Detailprogramm
Eintausend Kilometer fließt die Loire
von ihrer Quelle in den Bergen im Zentralmassiv bis zu ihrer Mündung in den Atlantik Frankreich und ist somit der längste Fluss des Landes. Für das französische Volk ist sie Träger einer reichen Geschichte und symbolisiert bis heute eine geografische und kulturelle Grenze zwischen dem Norden und dem Süden. Wir folgen ihrem oberen Verlauf von der Quelle zum reißendem Wildbach entlang enger Schluchten Richtung Norden, wo sie ihren Lauf langsam mildert, an Breite und Tiefe gewinnt und ihren größten Nebenfluss Allier aufnimmt.
Besonders stimmungsvoll gelegen sind Charité sur Loire und die Weinorte Sancerre und Pouilly sur Loire. Das Bourbonnais mit der Stammburg der Bourbonen und das ehemals
bedeutende Herzogtum Berry runden diese Reise ab. Höhepunkte wie Bourges mit seiner berühmten
Kathedrale, das Schloss Valencay, das Haus von George Sand oder Auxerres machen diesen Landstrich zu einem besonders sehenswerten Reiseziel.
Reiseleitung: Christa Lube
REISEVERLAUF
Montag, 5. Mai
ANREISE NACH LYON, LE PUY EN VELAY
Am Vormittag mit dem Linienflug von Austrian von Wien nach Lyon (Landung ca. 14.30 Uhr). Fahrt nach Le-Puy-en-Velay in der südlichen Auvergne, eine Stadt in ungewöhnlicher Lage mit zwei steil aufragenden Vulkankegeln. Im Mittelalter war der Ort Ausgangspunkt einer der vier großen Routen über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Die Jakobspilger sammelten sich hier, um den beschwerlichen Weg auf der Via Podiensis anzutreten. Die romanische Kathedrale Notre-Dame ist neben Chartres eines der ältesten Marienheiligtümer Frankreichs.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Zwei Übernachtungen in Le Puy en Velay
Dienstag, 6. Mai
EIN STROM, DREI QUELLEN, JEAN FERRAT UND DIE BERGE IN ANTRAIGUES
Fahrt durch schöne Landschaft mit kleinen Dörfern mit ihren Häusern mit Schieferdächern in die Monts d’Ardèche. Hier entspringt die Loire am Fuß des über 1.500 Meter hohen Gerbier de Jonc. Dieser Berg mit seiner besonderen Form ist Teil eines Vulkanreliefs. Drei Quellen – die geografische, die authentische und die echte Quelle – münden im Dorf Saint Eulalie ineinander. Danach durchfließt die Loire eine hügelige Landschaft in einem Regionalen Naturpark.
Gemeinsames Mittagessen in einem Berggasthaus.
Im Jahr 1878 machte sich in Le-Monastier-sur-Gazeille der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson ("Die Schatzinsel", "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“) auf eine zwölftägige Wanderung. Mit einem Esel durchquerte er die Cevennen und veröffnetlichte einen Reisebericht über seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Land und Leuten. Heute folgt seiner Route ein nach ihm benannter Wanderweg.
Fahrt nach Le-Puy-en-Velay und Besichtigung der Michaelskapelle. Der Aufstieg auf die 80 Meter hohe Felsnadel aus erstarrtem Basalt eines Vulkanschlotes wird mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt belohnt.
Am Abend Gelegenheit zu einem Spaziergang durch das schön beleuchtete Le-Puy-en-Velay
Mittwoch, 7. Mai
DIE LOIRE-SCHLUCHTEN UND DAS BOURBONNAIS
Am Morgen Fahrt entlang des Laufs der Loire durch ihre Schluchten und durch ein Naturgebiet mit atemberaubenden Blicken auf Basaltfelsen und vom Fluss tief eingeschnittene Mäander, steile Hänge und malerische Dörfer. Mittelalterliche Burgen und Schlösser sind erste Wächter der Loire. Bei Saint-Etienne geht es in die Ebene und mit dem Bus zum pittoresken Château de la Roche, das sich seit dem 13. Jahrhundert je nach Wasserstand auf einer Insel erhebt oder als Felsenburg erscheint. Gelegenheizt zu einer Mittagspause.
Weiter in das Bourbonnais und zur Stammburg der Bourbonen nach Bourbon-l’Archambault, die später von einer mittelalterlichen Festung in einen Renaissance-Palast umgebaut wurde. Das Anwesen präsentiert sich heute als malerische Ruine.
Die Herren von Bourbon waren stets stolz, ihre Wurzeln auf das Königsgeschlecht der Kapetinger zurückführen zu können. Sieben Bourbonen wurden Könige Frankreichs und bis heute ist die Familie einflussreich vernetzt in Europas Adel, so in Spanien, Luxembourg und Parma.
