Detailprogramm

zurück

21. - 29. Juni 2025

Normandie und Bretagne


Zerklüftete Felsklippen, malerische Dörfer, vornehme Seebäder, idyllische Fischerorte, 
kilometerlange Sandstrände, steile Klippen und hügelige Wiesen- und Weidelandschaften: so präsentieren sich die nördlichsten Regionen Frankreichs.
Die normannischen Herzöge und gleichzeitig Könige Englands regierten im Mittelalter eines der reichsten und mächtigsten Länder Europas. Zahlreiche Klöster und Burgen zeugen noch heute von dieser Epoche und bilden das unvergleichbare Erbe einer Architektur von seltener Schönheit. 
Imposante Landsitze, stilvolle Herrenhäuser und die typische Fachwerkkunst aus späteren Epochen runden das Bild dieser kulturhistorisch interessanten Regionen ab. 
die von der starken Brandung des Atlantiks umspült werden, beeindruckende Buchten sowie weite Heiden und Wälder im Landesinneren sind nur einige der wilden Schönheiten. Der Charme der bretonischen Kultur liegt in geheimnisvollen Steindenkmälern, Kirchen regionaler Heiliger, umfriedeten Pfarrbezirken, mittelalterlichen Stadtanlagen sowie der bretonischen Sprache und Musik. Die Klosterinsel Mont-Saint-Michel ist einer der berühmtesten Orte weltweit.
Vielfältige gastronomische Spezialitäten und eine rustikale Lebensart machen diese beiden Regionen lebens- und liebenswert.

Reiseleitung: Mag. Christa Lube



REISEVERLAUF

Samstag,  21. Juni
GIVERNY UND DAS SEINE-TAL
Fluggäste: Am Morgen mit dem Linienflug von Austrian oder Air France von Wien nach Paris. 
Fahrt Richtung Westen in die sanfte Landschaft des VexinClaude Monet fand hier in Giverny sein Zuhause. Seine berühmten Gärten haben das kleine Dorf zu einem Pilgerziel für Gartenfreunde aus aller Welt gemacht. Spaziergang durch das Anwesen mit seinen gepflegten Rosenstöcken, scheinbar zufällig zusammengewürfelten farbenprächtigen Wiesenblumen sowie dem Seerosenteich, Motiv einiger seiner berühmtesten Werke. Zeit für eine Mittagspause. 
Über einem der schönsten Plätze im Seine-Flusstal thront die Ruine der Festung Château Gaillard. Richard Löwenherz, der König von England und Souverän der Normandie, ließ 1196 das gewaltige Bollwerk zur Verteidigung gegen das französische Königreich errichten. Weiter durch die schöne Landschaft dem Lauf der Seine folgend nach Rouen und in unser Hotel.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Zwei Übernachtungen in Rouen

Sonntag,  22. Juni
ROUEN UND ROMANIK AN DER SEINE
Die Geschicke der Normandie sind untrennbar mit der Stadt an der Seine verbunden – vom Wikingerführer Rollo über Jeanne d’Arc bis hin zu Gustave Flaubert. Rundgang zur Gros Horloge und auf den „Alten Markt“ mit einem malerischen Ensemble aus historischen Fachwerkhäusern. Die gotische Kathedrale wurde von Claude Monet mehrfach festgehalten. Gelegenheit zu einer Mittagspause. Im historischen Zentrum mit seinen Fachwerkhäusern finden sich gemütliche Fußgängerzonen, die zum Stadtbummel einladen. 
Am Nachmittag Fahrt entlang der ausholenden Schleifen der Seine zur südwestlich von Rouen gelegenen romanischen Abtei Saint Georges de Boscherville. Mit ihrem großzügig angelegten Garten ist sie eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Normandie. 
Weiterfahrt nach Jumièges. Zwei majestätische Türme zeugen von diesem einst mächtigsten Kloster Frankreichs, heute die zweifellos schönste Ruine des Landes.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.

