Detailprogramm

zurück

12. - 18. Juni 2025

Die französische Atlantikküste: Von Bordeaux bis Nantes


Das "stille" Frankreich
Diese Reise durch die Regionen Vendée, Poitou-Charentes und Aquitanien führt durch das von Tourismus wie auch Industrie unberührte "stille Frankreich". 
Von der Gironde und den berühmten Austernbänken vor Arcachon geht es zur Düne von Pilat, nach Bordeaux, Saintes und Cognac. 
Malerische Hafenstädte, eine Bootsfahrt durch das "Grüne Venedig" der Sumpflandschaft der Marais machen diese Reise ebenso zu einer Fahrt mit Überraschungen wie bedeutende Kunstwerke und Bauten der Romanik. Nur zweimaliger Hotelwechsel tragen zu einem geruhsamen Reiseverlauf bei, wobei wir auch die Kulinarik dieser Regionen nicht außer Acht lassen!

Reiseleitung: Christa Lube



REISEVERLAUF

Donnerstag,  12. Juni
ALTSTADT  VON  BORDEAUX
Fluggäste: Am Vormittag mit dem Linienflug von Swiss von Wien über Zürich nach Bordeaux. Ankunft um 14 Uhr und Transfer in unser Hotel im Zentrum der Stadt.
Am Nachmittag erster Rundgang durch die Altstadt. Bordeaux florierte seit dem 17. Jahrhundert durch Weinexport und lebte lange Zeit vom Weingeschäft und dem Handel mit den Kolonien. Das Weinhändler-Viertel "Chartrons" zählt zu einem der schönsten Beispiele städtebaulicher Kunst des 18. Jahrhunderts. Das "alte Bordeaux" ist eines der größten unter Denkmalschutz stehenden Stadtviertels Frankreichs. Spaziergang zur Kirche Sainte-Croix mit reich geschmückter romanischer Fassade, zur Pont de Pierre, der ältesten Brücke, zur Kathedrale Saint André, der Place des Quinconces mit dem Girondistendenkmal, zur Place de la Bourse und zum Grand Théâtre. Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Zwei Übernachtungen in Bordeaux

Freitag,  13. Juni
ARCACHON  UND  CAP  FERRET
Am Morgen Fahrt zum südlich von Bordeaux gelegenen geschichtsträchtigen Château de la Brède. Aus dem umliegenden Park erhebt sich das massive Schloss, einer ehemaligen Festung mit Umbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Hier wurde Charles Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu geboren. Besuch des Arbeitszimmers sowie der Bibliothek dieses großen Denkers der Aufklärung.
Gegen Mittag weiter an die Silberküste nach Cap Ferret und gemeinsames Mittagessen mit lokalen Spezialitäten. 
Anschließend Überfahrt mit dem Schiff vorbei an den Austernbänken, den Vogelinseln und den typischen Stelzenhäusern nach Arcachon. Durch seine naturgegebene Lage, den Wald, das Meerbecken und das Klima war Arcachon seit dem 19. Jahrhundert renommierter Bade- und Luftkurort. Aus dieser Zeit stammen noch viele Villen und Gebäude, die der Stadt bis heute einen unvergleichlichen Charme geben. 
Fahrt zur Düne von Pilat, der höchsten Sanddüne Europas, die noch heute alljährlich ein Stück weiterwandert. 
Vom Dünenkamm bietet sich ein wunderbarer Rundblick auf das Meer und die Wälder im Hinterland. 
Rückfahrt in unser Hotel in Bordeaux.

Samstag,  14. Juni
MEDOC,  TALMONT  UND  BROUAGE
Am Morgen Fahrt durch das Médoc, eines der weltweit bekanntesten Weinbaugebiete. Auf dieser Halbinsel zwischen Gironde und Atlantik sind so bekannte Weingüter wie Mouton-Rothschild, Margaux, St. Estèphe, Latour oder Lafite Rothschild beheimatet. Besuch eines der hiesigen Weingüter. 
Am Nachmittag mit der Fähre über die Girondemündung und vorbei an einem der ältesten Leuchttürme des Landes, dem Phare de Courdan, nach Royan
Am Nachmittag Besichtigung der romanischen Kirche Ste-Radegonde von Talmon in außergewöhnlicher Lage auf einer steil zum Meer abfallenden Klippe. Fahrt entlang der Küste zurück nach La Rochelle und in unser Hotel.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Drei Übernachtungen in La Rochelle

