Detailprogramm
Eine Reise durch die Zeitgeschichte
Im Perigord finden sich auf engstem Raum Zeugnisse aller Epochen der Menschheitsgeschichte. Die Prähistorie wird in einmaligen Grotten mit Höhlenmalereien präsent. Mittelalterliche romanische Kirchenbauten und Kunstwerke prägen ebenso die Region wie Bauten der Neuzeit in Sarlat oder Perigeux. Die Kulisse dazu bietet die unvergleichlich schöne Landschaft, die sanften Hügel, idyllischen Flusstäler, stimmungsvollen Kleinstädte und mittelalterlichen Wehrdörfer.
Unsere Reise führt jedoch auch in das kulinarische Herz Frankreichs. Erfreuen Sie sich an der hochgeschätzten Küche des Périgords mit ihrem Trüffel, Foie gras, Käsespezialitäten und Kellereien. Ausgezeichnete Hotels und Restaurants im Herzen von Toulouse und in der stimmungsvollen Perigord-Landschaft.
Reiseleitung: Christa Lube
REISEVERLAUF
Donnerstag, 10. Oktober
STIMMUNGSVOLLES TOULOUSE
Fluggäste: Am Morgen mit dem Linienflug von Lufthansa über Frankfurt nach Toulouse (Landung 14.10 Uhr). Transfer in unser Hotel im Herzen der Stadt.
Am Nachmittag erster Spaziergang durch Toulouse. Die hier typischen sanftroten Ziegelsteine gaben der Stadt den Beinamen "ville rose". Besuch von St. Sernin, einer der bedeutendsten und größten romanischen Kirchen des Landes und eine der Hauptstationen der Jakobspilger. Weiter zur Eglise des Jacobins, einen der originellsten und schönsten Bauten der sogenannten Toulousaner Gotik. Die Kirche ist eines der Mutterklöster der Dominikaner. Über die historische Rue St. Rome weiter zur Place du Capitole, dem beeindruckenden Hauptplatz der Stadt.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Eine Übernachtungen in Toulouse
Freitag, 11. Oktober
TOULOUSE UND DIE "WALNUSSSTRASSE"
Entlang des Ufers der Garonne zum Stadtpalais Hôtel d'Assézat. Besuch der Privatsammlung Fondation Bemberg mit Werken von Degas, Matisse, Bonnard u.a.
Fahrt nach Souillac. Die romanische Kuppelkirche Ste-Marie mit dem „Jesaja von Souillac“ und der Bestiensäule zählt zu den herausragendsten künstlerischen Leistungen der hochromanischen Architektur und Skulptur.
Fahrt entlang der „Route de la Noix“ und zu einer Nussmühle, wo das berühmte Nussöl des Perigord hergestellt wird. Die Besitzer eines Familienbetriebs erläutern Anbau und Verarbeitung.
Der Walnussanbau hat in dieser Gegend eine jahrhundertelange Tradition. Als Wahrung dieses Erbes und als Garantie für Qualität, Herkunft und traditionellen Anbau der Walnüsse wurde ein eigenes Gütesiegel eingeführt.
Fahrt nach Sarlat, der Hauptstadt des Perigord Noir.
Rundgang durch das historische Stadtzentrum mit einer Vielzahl von Profanen Bauten aus Mittelalter und Renaissance.
Besuch der gotischen Kathedrale St. Sacerdos.
Zeit für einen Bummel durch die malerischen Gassen der Altstadt. Gemeinsames Abendessen im einem schönen Restaurant.
Drei Übernachtungen in Sarlat
Samstag, 12. Oktober
MITTELALTERLICHE BURGEN IM DORDOGNETAL UND BOOTSFAHRT
Am Vormittag Besuch der Burg von Beynac, die einem Adlerhorst gleich hoch über der Dordogne thront.