Montag,  23. Juni
ALABASTERKÜSTE UND HONFLEUR
Fahrt an die „Côte d’Albâtre“, Frankreichs längste Felsenküste, die ihren Namen den milchgläsernen schimmernden Kieselsteinen verdankt. Unzählige Maler (Courbet, Boudin, Corot, Monet u. a.) und Schriftsteller (Victor Hugo, Guy de Maupassant) haben diese Küste in ihren Werken verewigt, bedeutende Regisseure machten sie zu ihrer Kulisse. Etretat liegt in einzigartiger Lage zwischen hohen Kreideklippen eingenistet. Die berühmten weißen Felsnadeln im Meer wurden zum Wahrzeichen der Normandie. 
Weiter in Richtung der Seinemündung und über die „Pont de Normandie“. Die raffiniert schwingende Seine-Brücke war lange Zeit die längste Schrägseilbrückeder Welt. 
Wir erreichen das Hafenstädtchen Honfleur. Die alten Häuser rings um das Vieux Bassin und das alte Hafenbecken gehören zu den reizvollsten Ansichten der Normandie. Die Kirche Sainte-Cathérine mit ihrem Glockenturm ist ein berühmtes Beispiel für die Holzbauweise der Küstenregion. Der Ort galt im 19. Jahrhundert als Hochburg der Malerei. Es ist die Heimat von Eugène Boudin, der auf den jungen Monet aufmerksam wurde und ihm das Sehen und das Malen lehrte. 
Sanfte Hänge, Bäche, Apfelbäume und gescheckte Kühe prägen das Landschaftsbild des Pays d’Auge. Auf kleinen Bauernhöfen werden die Äpfel zu Cidre und feinem Calvados verarbeitet. Besuch und Verkostung auf einer Calvados-Domaine.
Weiter in die schönen Seebäder der Côte Fleurie. In Deauville entdecken wir die Promenade mit den Badekabinen berühmter Schauspieler. In Trouville malten die Impressionisten. Der weite Sandstrand, das Meer, der Himmel, das bunte Treiben inspirieren noch heute viele Künstler. 
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Eine Übernachtung in Trouville

Dienstag,  24. Juni
DAS ERBE DER NORMANNEN UND PERLMUTTKÜSTE
Am Morgen Fahrt in die ehemalige Hauptstadt der Normandie, Caen, die im 11. Jahrhundert unter Wilhelm dem Eroberer große Bedeutung erlangte. Aus dieser Zeit stammen auch die Herrenabtei Sankt Stephanus und die Damenabtei, die der Dreifaltigkeit geweiht ist. Beide Gebäude sind Meisterwerke normannischer Baukunst. 
Wir fahren zu den Stränden der Côte de Nacre. Dieses Gebiet war Schicksalsplatz der Weltgeschichte. „Wenn wir landen wollen, müssen wir unsere Häfen mitnehmen“, soll Winston Churchill gesagt haben. Das kleine Fischerdorf Arromanches erlangte als zentraler Landungsort im Juni 1944 Berühmtheit. Zeit für eine Mittagspause.
Den Spuren Wilhelms folgend erreichen wir Bayeux. Besuch der berühmten Tapisserie (Teppich von Bayeux), dessen Entstehung auf einen Halbbruder Wilhelm des Eroberers zurückgeht. Das einzigartige kulturhistorische Zeugnis illustriert die Ereignisse um die Schlacht von Hastings. Besuch der romanischen und später gotisch erweiterten Kathedrale. Durchs Innere der Normandie erreichen wir Saint Malo und unser Hotel. Gemeinsames Abendessen.
Zwei Übernachtungen in Saint Malo

Mittwoch,  25. Juni
KLOSTERINSEL MONT-SAINT-MICHEL, AUSTERN IN CANCALE UND SAINT MALO
Fahrt zum Mont-Saint-Michel. Benediktinermönche bauten im 11. Jhdt. die Abtei auf einer 75 Meter hohen Granitinsel. Im 13. Jahrhundert entstanden im Zuge gotischer Erweiterungen der Almosen-, Ritter- und Speisesaal sowie der Kreuzgang. Die Befestigungsanlagen aus dem 14. Jahrhundert sind so perfekt, dass weder Franzosen noch Engländern die Eroberung gelang.
Zu Mittag weiter nach Cancale zu einer Austernverkostung. Die hier gezüchteten Austern zählen bei Kennern zu den Besten.
Einer der Höhepunkte unserer Reise ist Saint-Malò. Spaziergang entlang des „cheminde ronde“ der mächtigen Festungsmauer mit fantastischem Blick auf die historische Altstadt, den Atlantik und die vorgelagerten Inseln. Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. 