Sonntag,  15. Juni
ROCHEFORT,  COGNAC  UND  AULNAY
Kurze Fahrt nach Süden nach Rochefort mit ihrem im 17. Jahrhundert geschaffenen schachbrettartigen Netz breiter Straßen. Das Arsenal-Viertel war Ausgangspunkt zahlreicher Übersee-Expeditionen. Am Ufer der Charante wurden in der riesigen Corderie Royale, der Königlichen Seilerei, die Seile für die großen Kriegsschiffe gefertigt.
Weiter in das Landesinnere nach Cognac, die Stadt des berühmtesten Weinbrandes der Welt. Die "chais" genannten Weinkeller am Kai nahe des Hafens sind typisch für ihre schwarzen Wände, die durch eine Pilzbildung aufgrund des Alkoholdampfes verursacht wird. Besuch einer Produktionsstätte und Verkostung der edlen Tropfen. 
Weiter nach Aulnay in die historische Landschaft des Poitou und Besichtigung der Kirche Saint-Pierre, einem Höhepunkt romanischer Architektur in Europa. Beeindruckend ist die reiche Ornamentik und das große Südportal. 
Rückfahrt nach La Rochelle und gemeinsames Abendessen. in einem schönen Restaurant am alten Hafen.

Montag,  16. Juni
ILE  DE  RÉ  UND  LA  ROCHELLE
Vor den Toren von La Rochelle liegt über eine Brücke erreichbar die "weiße" Insel Ile de Ré. Ihr Name rührt von den flachen weißgetünchten Häusern, deren Fassaden oft mit Wein oder Glyzinien überwachsen sind. Entlang der hellen Sandstrände mit ihren Dünen, Weingärten, Kiefernwäldern und den berühmten Salzgärten nach St. Martin-de-Ré mit seinen Befestigungsanlagen des berühmten Militärarchitekten Vauban. Spaziergang durch die mit Kopfstein gepflasterten Gassen zum Alten Hafen.
Gemeinsames Mittagessen in schönem Rahmen.
Am Nachmittag Rundgang durch La Rochelle, eine der schönsten Hafenstädte an der Atlantikküste. Die Stadt war Hort des Protestantismus und ist berühmt für seine Hafeneinfahrt mit befestigten Türmen aus dem Mittelalter. 
Spaziergang durch die geschäftige Altstadt mit maritimen Flair und einer sehenswerten Markthalle. Genießen Sie das Leben und Treiben der Stadt und lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein ausklingen.

Dienstag,  17. Juni
MARAIS  POITEVIN,  DAS  "GRÜNE  VENEDIG"
Ausflug in eines der größten Sumpfgebiete Frankreichs, das Marais Poitevin. Besuch der beeindruckenden Ruinen der romanischen Benediktinerabtei Abbaye de Maillezais. Sie wurde im 11. Jahrhundert an der Stelle einer Burg der Herzöge von Aquitanien gegründet, die den Zugang zur Sèvre vor den Normannen schützen sollte. Ersteigt man einen ihrer Türme hat man einen herrlichen Blick über das Marais. 
Bootsfahrt durch dieses als "grünes Venedig" bezeichnete Naturparadies. Inmitten eines wilden Geflechts aus Wasserläufen und schattenspendenden Bäumen tauchen immer wieder malerische Dörfer mit niedrigen weiß gekalkten Häusern auf. Am Nachmittag Fahrt nach Fontenay-le-Comte, dessen literarische Tradition auf den jungen Rabelais, einen Konventualen der Franziskaner in der Zeit der Renaissance zurückgeht und bis heute fortlebt. 
Weiter nach Nantes und in unser Hotel.
Spaziergang durch die Stadt, die die Herzöge der Bretagne zur historischen Hauptstadt machten und zur Porte Saint Pierre, der Kathedrale und dem Schloss, der Residenz der bretonischen Herzöge. Weiter in jüngere Stadtviertel mit prächtigen Häuserzeilen und belebten Einkaufsstraßen zur Passage Pommeraye aus dem 19. Jh. und zum schönen Platz vor der Oper. 
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Eine Übernachtung in Nantes

