Reisekalender Juli 2026
mit “Samson et Dalila” (Camille Saint-Saëns) im Innenhof des Stiftes Klosterneuburg
Vor der Aufführung möchten wir Ihnen wie jedes Jahr im schönen Leopoldi-Hof Getränke und kulinarische Köstlichkeiten auftischen.
Begrüßung und Einführung in die Oper und die heurige Produktion durch den Intendanten.
Und in der Pause der Oper in unserem BEL-ART Bereich der schon traditionelle Champagner mit Erdbeeren …
14. - 20. Juli 2026
Saisoneröffnung Macerata Festival und die Marken
Das Sferisterio von Macerata,
eine Arena aus dem frühen 19. Jahrhundert, ist eine ebenso grandiose wie intime Kulisse für diese traditionsreichen Opernfestspiele.
Auf dem Programm stehen “Il barbiere di Sevilla” und/oder “Nabucco” und/oder “Il trovatore”.
Die Region Marken liegt abseits der großen Touristenpfade: von den hohen Gipfeln im
Nationalpark der Sibillinischen Berge in die sanfte schier endlose Hügellandschaft und bis zum Meer. Pittoreske Bergdörfer, mittelalterliche Landkirchen und Kloster-bauten mit bemerkenswerter Ausstattung und Freskendekorationen sowie zahlreiche historische Theaterbauten prägen das Bild dieser Region, die sich dem Besucher volkstümlich, unverfälscht und verträumt darbieten.
Unsere Ausgangspunkte sind das stimmungsvolle Ascoli Piceno sowie ein schönes Hotel in der Altstadt von
Macerata in unmittelbarer Nähe der Spielstätten.
Selbstverständlich lassen wir die regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller nicht außer Acht.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
Das UNESCO Welterbe Römersteinbruch Sankt Margarethen
ist seit 1996 ein Treffpunkt der Opernwelt. Heuer steht mit dem “Fliegenden Holländer” erstmals Richard Wagner auf dem Spielplan.
Wir fahren von Wien mit dem Bus nach Rust am Neusiedlersee. Nach einem kleinen Spaziergang und einem guten Abendessen in einem typischen Restaurant geht es in den drei Kilometer entfernten Römersteinbruch.
Begleitung: Wolfgang Friedl