Das Prunkstück der Gastronomie der Region ist die Schwarze Trüffel oder sogenannte Périgordtrüffel. Zum Unterschied von Italien, wo der weiße Trüffel aus Alba Höchstpreise erzielt, ist im Frankreich der Schwarze der begehrteste. Spaziergang mit den Suchhunden durch den Trüffelwald.
Gemeinsames Mittagessen rund um die schwarze Perigordtrüffel.
Vorbei an Castelnaud und dem Schloss Fayrac fahren wir zum Château des Milandes.
Am Nachmittag stimmungsvolle Bootsfahrt auf der Dordogne.
Der Abend steht zur freien Verfügung zum Ausspannen oder für ein gutes Glas Wein in einem der kleinen Lokale im Herzen von Sarlat.
Sonntag, 13. Oktober
FASZINIERENDE HÖHLENMALEREI
Am Vormittag Besuch des Nationalmuseums der Prähistorie der Dordogne in einem ehemaligen Schloss in Les-Eyzies-de-Tayac.
Weiter in das Tal der Vézère und zu La Roque St. Christophe, wo wir Höhlenwohnungen besichtigen. Gelegenheit zu einer gemütlichen Mittagspause.
Weiter zum Besuch des Nachbaus der Höhle von Lascaux (die eigentliche Höhle ist aus Konservierungsgründen schon seit über 40 Jahren für Besucher nicht mehr zugänglich). Stiere, Pferde und Bisons dokumentieren die Welt der Steinzeit, der Reichtum jahrtausendealter Bildschöpfungen ist beeindruckend.
Am Nachmittag Besuch der eindrucksvollen romanischen Wehrkirche in St-Amand-de-Coly.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Montag, 14. Oktober
DOMME UND ROCAMADOUR
Am heutigen Vormittag ist stimmungsvoller Markttag in Sarlat. Spaziergang durch die dekorativen Stände der lokalen Bauern und Produzenten.
Fahrt nach Domme und kleiner Rundgang durch die Altstadt. Die Enten- oder Gänseleber dieser Gegend, die Fois Gras, ist eines der kulinarischen Aushängeschilder dieser Region und mit einem Gütesiegel geschützt. Verkostung der lokalen Produkte mit einem Glas des hiesigen Weines.
Am Nachmittag weiter in das in den Fels gehauene Rocamadour. Der im Hochmittelalter bedeutende Wallfahrtsort liegt imposant auf einem steilen Felsplateau oberhalb des Flusses Alzou. Besuch des alten Heiligtums mit seinen sieben Kapellen und der Schwarzen Madonna.
Fahrt in unser Hotel in der Nähe von Cahors.
Gemeinsames Abendessen im ausgezeichneten und stilvollen Restaurant des Hotels.
Zwei Übernachtungen in Mercuès
Dienstag, 15. Oktober
KUNSTSCHÄTZE DES LOT-TALS
Am Morgen Besichtigung der Höhlenmalereien und Ritzzeichnugen der Grotte von Pech-Merle, die über längere Zeit in verschiedenen Techniken erstellt wurden. Bisons, Mammuts, Auerochsen und Pferde erscheinen vital und bewegt an den Felswänden ...
Weiter in eines der schönsten Dörfer Frankreichs, nach St. Cirq-Lapopie. In diesem auf einem Felsplateau gebauten Ort drängen sich dicht die Häuser des Spätmittelalters aneinander. Den Ruhm der Stadt verbreiteten damals ihre Kesselmacher, Fellverarbeiter und Drechsler.
Spaziergang durch Cahors, das in einer Schleife des Lot liegt. Die Stadt ist berühmt für seine Wehrbrücke „Pont Valentré“, einem Meisterwerk mittelalterlicher Militärarchitektur. Zurück in unser Hotel und Zeit zum Ausspannen, zu einem Spaziergang durch die Gartenanlage des Hotels oder einen Blick in den Weinkeller des Schlosses.
Gemeinsames Abendessen im ausgezeichneten Restaurant des Hotels.