Das ehemalige cluniazensische Priorat in Souvigny ist die Grablege des Hauses Bourbon. Die beiden berühmten Äbte Majolus und Odilo aus Cluny verstarben hier, ihre Reliquien brachten hohen Ruhm. Besuch der reich ausgestatteten Kirche mit Grabdenkmälern der Herzöge und dem Schrein der Äbte. Heute noch ist dies die Hauskirche der Bourbonen.
Wir erreichen unser schönes Hotel, das Chateau Ygrande. Gemeinsames Abendessen im ausgezeichneten Restaurant des Hotels.
Eine Übernachtung in Ygrande
Donnerstag, 8. Mai
DIE GUTE DAME VON NOHANT UND DER WEINORT SANCERRE
Die junge Aurore Dupin, die später den Künstlernamen Georges Sand annahm, verbachte ihre Kindheit und Jugend bei ihrer Großmutter in Nohant. Im Laufe ihres bewegten Lebens kehrte sie immer wieder in das Schloss aus dem 18. Jahrhundert zurück und schuf einen Ort künstlerischer Kreativität. Die brilliantesten Köpfe ihrer Zeit verweilten im Haus: Flaubert, Balzac, A. Dumas der Jüngere, Turgenew, Liszt und Delacroix. Frédéric Chopin hat hier seine schönsten Werke komponiert. 1849 wurde eine Theaterbühne errichtet und 1854 ein Marionettentheater. Sein Sohn Maurice hat die Figuren in einem eigens dafür eingerichteten Atelier geschnitzt.
Mittags weiter zur Mühle von Angibault, Schauplatz des gleichnamigen Romans von Georges Sand.
Am Nachmittag Fahrt über sanfte Hügellandschaften in den hübschen Ort Sancerre. Die gleichnamige kontrollierte Herkunftsbezeichnung AOC steht für einen der besten Weißweine Frankreichs. Am späteren Nachmittag Zeit zum Ausspannen.
Gemeinsames Abendessen im ausgezeichneten Restaurant unseres Hotels.
Drei Übernachtungen in Sancerre
Freitag, 9. Mai
AUSFLUG IN DAS AUXERROIS UND KLOSTERSTADT CHARITE SUR LOIRE
Am Morgen Fahrt in das hübsch am linken Ufer der schiffbaren Yvonne gelegenen Städtchens Auxerre, die Hauptstadt des Niederburgunds, Die Benediktinerabtei Saint-Germain wurde vom Heiligen Germanus außerhalb der Stadt gegründet. Bedeutend ist die karolingische Krypta mit den ältesten bekannten Fresken Frankreichs.
Mittagspause in der Altstadt mit malerischen Gassen, Fachwerkhäusern und der Tour d’Horloge aus dem 15. Jahrhundert. Besuch der Kathedrale St. Etienne mit seiner filigranen Flamboyant-Fassade, romanischen Wandmalereien in der Krypta und einen der umfangreichsten Glasfensterbestände des 13. Jahrhunderts.
Fahrt nach La Charité sur Loire. Reizvoll ist der Blick auf das kleine Städtchen am Ufer der Loire mit den Kirchtürmen und dem Grand Pont aus dem 16. Jahrhundert. Die Zeit des Wohlstands begann mit der Gründung des von Cluny abhängigen Benediktinerpriorats. Die Kirche von La Charité war zur Zeit ihrer Gründung die zweitgrößte Frankreichs und gehörte zu den fünf „ältesten Tochtergründungen Clunys“. Der Dichter Prosper Mérimée rettete sie vor dem Abbruch. Die Via Lemovicensis, Pilgerroute von Vézélay nach Santiago de Compostela, führt durch die ehemalige Klosterstadt.
Fahrt über den Weinort Pouilly-sur-Loire, wo die Loire die Hälfte ihres Laufs zurückgelegt hat, in unser Hotel.
Gemeinsames Abendessen in einem gemütlichen Bistrot.
Samstag, 10. Mai
DIE HERZOGSSTADT BOURGES UND DAS DIPLOMATENSCHLOSS VALENÇAY
Am Morgen Fahrt nach Bourges, die alte Hauptstadt des Herzogtums Berry. Besuch der Kathedrale Saint-Étienne, einem Meisterwerk der Hochgotik. In der Krypta stehen Teile des Marmorgrabmals von Herzog Jean Berry. Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäuser Prachtbauten entlang der kopfsteingepflasterten Gassen. Ein schönes Beispiel mittelalterlicher Wohnkultur ist der spätgotische Palast von Jacques Coeur aus dem 15. Jahrhundert. In Bourges lebte auch Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, ein vermögender Kaufmann und späteren Finanzminister von König Karl VII. Er gehörte zu den schillerndsten Persönlichkeiten der französischen Geschichte und diente fünf Regierungssystemen, ohne sich an eines zu binden. Das Schloss Valencay erwarb er auf Anraten Napoleons, um das diplomatische Korps in angemessenem Stil zu empfangen. Das Renaissanceschloss ist ein Umbau eines älteren Herrenhauses. Die Räume sind noch heute reich dekoriert. Die persönlichen Gegenstände und das Mobiliar im Empirestil vermitteln den Eindruck der aristokratischen Lebensart seiner Epoche. 1808 wurden hier die Prinzen von Spanien festgehalten. Der Schlossherr ließ für sie ein bezauberndes kleines, nur 100 Besucher fassendes Theater bauen.
