Detailprogramm

zurück

19. - 22. Mai 2025

Hamburg mit Elbphilharmonie


mit der Staatskapelle Dresden und Sol Gabetta (Schostakovich Chellokonzert, Bruckner 7. Symphonie)
Die Hansestadt Hamburg 
war eine der wichtigsten Städte in diesem Kaufmannsbund des Mittelalters. Doch auch nach dem Niedergang der Hanse hat die Stadt ihren Stolz bewahrt und die Größe und Bedeutung des Hafens sind noch heute Zeugen dieser großen Vergangenheit.
Speicherstadt, Portugiesenviertel, Kontorhausviertel, Innenstadt oder das Treppenviertel von Blankenese ... die Stadt könnte kaum abwechslungsreicher sein. Und mit der Hafencity und der Elbphilharmonie hat Hamburg ein besonderes Wahrzeichen. Ein Konzert mit der Star-Cellistin Sol Gabetta ist in diesem Ambiente ein wahrer Ohrenschmaus!
Genießen Sie das Seemanns-Flair - nicht nur auf einer Bootsfahrt durch den Hafen.Unser Hotel ist ein idealer und erholsamer Ausgangspunkt für Spaziergänge in der Stadt.

Reiseleitung: Dr. Christina Linger



REISEVERLAUF

Montag,  19. Mai
HANSESTADT  HAMBURG,  INNENSTADT
Fluggäste: Mit dem Linienflug von Eurowings am Vormittag von Wien nach Hamburg. Ankunft gegen 10.30 Uhr und Transfer in unser Hotel im Herzen der Stadt.
Am Nachmittag Spaziergang durch die Innenstadt. Vorbei am historischen Handels- und Regierungssitz, dem Rathaus, der Handelskammer und der Börse, die seit 1559 in Hamburg ansässig ist. An der vielgeschäftigen Mönckebergstraße steht Hamburgs älteste Kirche St. Petri, urkundlich schon 1195 erstmals erwähnt. 
Gemeinsames Abendessen in einem ausgezeichneten Restaurant.

Dienstag,  20. Mai
MICHEL,  BRAHMS,  PORTUGIESENVIERTEL  UND  HAFENMEILE
Am Vormittag Spaziergang über die Herrengrabenfleet (Die Fleet sind die schiffbaren Kanäle der Stadt) bei unserem Hotel und in die Neustadt zum Brahms- und zum Telemann-Museum. Die beiden kleinen aber feinen Museen sind individuell angelegt und in typischen backsteinernen Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts untergebracht. Johannes Brahms, ein Sohn der Stadt, und Telemann als jahrzehntelanger Kirchenmusikdirektor beeinflussten die Musik in Hamburg außerordentlich. 
Blick in eine Wohn-Hofanlage des 17. Jahrhunderts, die Krameramtsstuben. Sie wurden seinerzeit für die Witwen der Mitglieder des Krameramts gebaut. Unweit davon steht Hamburgs Wahrzeichen, die Michaeliskirche, bei den Einheimischen liebevoll "Michel" genannt. Sie ist eine der schönsten Barockkirchen Norddeutschlands. Jeden Tag findet zu Mittag eine kleines Orgelkonzert statt. Ein unbedingtes Muss, um dem Wohlklang der drei sichtbaren Orgeln zu lauschen. 
Das in den 1980er Jahren entstandene Portugiesenviertel liegt unterhalb der Michaeliskirche auf unserem Weg zum Hafen. Gelegenheit zu einer Mittagspause in einem der zahlreichen Restaurants mit wunderbarer mediterraner Küche. 
Am Nachmittag etwa einstündige Hafenrundfahrt, die Hamburg von der "Waterkant" zeigt. Mit seinen 75 km² nimmt der Hafen ein Zehntel der Hamburger Stadtfläche ein und gehört zu den bedeutendsten Häfen der Welt. Nach der Rundfahrt Blick in den Alten Elbtunnel. Diese 1911 eröffnete Autoverbindung unter der Norderelbe ist nach langjähriger Renovierung seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 2019 nun nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich.
Spaziergang entlang der Elbpromenade und durch die Deichstraße mit zahlreichen unversehrten historischen Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert wieder zurück zu unserem Hotel.