Donnerstag,  26. Juni
BRETONISCHE ENCLOS UND KAPELLEN
Die Kapelle Notre Dame du Tertre liegt auf einem Hügel in Châtelaudren. Ihr Gewölbe schmücken bemalte Vertäfelungen. Im 15. Jhdt. entstanden hier 130 Bildtafel, die Themen aus Altem und Neuen Testament sehr lebendig mit vielen Details darstellen. Dominant ist die Farbe Rot, dies führte zu ihrem Beinamen „Chapelle rouge“. Mittagspause
Besichtigung des umfriedeten Pfarrbezirks von Guimiliau, der einen Höhepunkt bildhauerischen Wirkens der bretonischen Steinmetze darstellt. Der Enclos ist für seinen außergewöhnlichen Figurenreichtum bekannt. Von der Geburt bis zur Auferstehung erzählen 200 Figuren in bewegten Szenen den Lebensweg Christi. Das Kirchenportal ist ein besonderes Meisterwerk. 
Fahrt nach Pleyben, das einen typischen bretonischen "Enclos“ mit Beinhaus, Triumphpforte und Kalvarienberg aus Granit besitzt. An dem großartigen Calvaire mit plastischen Dartstellungen der Passion haben mehrere Generationen gearbeitet. 
Fahrt in unser Hotel in Quimper, eine der wichtigsten Metropolen der Bretagne. Gemeinsames Abendessen.
Eine Übernachtung in Quimper

Freitag,  27. Juni
PONT AVEN, CONCARNEAU UND QUIMPER
Die belebte Geschäftsstadt Quimper mit alten Stein- und Fachwerkhäusern liegt am Zusammenfluss von Steir und Odet. Rundgang und Besichtigung der gotischen Kathedrale St. Corentin, die das Stadtbild dominiert. Weiter nach Concarneau, einem der bedeutendsten Fischereihäfen der Bretagne, mit der "ville close", einer von Stadtmauern umschlossenen Insel aus dem 14. Jahrhundert. Gelegenheit zu einer Mittagspause. 
Fahrt nach Pont Aven. Das Dorf liegt am Beginn des Mündungstrichters des kleinen Flusses Aven, an dessen Ufern ehemals viele Mühlen standen. Maler wie Paul Sérusier oder Emile Bernard haben diese Landschaft in ihren Bildern verewigt, Paul Gauguin begründete hier die sogenannte "Schule von Pont Aven".
Weiterfahrt in unser Hotel in Vannes, das am Nordufer des Golfes von Morbihan liegt, ein Binnenmeer mit 60 Inseln berühmt für sein mildes Klima und eine üppige Vegetation. Abends Spaziergang durch die Fußgängerzone der malerischen Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern und Besuch der Kathedrale St. Pierre. Gemeinsames Abendessen. 
Zwei Übernachtungen in Vannes

Samstag,  28. Juni
GOLF VON MORBIHAN & HÖHEPUNKTE DER MEGALITHKULTUR 
Fahrt nach Locmariaquer. Bedeutende Megalithfunde wurden im Umkreis des kleinen Ortes entdeckt. Wir sehen den 350 Tonnen schweren Grand Menhir, der mit 20,40 m der größte vorgeschichtliche Steinzeuge der Bretagne ist. In vier Teile zerbrochen, gibt er Anlass zu vielen Rätseln. Nur wenige Meter entfernt befindet sich der berühmte Dolmen Table des Marchands mit Steingravierungen. Weiter zu den Steinreihen von Carnac. Sie wurden zwischen 5000 und 2000 vor Christus errichtet. Die Hinkelsteine wiegen bis zu 300 Tonnen und die größten unter ihnen sind über 7 Meter hoch. Mittagspause.
Am Nachmittag Bootsfahrt auf die kleine Insel Gavrinis im Golf von Morbihan und Besichtigung des Cairn de Gavrinis, einem Ganggrab aus der Jugendsteinzeit, das zu den außergewöhnlichsten Anlagen der Bretagne zählt. Fast alle Felsplatten sind mit Gravuren versehen, was in dieser Häufigkeit äußert selten vorkommt. 