Rückfahrt nach Sancerre und gemeinsames Abendessen.
Sonntag, 11. Mai
SENS – GEISTLICHES ZENTRUM UND GUSTAVE CAILLEBOTTE
Bis 1622 unterstanden Bistümer wie Paris, Chartres, Orléans, Auxerre u.a. der mächtigen Erzdiözese Sens. 1141 fand hier das Konzil statt, in dem Bernhard von Clairvaux die Lehren des Scholastikers Pierre Abelard anklagte. Den Beginn der gotischen Baukunst schreibt man Saint Denis zu, aber als erste gotische Kathedrale gilt St. Etienne von Sens. Geweiht wurde sie 1164 von Papst Alexander III. Besichtigung des Synodalpalastes und der Markthallen. Gelegenheit zu einer schönen Mittagspause
Am Nachmittag weiter nach Yerres zur Propriété Gustave Caillebotte. Das weitläufig im englischen Stil angelegte Anwesen bot dem Maler immer neue Möglichkeiten zur Variation der Parkansicht oder der Ruderer auf dem Flüsschen Yerres. Der Künstler schuf über 500 Gemälde, Pastelle und Zeichnungen und war zeitlebens als Mäzen, Sammler und Vorkämpfer der Impressionisten tätig. Fahrt zum Flughafen von Paris.
Fluggäste: Rückflug abends (20.15 Uhr) von Paris zu Ihrem Abflughafen.
UNSERE HOTELS
LE-PUY-EN-VELAY: ***+ HOTEL IBIS STYLES
Dieses Hotel der Ibis Styles Kategorie ist das beste Hotel der Stadt und das am zentralsten gelegene Hotel in Le Puy en Vezelay. (Nicht zu verwechseln mit dem Hotel Ibis Centre im gleichen Ort!) Der Ortskern ist nur einen Steinwurf entfernt. Modern ausgestattete komfortable Zimmer, reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Fotos unter: https://all.accor.com
YGRANDE: **** CHATEAU YGRANDE
Das wunderschöne familiär geführte Chateau Ygrande liegt auf einer Anhöhe mit wunderbarem Blick über die Landschaft der Auvergne und ist von einem wunderbaren Park mit Swimmingpool umgeben. Das Restaurant des Hotels verwöhnt mit ausgezeichneter und raffinierter Küche.
Alle Zimmer sind in einem eleganten Landhaus-Stil eingerichtet und mit schönen Möbeln und edlen Stoffen ausgestattet. Ein idyllischer Platz der Ruhe inmitten der Auvergne …
Fotos unter: www.chateauygrande.fr
CHAVIGNOL: ***+ LES MONTS DAMNÉS
Dieses familiengeführte Hotel - Restaurant liegt im Herzen des kleinen stimmungsvollen Weindorfs Chavignol vier Kilometer von Sancerre entfernt. Herzstück des Hauses mit nur 12 Zimmern ist das ausgezeichnete Restaurant, der Hausherr ist der Küchenchef. Nur 100 Meter entfernt liegt ein gemütliches Bistrot.
Alle Zimmer sind sehr bequem ausgestattet und haben Klimaanlage, Minibar, Bademantel, kostenloses Wlan etc.
Zum Frühstück wird ein wunderbares Buffet gedeckt.
Fotos unter: www.hotel-restaurant-chavignol.fr
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Austria von Wien nach Lyon und von Paris zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- Bootsfahrt lt. Programm
- 6 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4*- bzw. 3*+- Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 6 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants oder im Restaiurant des Hotels; Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 2.320;-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich
ohne Anreise . . . . . € 1.910,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 270,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person . . . . . € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person . . . . . € 151,-
- bei Reisepreis bis € 2.600,- pro Person . . . . . € 173,-
Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson (Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise) . . . . . € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner
Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise . . . . . € 357,-
Stornoschutz bis 5.000,- pro Reise . . . . . € 452,-
TEILNEHMERZAHL
max. 16 Personen
REISELEITUNG
Mag. Christa Lube (Kunstgeschichte, Geschichte)