Mittwoch,  21. Mai
GÄNSEMARKT,  DAMMTORPARK  UND  SCHANZENVIERTEL
Am Vormittag Spaziergang durch den eleganten Stadtteil Neustadt (der gar nicht so neu ist) zum Gänsemarkt-Platz und weiter zum romantischen und von Wasserläufen durchzogenen Dammtor-Park, der um diese Jahreszeit seine volle Blütenpracht entfaltet: Vom Alten Botanischen Garten zum Japanischen Garten, zu den kleinen Wasserfällen, dem Rosengarten, dem Apothekergarten mit seinen Heilkräutern und zum Musikpavillon. Eine grüne Oase mitten in der Stadt!
Gelegenheit zu einer Mittagspause im Schanzenviertel, einem der "buntesten" und lebendigsten Stadtteile Hamburgs mit unzähligen Cafés, Restaurants und Bars. Ein Herzstück ist das "Haus 73" mit seinem Kultuurprogramm und Konzertbühnen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für einem Schaufensterbummel, zum Aussapnnen oder für weitere Besichtigungen wie einem Besuch der Hamburger Kunsthalle. Zu den bedeutendsten Werken der Sammlung zählen Bilder von Caspar David Friedrich oder der Klassischen Moderne von Max Beckmann zu Edvard Munch, Paul Klee, Ernst Ludwig Kirchner oder der Künstlergruppe des "Blauen Reiter".
Abends (Beginn 20 Uhr) Spaziergang entlang der Elbpromenade (oder Fahrt mit dem Taxi) in die Elbphilharmonie und Konzert (siehe "Musikaufführung").

Donnerstag,  22. Mai
TREPPENVIERTEL  BLANKENESE  UND  GRINDEL
Am Vormittag Fahrt nach Westen durch das legendäre und einschlägig bekannte Viertel Reeperbahn und über die Elbchaussee mit ihren schönen Villen nach Blankenese. Hier erstreckt sich das einzigartige und malerisch gelegene Treppenviertel. Einst haben sich die Kapitäne, Fischer und Lotsen ihre reetgedeckten Häuser in die durch Gletscher aufgeschüttete Geest gebaut, das zu 50 Treppenanlagen und über 5000 Treppenstufen führte. Das kleine Fischerdorf entwickelte sich später zum Bürgerviertel der Kaufleute, Reeder und Bankiers. Bis heute ist es wegen seiner kleinen gepflegten Häuser und Gärten und Blick auf die Elbe und die "Treppenlandschaft" ein angesagtes und trendiges Viertel der Künstler und anderer kreativer Menschen. Der Maler Eduard Bargheer, der Dichter Hans Leip ("Lili Marleen"), der Modedesigner Karl Lagerfeld oder der Komiker Otto Walkes waren oder sind nur einige der bekannten Bewohner dieses Viertels.
Unser Spaziergang durch das Treppenviertel endet am langen Sandstrand von Hamburg bei einem guten gemeinsamen Mittagessen mit Blick auf die Elbe und die vorbeifahreneden Schiffe.
Rückfahrt Richtung Hamburg und Zeit für einen letzten Spaziergang durch das stimmungsvolle Universitätsviertel Grindel. mit "Pariser Flair" in den Straßencafés.
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen.
Fluggäste: Rückflug um 20 Uhr mit Austrian nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.


UNSER HOTEL

HAMBURG:   *****  STEIGENBERGER
Das Hotel liegt ideal auf der Hamburger Fleetinsel mit Blick auf die Stadt oder den Kanal, am Rande der Altstadt und nur fünf Gehminuten von der Alster entfernt.
Den Gästen stehen großzügige und gemütliche Aufenthaltsräume,  eine Bistro, eine Hotelbar, ein Wellnessbereich und ein Fitnessraum zur Verfügung. 
Alle Zimmer sind bequem ausgestattet, haben eine Sitzecke, Klimaanlage, Minibar, Zimmersafe, Bademantel, Hausschuhe etc.
Ein erholsamer und idealer Ausgangspunkt unserer Rundgänge und Besichtigungen.
Fotos unter: www.steigenberger.com


MUSIKAUFFÜHRUNG

21. Mai, Beginn 20 Uhr
Hamburg,  Elbphilharmonie
SÄCHSISCHE  STAATSKAPELLE  DRESDEN
SOL  GABETTA  (Cello)
Dirigent:  Tugan  Sokhiev 
Programm:  D. Schostakovitsch: Cellokonzert Nr. 1, A. Bruckner: Symphonie Nr. 7



REISEINFORMATIONEN

IM REISEPREIS ENTHALTEN

- Linienflug mit Eurowings von Wien nach Hamburg und mit Austrian zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- 3 Übernachtungen im 5*-Hotel Steigenberger
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 2 Abend- bzw. Mittagessen (inkl. Getränke) in schönen Restaurants; Frühstücksbuffet im Hotel
- Karte der gehobenen Kategorie zu genannter Aufführung (siehe "Musikaufführung") an der Elbphilharmonie
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder


REISEPREIS

Flugreise . . . . . € 1.880,-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich

ohne Anreise . . . . . € 1.560.-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers

Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung  . . . . .  €  320,-

Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz-Standard" Europäische Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 1.800,- pro Person  . . . . .  € 122,-
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person  . . . . .  € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person  . . . . .  € 151,-
Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson  . . . . .  € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner  . . . . .  € 357,-


TEILNEHMERZAHL

max. 17 Personen


REISELEITUNG

Dr. Christina Linger  (Kunstgeschichte, Archäologie)
ist gebürtige Hamburgerin und führt mit Begeisterung durch ihre Heimatstadt.