Sonntag,  29. Juni
HERZOGSSTADT NANTES UND RÜCKFLUG
Am Morgen Fahrt nach Südosten und in die Herzogsstadt Nantes, die historische Hauptstadt der Bretagne. Zeit zu einem Spaziergang und einer Mittagspause in der historischen Altstadt. Außenbesichtigung der Porte Saint Pierre, der Kathedrale und Spaziergang zum Schloss, der Residenz der bretonischen Herzöge. Schön ist der Platz vor der Oper und die Passage Pommeraye aus dem 19. Jahrhundert. Transfer zum Flughafen von Nantes.
Fluggäste: Rückflug über Frankfurt nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.


UNSERE HOTELS

ROUEN: **** MERCURE  ROUEN  CENTRE  CATHEDRALE
Das Hotel liegt im Herzen der Altstadt nur 200 Meter von der Kathedrale entfernt. Ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Besichtigungen in der Stadt.
Alle Zimmer haben Klimaanlage, Kaffee- und Teezubehör, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://all.accor.com/hotel/1301/index.fr.shtml

TROUVILLE: **** LES  2  VILLAS
Das Hotel liegt im Zentrum des kleinen Trouville und 200 Meter vom Strand entfernt. Das Haus ist hel und freundlich eingerichtet und ausgestattet. 
Alle Zimmer sind bequem ausgestattet und haben einen Schreibtisch, Kaffee- zund Teezubehör, Bügeleinrichtung, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://les2villas.fr/en/

SAINT-MALO: **** ANNE  DE  BRETAGNE
Das Hotel liegt innerhalb der Stadtmauern des historischen Saint-Malò. Das Haus ist elegant und gemütlich eingerichtet und bietet den Gästen eine Hotelbar. 
Alle Zimmer haben Klimaanlage, Minibar, Kaffee- und Teezubehör, Zimmersafe, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://hotel-annedebretagne.com/en/

QUIMPER: ***+ ESCALE  OCEANIA
Das Hotel liegt im Herzen der Stadt und ist ein idealer Ausgangspunkt für diesen kurzen Aufenthalt. Den Gästen steht eine Lounge mit Hotelbar und Restaurant zur Verfügung.
Alle Zimmer sind in hellen Farben gestaltet und haben Klimaanlage, Kaffee- und Teezubehör, Bügeleisen, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://www.oceaniahotels.com/escale-oceania-quimper

VANNES: **** LE  MAURY
Das Hotel im Herzen von Vannes wurde im Jahr 2023 umfangreich renoviert. Den Gästen steht eine bequeme Aufenthaltslobby mit Bar zur Verfügung. Gegen Aufpreis können Sie die Spa- und Wellness-Einrichtungen benutzen.
Alle Zimmer sind gemütlich und bequem ausgestattet und eingerichtet und haben Klimaanlage, Schreibtisch, Zimmersafe, Kaffee- und Teezubehör, kostenloses Wlan etc.
Fotos unter: https://www.hotel-lemaury.com/en/home/



REISEINFORMATIONEN

IM REISEPREIS ENTHALTEN

- Linienflug mit Austria von Wien nach Paris bzw. mit Lufthansa von Nantes über Frankfurt zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- Bootsfahrt lt. Programm
- 8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4*- bzw. 3*+- Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 8 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants oder im Restaiurant des Hotels; Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder


REISEPREIS

Flugreise  . . . . .  €  2.860;-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich

ohne Anreise  . . . . .  €  2.500,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers

Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung  . . . . .  €  380,-

Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 3.000,- pro Person  . . . . .  € 200,-
- bei Reisepreis bis € 3.500,- pro Person  . . . . .  € 234,-
Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson (Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise)  . . . . .  € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner 
  Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise  . . . . .  € 357,-
  Stornoschutz bis 5.000,- pro Reise  . . . . .  € 452,-


TEILNEHMERZAHL

max. 17 Personen


REISELEITUNG

Mag. Christa Lube  (Kunstgeschichte, Geschichte)