Detailprogramm
“Tosca” am historischen Teatro Costanzi,
dem Opernhaus von Rom, mit Anna Netrebko in der Titelrolle ist der musikalische Höhepunkt dieser Reise. Wir folgen den Spuren der Oper von Sant'Andrea della Valle zum Palazzo Farnese und zur Engelsburg. Wir spazieren durch Trastevere, zu den außergewöhnlichen Kunstwerken und Gebäuden von Michelangelo über Bernini, Borromini zu Caravaggio.
Ein Besuch des Petersdoms und der darunter liegenden Grotten runden den Besuch ab.
Unser absolut zentral gelegenes elegantes Hotel nahe des Pantheon bildet den wunderschönen Rahmen zu dieser Reise ...!
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
REISEVERLAUF
Samstag, 1. März
IM HERZEN ROMS UM DAS PANTHEON
Fluggäste: Am Morgen mit dem Linienflug von Austrian von Wien nach Rom. Transfer in unser Hotel im Herzen der Stadt.
Am frühen Nachmittag erster Spaziergang durch die stimmungsvollen verkehrsfreien Gassen in unmittelbarer Nähe unseres Hotels: Besuch des Pantheon, des bedeutendsten Kuppelbaus der Antike und der Kirche Santa Maria sopra Minerva mit dem "kreuztragenden Christus" von Michelangelo, dem Grab der Hl. Katherina von Siena und einer bedeutenden Kapelle von Filippino Lippi. Besuch der Kirche Sant'Ignazio di Loyola, des Ordensgründers der Jesuiten, mit großartigen Illusionsfresken von Andrea Pozzo.
Weiter zur Piazza Colonna mit der berühmten Marc Aurel Säule und in das Regierungsviertel zum Palazzo Chigi (Ministerpräsident) und Palazzo Montecitorio (Parlament).
Über den Corso wieder zurück in unser Hotel.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Sonntag, 2. März
TIBER-KNIE UND KAPITOL
Am Vormittag Spaziergang zur nahegelegenen Kirche Sant'Ivo alla Sapienza mit einem einzigartigen Raumkonzept des Francesco Borromini. Über die Piazza Navona und Borromini's Kirche Sant'Agnese sowie Santa Maria della Pace über das ehemalige Marsfeld zu einem der einfühlsamsten Werke von Caravaggio in der Kirche Sant'Agostino. Raffael malte ebendort den "Propheten Jesaia" in Fresko. Weiter vorbei am riesigen Palazzo Borghese (Papst Sixtus V.) nach Santa Maria del Popolo mit bedeutenden Werken der Frührenaissance (Lorenzo Monaco), Renaissance (Pinturicchio) und des Barock (Bernini). Von der Aussichtsterrasse
des Pincio und vom Casino Valadier hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer und Kuppeln von Rom.
Gelegenheit zu einer schönen Mittagspause in einem Restaurant, das im ehemaligen Atelier eines Canova-Schülers untergebracht ist.
Am Nachmittag Spaziergang auf das Kapitol mit der von Michelangelo entworfenen Paläste und seiner Platzgestaltung. Blick über das Forum Romanum und bis zum Tizusbogen, dem Palatin und dem Kolosseum.
Besuch der Kirche Aracoeli mit Pinturicchios Fresken sowie der hochverehrten Figur des "bambinello".
Besuch der Jesuitenkirche Il Gesù mit dem Grabmal des Heiligen Ignazius von Loyola, das wir Ihnen auf eindrucksvolle Weise präsentieren möchten (Überraschung!).
Zeit für weitere Besichtigungen (Ihr Reiseleiter begleitet Sie gerne!) oder einen gemütlichen Bummel durch die stimmungsvollen verkehrsfreien Gassen um unser Hotel.
Montag, 3. März
VON BERNINI ZU BORROMINI
Am Morgen Spaziergang zum Palazzo Spada und weiter an die rechte Tiberseite nach Trastevere. Hier schuf Agostino Chigi mit der Villa La Farnesina ein Kleinod der Renaissance-Kunst. Peruzzi, Sodoma und Raffael errichteten diesen Wohnsitz, Raffael krönte die Innendekoration mit seinem Deckenfresko der "Hochzeit von Amor und Psyche".
Eine der bedeutendsten Kirchen des Mittelalters ist Santa Maria di Trastevere mit seinen Mosaiken, Cosmaten-Fußboden und Altarziborium. Weiter zu Santa Cecilia mit der einfühlsamen Marmorskulptur der Heiligen und vor wenigen Jahrzehnten wiederentdeckten Fresken von Pietro Cavallino, dem bedeutendsten römischen Zeitgenossen Giotto's. Besuch der Kirche San Francesco a Ripa mit einem meisterlichen Spätwerk von Bernini.
Rückweg über die Tiberinsel, die in der Antike in Form eines Schiffes bebaut wurde, und durch das ehemalige jüdische Viertel.
Gelegenheit zu einem gemütlichen Mittagessen.
