Zeit für einen Drink an Deck oder für das Unterhaltungs- und Musikprogramm auf der “Theaterbühne” des Schiffes.
Eine Übernachtung auf dem Schiff
Donnerstag, 3. Juli
DIE SCHÄREN UND VASA-MUSEUM
Von Sonnenaufgang bis zur Ankunft (um ca. 9.30 Uhr) und während eines ausgezeichneten Frühstücks (für uns mit allerlei skandinavischen Schmanckerln und nicht das allgemeine Buffet-Frühstück des Schiffes) gleiten wir nach einem kurzen Halt auf den Aland-Inseln durch die märchenhafte Landschaft der Schären mit ausgedehnten Wäldern, kleinen Ortschaften und eleganten Sommerhäusern bis Stockholm. Transfer in unser Hotel im Stadtzentrum.
Am Vormittag Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt Gamla Stan mit dem Königsschloss auf der einen Seite und seinen windschiefen Häusern, kleinen Boutiquen und Kaffeehäusern auf der anderen. Besuch der Großkirche Stora Kyrka und Zeit für eine kleine Mittagspause und Ausspannen im Hotel.
Am Nachmittag Spaziergang zur Halbinsel Djurgaarden und Besichtigung des erst 1990 unversehrt aus dem Meer gehobenen königlichen Prunkschiffes Vasa, das schon bei seinem Stapellauf im Jahre 1628 im Stockholmer Hafen gesunken war. Gelegenheit zu einem Aperitif in der eleganten Birger Jarlsgatan oder auf der Terrasse des "Dramatik Theatern", des bedeutendsten Prosatheaters in Skandinavien.
Gemeinsames Abendessen in einem stilvollen Restaurant.
Drei Übernachtungen in Stockholm
Freitag, 4. Juli
STOCKHOLM UND DROTTNINGHOLM
Am Vormittag Besuch einer der berühmten künstlerisch gestalteten Stockholmer U-Bahn-Stationen. Spaziergang auf die Insel Riddarholmen und Besuch der Ritterkirche, der Begräbniskirche zahlreicher schwedischer Könige und Adeliger sowie Gedenkkirche der Mitglieder des exklusiven Serafin-Ordens. Daran anschließend das barocke Ritterhaus, Symbol der Macht des Adels. Besichtigung des Stadshuset, des Amtsgebäudes der Stadtregierung mit einem prachtvollen Ballsaal. Im überdachten Innenhof findet alljährlich das Galadiner im Rahmen der Nobelpreisverleihungen statt.
Gegen Mittag wunderschöne Bootsfahrt durch die Inselwelt des Mälaren-Sees entlang der schmucken Holzhäuser außerhalb Stockholms nach Drottningholm. Gemeinsames Mittagessen und danach Zeit für einen kleinen Spaziergang durch die Parkanlage des Schlosses. Besuch des historischen Schlosstheaters, dessen Ausstattung und Schiebebühnen-Technik noch aus dem 17. Jhdt. stammt.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Stockholm und Zeit die langen hellen Abende bei einem Drink (im Freien!) zu genießen.
Samstag, 5. Juli
UPPSALA UND SIGTUNA
Am Morgen kurze Fahrt in die einstige Landeshauptstadt Uppsala. Rundgang vom höchsten Punkt der Stadt mit dem Königsschloss (und Blick auf dem Schlossgarten) zur Universität und der Universitätsbibliothek mit einer berühmten Handschriftensammlung und der Silberbibel "Codex Argenteus" aus dem 6. Jahrhundert. Besuch des Doms, der Begräbniskirche des Heiligen König Erik sowie des Königs Gustav I. Vasa. Besuch des Gustavianums mit dem "anatomischen Theater" (historischer Seziersaal) und einer außergewöhnlichen "Kunstkammer".