Mittwoch, 16. Oktober
CAHORS UND MOISSAC
Eine ganz eigentümliche Art des romanischen Kirchenbaus stellt die von zwei prächtigen Kuppeln überwölbte Kathedrale St. Etienne von Cahors dar.
Weiter in die Pilgerstadt Moissac. Der Kreuzgang der Kathedrale ist einer der reichsten des Abendlandes mit ikonographisch und künstlerisch einzigartigen Skulpturen. Gemeinsam mit dem Kirchenportal zählt das Skulpturenensemble von Moissac zu den bedeutendsten Schöpfungen der romanischen Kunst. Gelegenheit zu einer gemütlichen Mittagspause in den Gassen der Altstadt.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Toulouse.
Fluggäste: Rückflug von Toulouse über München nach Wien oder zu Ihrem Abflughafen.
UNSERE HOTELS
TOULOUSE: **** GRAND HOTEL OPERA
Das ehemalige Konvent aus dem 14. Jh. wurde im 18. Jh. zu einem Theater und im Jahr 1909 zum einem Grand Hotel umgewandelt. Es ist die beste Adresse in der Stadt und liegt im Herzen von Toulouse, auf der Place du Capitole gegenüber dem Opernhaus. Eine elegante Halle und Aufenthaltsräume stehen den Gästen ebenfalls zur
Verfügung wie eine einladende Bar einer Terrasse im Innenhof.
Alle 55 Zimmer sind stilvoll und elegant ausgestattet und haben Klimaanlage, Minibar, Zimmersafe, Sat-TV, kostenloses
Wlan etc. Fotos unter: www.grand-hotel-opera.com
SARLAT-LA-CÁNEDA: ***+ LA COULEUVRINE
Das Hotel liegt in einer umgebauten mittelalterlichen Festung am Rande der historischen Altstadt von Sarlat. Eine ideale Lage für Spaziergänge durch die Märkte und Gassen des Orts.
Herz des Hauses ist der große Kamin in der Hlalle. Alle Zimmer sind individuell gestaltet und bequem ausgestattet. Unsere Zimmer entsprechen der geräumigeren Kategorie des Hauses.
Ein schönes Restaurant bietet abends regionale Küche.
Fotos unter: https://www.la-couleuvrine.com/en/
MERCUÈS: ****+ RELAIS & CHATEAUX DU MERCUÈS
Die Vereinigung der "Relais & Chateaux Hotels" ist der Zusammenschluss einiger der exklusivsten unabhängigen Hotels der Welt, die über einzigartiges Flair verfügen. Das Hotel in Mercuès war einst die Residenz der Bischöfe von Cahors. Von der Anlage hat man einen Blick auf das Tal der Lot und die Weinberge des Cahors. Den Gästen steht ein Garten, Terrassen und ein Pool zur Verfügung. Die Zimmer sind sehr geräumig, exquisit eingerichtet und bequem ausgestattet.
Ausgezeichnetes und stilvolles Restaurant.
Fotos unter: www.chateaudemercues.com
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Austrian / Lufthansa von Wien über Frankfurt nach Toulouse und über München zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- Bootsfahrt lt. Programm
- 6 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4*+- bzw. 3*+-Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 6 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants; Frühstücksbuffet im Hotel
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 2.570;-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich
ohne Anreise . . . . . € 2.250,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 480,-
Wenn Sie für die beiden letzten Übernachtungen im Chateaux du Mercues anstatt eines Doppelzimmers zur Alleinbenutzung ein geteiltes Doppelzimmer möchten, so reduziert sich der oben genannte Zuschlag um jeweils € 220,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
- "Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person . . . . . € 151,-
bei Reisepreis bis € 2.600,- pro Person . . . . . € 173,-
bei Reisepreis bis € 3.000,- pro Person . . . . . € 200,-
- Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson . . . . . € 299,-
- Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner . . . . . € 357,-
TEILNEHMERZAHL
max. 17 Personen
REISELEITUNG
Mag. Christa Lube (Kunstgeschichte, Geschichte)