Am Nachmittag Spaziergang zur nahegelegenen Kirche Sant'Andrea della Valle, dem Schauplatz des ersten Aktes der "Tosca". Wir spazieren weiter zum "zweiten Akt" und besuchen den von Michelangelo fertiggestellten Palazzo Farnese. Spaziergang zurück zum Campo dei Fiori und Gelegenheit zu einem guten Glas Wein in einer der zahlreichen Bars.
Dienstag, 4. März
VILLA LA FARNESINA UND TRASTEVERE UND "TOSCA" IM TEATRO COSTANZI
Am Morgen Spaziergang zum Palazzo Spada und weiter an die rechte Tiberseite nach Trastevere. Hier schuf Agostino Chigi mit der Villa La Farnesina ein Kleinod der Renaissance-Kunst. Peruzzi, Sodoma und Raffael errichteten diesen Wohnsitz, Raffael krönte die Innendekoration mit seinem Deckenfresko der "Hochzeit von Amor und Psyche".
Eine der bedeutendsten Kirchen des Mittelalters ist Santa Maria di Trastevere mit seinen Mosaiken, Cosmaten-Fußboden und Altarziborium. Weiter zu Santa Cecilia mit der einfühlsamen Marmorskulptur der Heiligen und vor wenigen Jahrzehnten wiederentdeckten Fresken von Pietro Cavallino, dem bedeutendsten römischen Zeitgenossen Giotto's. Besuch der Kirche San Francesco a Ripa mit einem meisterlichen Spätwerk von Bernini.
Rückweg über die Tiberinsel, die in der Antike in Form eines Schiffes bebaut wurde, und durch das ehemalige jüdische Viertel.
Gelegenheit zu einem gemütlichen Mittagessen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für einen vorweihnachtlichen Schaufenster- oder Einkaufsbummel, für weitere Besichtigungen oder zum Ausspannen.
Abends (Beginn 20 Uhr) Aufführung der "Tosca" am historischen Opernhaus Teatro Costanzi (siehe "Opernaufführung").
Mittwoch, 5. März
PETERSDOM UND VATIKAN
Der Vormittag steht zur freien Verfügung für einen Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen. Gegen Mittag Spaziergang zum "dritten Akt" der Oper Tosca: dem Castel Sant'Angelo. Weiter entlang des gedeckten Viaduktes, das die Engelsburg mit dem Vatikan verbindet, zum Petersdom. Besuch dieser wichtigsten aller christlichen Kirchen mit der Pietà von Michelangelo, dem Hauptaltar und Baldachin von Gianlorenzo Bernini sowie zahlreichen prachtvollen Gräbern früherer Päpste.
Rundgang durch die sogenannten Grotten mit weiteren Gräbern von Päpsten aus den vergangenen Jahrhunderten.
Fluggäste: Um ca. 17 Uhr Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.
UNSER HOTEL
ROM: **** 9 - HOTEL - CESARI
Das kleine und feine Hotel liegt in einer der besten Gegenden, wo man in Rom wohnen kann: in unmittelbarer Nähe zum Corso, 300 Meter von Pantheon entfernt und mit vielen der wichtigsten Kunstschätze und Bauten Roms in unmittelbarer Nähe.
Das Haus ist sehr elegant und komfortabel ausgestattet. Von der Dachterrase (mit Bar) hat man einen wunderbaren Ausblick.
Alle Zimmer sind sehr komfortabel ausgestattet und eingerichtet. Alle haben Klimaanlage / Heizung, Sat-TV, Zimmersafe, Kaffeemaschine, kostenloses Wlan etc.
Unsere Doppelzimmer entsprechen der Kategorie "Superior". Unsere Einzelzimmer sind Dopperlzimmer "Classic" zur Alleinbenutzung.
Ein wahrlich perfekter Ausgangspunkt für Spaziergänge in der Stadt.
Fotos unter: www.9-hotel-cesari-rome.it
OPERNAUFFÜHRUNG
4. März
Rom, Teatro Costanzo
TOSCA (G. Puccini)
Dirigent: Daniel Oren
Besetzung: Anna Netrebko (Tosca),
Yusif Eyvazov (Mario Cavaradossi), Amartuvshin Enkbath (Scarpia), Saverio Fiore (Spoletta), Gabriele Sagona (Angelotti)
Regie: Alessandro Talevi
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Austrian von Wien nach Rom und zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus
- 4 Übernachtungen im 4*- Hotel Cesàri
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 2 Abend- bzw. Mittagessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants; Frühstücksbuffet im Hotel
- Karten der besten Kategorie zu "Tosca" am Opernhaus von Rom (siehe "Opernaufführungen")
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 1.920,-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich
ohne Anreise . . . . . € 1.690.-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 350,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz-Standard" Europäische Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 1.800,- pro Person . . . . . € 122,-
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person . . . . . € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person . . . . . € 151,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Einzelperson . . . . . € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Familie (2 Personen) . . . . . € 357,-
TEILNEHMERZAHL
max. 17 Personen
REISELEITUNG
Wolfgang Friedl (Kunstgeschichte, Geschichte)