Unweit davon liegt der botanische Garten, den Carl von Linné (der Erfinder der lateinischen Bezeichnungen der Pflanzen) im 18. Jhdt. anlegen ließ. Gelegenheit zu einer kleinen Mittagspause in der Fußgängerzone der Altstadt. Am Nachmittag Fahrt in das idyllische Städtchen Sigtuna mit seinen windschiefen alten Holzhäusern, Runensteinen und den eindrucksvollen Ruinen spätmittelalterlicher Kirchen. Rückfahrt nach Stockholm und in den "hippen" Stadtteil Södermalm mit schicken Geschäften und Boutiquen und einem schönen Aussichtsplatz auf Gamla Stan (Altstadt) und die Stadt. (130 km)
Sonntag, 6. Juli
MÄRCHENHAFTES SEENLAND
Am Morgen Fahrt entlang des Mälaren-Sees über Enköping, durch weitläufige Nadelwälder, durch kleine malerische Orte (schöne Renaissance-Fresken in der Kirche des Fünf-Häuser-Dorfs Härkeberga) nach Sala. Weiter zur Kirche von Vika (mit Fresken von Albertus Pictor) zu einer Mittagspause in einem historischen Landsitz mit botanischem Garten. Am Nachmittag weiter ins Nahe Sundborn und Besuch des Hauses von Carl Larsson, einem idyllischen Gesamtkunstwerk dieses bedeutenden Malers und Vorreiters schwedischer Wohnkultur. Wir erreichen den Siljan-See, einen der größten Binnenseen Schwedens. Entlang des Seeufers über Mora und Orsa erreichen wir unser Hotel auf unserer Alm in Fryksas. (250 km). Abendessen im ausgezeichneten Restaurant des Hotels mit traumhaftem und schier endlosem Panoramablick über den Siljan-See.
Drei Übernachtungen bei Orsa
Montag, 7. Juli
ORSA, MORA UND DIE "MÄRCHENLANDSCHAFT" AM SILJAN-SEE
Ausflug in das nahe Orsa und weiter nach Mora, Ziel des berühmten Wasa-Volkslanglaufs. Rundgang durch das im frühen 20. Jahrhundert stilvoll eingerichtete Haus des Malers Anders Zorn sowie Besuch des Museums mit seinen Werken. Bei uns kaum bekannt, in Schweden einer der bedeutendsten Maler überhaupt. Sie werden seine Malerei sicherlich lieben. Das Freiluftmuseum des Ortes gibt einen schönen Einblick in die lokale Architektur und Wohnkultur vergangener Jahrhunderte.
Nachmittags Fahrt zum Bärenpark Grönklitt in unmittelbarer Nähe des Hotels mit weitreichendem Blick vom höchsten Punkt dieser Gegend auf die umliegende Landschaft. Gelegenheit zu einem Bad in idyllischen Björntann und auf Wunsch Spaziergang durch die Nadelwälder und die wunderbare Landschaft (ca. 20 Minuten oder Rückfahrt mit dem Bus) zurück zu unserem Hotel.
Gemeinsames Abendessen im schönen Restaurant des Hotels.
Dienstag, 8. Juli
RÄTTVIK UND LEKSAND
Am Vormittag Fahrt nach Rättvik am Siljan-See. Besuch der schönen Kirche am Seeufer mit seinen typischen Kirchställen sowie den historischen Kirchbooten und dem Runenstein in Erinnerung an Gustav Wasa. Besuch des über 100 Jahre alten hölzernen Aussichtsturmes an der Südspitze des Sees mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft. Weiter durch das malerische Tällberg mit seinen schmucken Holzhäusern, gepflegten Gärten und Kunsthandwerksläden: ein wahres schwedisches Märchenland! Gelegenheit zu einer Mittagspause.
Am Nachmittag kurze Fahrt nach Leksand an der Südspitze des Siljan-Sees. Besuch des Hauses und wunderschönen Anwesens von Axel Munthe (dem Leibarzt der schwedischen Königin Viktoria, berühmt ist seine Villa San Michele auf der Insel Capri) mit einem in verschiedenen Stilrichtungen gestalteten Garten am Seeufer.
Rückfahrt entlang des Westufers des Siljan-Sees und über die Insel Söllerön in unser Hotel. Abendessen im ausgezeicheten Restaurant des Hotels.
Mittwoch, 9. Juli
KULTURLANDSCHAFT HÄLSINGLAND
Am Morgen Fahrt nach Osten über den kleinen Ort Furudal und entlang zahlreicher Seen in die historische Region Hälsingland. Hier dominierte seit dem 17. Jhdt. der Bauernstand und nicht der Adel, was sich in den großen und prachtvollen Gutshöfen widerspiegelt. Besuch eines der historischen Gehöfte. Weiter über Söderhamn an die Ostküste Schwedens und ans offene Meer. Gemeinsames Mittagessen in einem stilvollen Restaurant direkt am Meer.
Über Gävle weiter zum Flughafen von Stockholm.