Mittwoch,  18. Juni
MALERISCHE  KÜSTENLANDSCHAFTEN
Am Morgen Fahrt entlang der malerischen Jadeküste zum Pointe de St.-Gildas. Von dieser mit kurzem Heidegras überwachsenen Landzunge bietet sich ein einzigartiger Blick über den Küstenstreifen. Weiter in den in einer schmalen Bucht gelegenen Badeort Pornic und Zeit für einem Bummel durch den netten Ferienort und dem Jachthafen. Gelegenheit zu einer gemütlichen Mittagspause.
Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen von Nantes.
Fluggäste: Rückflug um 18.20 Uhr mit Lufthansa über München nach Wien oder zu Ihrem Abflughafen.


UNSERE HOTELS

BORDEAUX:  ***  QUALITY  HOTEL  BORDEAUX  CENTRE
Zentraler geht es nicht mehr: das Hotel liegt im Herzen der Altstadt: 200 Meter vom Grand Theatre auf der einen Seite und 300 Meter von der Kathedrale auf der anderen Seite entfernt.
Alle Zimmer haben Klimaanlage, Minibar, Zimmersafe, Kaffee-/Teekocher, Flaschenwasser etc.
Eine Lounge-Bar lädt zum Verweilen ein.
Fotos unter: https://quality-bordeaux-centre.hoteldebordeaux.net

LA  ROCHELLE:   ****  LA  MONNAIE
Das stilvolle Hotel in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert liegt am Beginn der Fußgängerzone, über die Sie in wenigen Minuten zum Alten Hafen und in die Altstadt gelangen. Zahlreiche Restaurants, Bistrots und Bars säumen diesen Weg in die Altstadt.  
Auch das Meer ist nur drei Gehminuten entfernt. 
Das Haus selbst ist modern ausgestattet und mit Geschmack eingerichtet. Alle Zimmer haben Klimaanlage, Sat-TV, Kaffee- und Teezubehör, Minibar, Bademantel, Hausschuhe, kostenloses Wlan etc.
Unsere Doppelzimmer entsprechen der geräumigeren Kategorie "Exclusive". Unsere Einzelzimmer sind Doppelzimmer "Cosy" zur Alleinbenutzung. 
Ein idealer Ort um die Zeit im stimmungsvollen und quirligen La Rochelle zu genießen!
Fotos unter: https://www.hotelmonnaie.com

NANTES:   ****  MERCURE  CENTRE  PASSAGE  POMMERAYE
Das Hotel liegt im Herzen der Altstadt etwa 300 Meter von der Kathedrale entfernt. Ein idealer Ausgangspunkt für einen letzten Spaziergang durch die stimmungsvollen Gassen der Stadt.
Alle Zimmer haben Klimaanlage, Sat-TV, Minibar, kostenloses Wlan  etc.
Fotos unter: https://www.accor.com



REISEINFORMATIONEN

IM REISEPREIS ENTHALTEN

- Linienflug mit Swiss von Wien über Zürich nach Bordeaux und mit Lufthansa von Nantes über München zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- Bootsfahrten laut Programm 
- 6 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 3*+- bzw. 4*-Kat.
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 6 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke); Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder


REISEPREIS

Flugreise  . . . . .  €  2.380;-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich

ohne Anreise  . . . . .  €  1.990,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers

Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung  . . . . .  €  340,-

Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person  . . . . .  € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person  . . . . .  € 151,-
- bei Reisepreis bis € 2.600,- pro Person  . . . . .  € 173,-
Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson (Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise)  . . . . .  € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner 
  Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise  . . . . .  € 357,-
  Stornoschutz bis 5.000,- pro Reise  . . . . .  € 452,-


TEILNEHMERZAHL

max. 17 Personen


REISELEITUNG

Mag. Christa Lube  (Kunstgeschichte, Geschichte)