Fluggäste: Rückflug abends (Abflug 20 Uhr) direkt nach Wien oder zu Ihren Abflugort.
UNSERE HOTELS
HELSINKI: **** KLAUS K
Skandinavisches und finnisches Design sind in aller Welt berühmt. Dieses jüngst komplett renovierte "Design Hotel" liegt ideal im Zentrum von Helsinki nur 100 Meter von der großen Fußgängerzone und der Parkpromenade entfernt. Alle Zimmer sind geschmackvoll modern und komfortabel eingerichtet, alle haben Klimaanlage, Minibar, Sat-Tv und weitere Annehmlichkeiten.
Sehr reichhaltiges skandinavisch köstliches Frühstücksbuffet.
Ein idealer Ausgangspunkt für unseren Aufenthalt in Helsinki ...
Fotos unter: https://www.klauskhotel.com
SCHIFF: VIKING-LINE
Die Schiffe der Viking-Line auf der Strecke von Helsinki nach Stockholm sind sehr schön ausgestattet. Genießen Sie den Ausblick bei der Abfahrt aus Helsinki und vor allen die letzten drei Stunden vor der Ankunft in Stockholm bei der Fahrt durch die wunderschöne Inselwelt der Schären.
Ausgezeichnetes Buffet-Restaurant mit skandinavischen Köstlichkeiten. Abendunterhaltung mit Bars, Musikaufführungen im “Theater” oder einfach die (späte) Sonnenuntergangsstimmung an Deck genießen. Der Weg ist das Ziel!
Alle unsere Kabinen sind gemütliche Außenkabinen mit bequemen Betten und WC / Dusche.
Fotos unter: https://www.vikingline.com
STOCKHOLM: **** RIDDARGATAN
Das Hotel liegt im eleganten und besonders am Wochenende unglaublich stimmungsvollen und quirligen Stadtteil Östermalm. Das Hotel selbst liegt jedoch in einer ruhigen Seitengasse und ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Spaziergänge.
Das Haus und die Zimmer sind im schlichten und stilvollen skandinavischen Design ausgestattet und eingerichtet. Alle Zimmer haben Parkettböden sowie Sat-TV, Zimmersafe, Minibar, Wasserkocher etc.
Reichhaltiges typisch skandinavisches Frühstücksbuffet.
Fotos unter: https://www.storyhotels.com/riddargatan
ORSA: ***+ FRYKSAS
Das Fryksas Hotel ist ein kleines familiär geführtes Hotel im typisch schwedischen Blockhaus-Stil, auf einer "Alm" in leichter Anhöhe mit herrlichem Blick auf den Siljan-See. Umgeben ist das Haus von historischen Almhütten inmitten eines Naturparadieses. Der Blick über den See, der je nach Uhrzeit seine Farbe ändert, geht praktisch ins Unendliche …
Das Restaurant des Hotels ist für seine ausgezeichnete Küche bekannt.
Die Zimmer sind sehr gepflegt und liebevoll ausgestattet.
Ein Ort zum Entspannen und "mit der Seele Baumeln".
Fotos unter: https://www.fryksashotell.se
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Finnair von Wien nach Helsinki und mit Austrian von Stockholm zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge lt. Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- 9 Übernachtungen, davon 8 in schönen Hotels der 3*+- bzw. 4*-Kategorie sowie eine auf dem komfortablen Schiff Helsinki - Stockholm
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC bzw. Außen-Doppelkabine mit Dusche / WC am Fährschiff
- 7 Mittag- oder Abendessen (ohne Getränke, auf dem Fährschiff inkl. Getränke); Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 3.320,-
Preis gilt ab Wien
ohne Anreise . . . . . € 2.950,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug / Bahn und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 490,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
- "Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
bei Reisepreis bis € 3.000,- pro Person . . . . . € 200,-
bei Reisepreis bis € 3.500,- pro Person . . . . . € 234,-
- Jahres-Komplett-Schutz
Einzelperson (Stornoschutz bis € 3.500,-) . . . . . € 299,-
Familie / Lebenspartner (Stornoschutz bis € 3.500,-) . . . . . € 357,-
Familie / Lebenspartner (Stornoschutz bis € 5.000,-) . . . . . € 452,-
TEILNEHMERZAHL
max. 16 Personen
REISELEITUNG
Wolfgang Friedl (Kunstgeschichte, Geschichte)