Detailprogramm

zurück

14. - 20. April 2025

Stimmungsvolle Provence


Die Farben der Provence
und der Glanz der päpstlichen Residenz, majestätische romanische Kathedralen, imposante Reste antiker Römerstädte, verträumte Dörfer und liebliche Hügel im Luberon, die schroffen markanten Gipfel der Alpilles, die Weite der Camargue mit Ihrer Tierwelt und der Festungsstadt Aigues Mortes ... all das und viel mehr machen den Reiz dieser südlichsten Region Frankreichs aus.
Wir wohnen zunächst in der verkehrsfreien Altstadt von Arles, danach in der lebhaften ebenso verkehrsfreien Altstadt von Aix-en-Provence mit seinem unvergleichlichen Wochenmarkt, der sich durch die ganze Stadt zieht.

Reiseleitung: Christa Lube



REISEVERLAUF

Montag,  14. April
ARLES  UND  DIE  ALPILLES-KETTE
Fluggäste: Mit dem Linienflug von Austrian nach Marseille. Fahrt über Cavaillon an den nördlichen Rand der teils hügeligen, teils schroffen Alpilles, den „kleinen Alpen“ nach Saint-Remy-de-Provence und zum prunkvolle Triumphbogen entlang der alten Römerstraße beim antiken Glanum. Weiter zur heute wiedererwachten Ruinenstadt Les-Baux-de-Provence in eindrucksvoller Lage. Spaziergang durch den verkehrsfreien Ort und Gelegenheit zu einer kleinen Mittagspause. Über Maussane und Paradou geht es anschließend zum römischen Aquedukt von Barbagal, eine spannende antike Konstruktion, bei der das Wasser über einen natürlichen Felsabbruch geleitet wurde.
Besuch der Mühle von Alphonse Daudet, dem neben Fréderic Mistral bedeutendsten Dichter der Provence des 19. Jahrhunderts. 
Fahrt nach Arles und in unser Hotel.
Am späteren Nachmittag erster Spaziergang durch die verkehrsfreie Altstadt. Die Spuren der römischen Antike sind durch die Bauten des Theaters und des Amphitheaters unübersehbar. Ein bedeutendes Werk des Mittelalters ist die Kathedrale St-Trophime mit grandiosem Portal und schönem Kreuzgang. Auch Vincent Van Gogh hielt sich hier lange Jahre auf. Auf der Place du Forum steht das in einem seiner Gemälde verewigte „Le Café“.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Drei Übernachtungen in Arles

Dienstag,  15. April
CAMARGUE  UND  AIGUES-MORTES
Am Morgen Fahrt durch die Landschaft der Camargue vorbei an den schwarzen Stieren und weißen Pferden weiter in die ehemals mächtige Festungsstadt Aigues-Mortes mit ihren intakten Stadtmauern am Rande der Salinenfelder. Spaziergang durch den stimmungsvollen Ort mit seinen zahlreichen Cafés und Geschäften.
Gegen Mittag Besuch einer typischen Manade, einem Stierzuchthof, der Einblick in die tief verwurzelte Tradition des Züchtens und Ausbildens der schwarzen Stiere für die „Course Camarguaise“. Ggemeinsames Mittagessen in einem traditionellen Restaurant mit Spezialitäten der Camargue.
Rückfahrt über den Rand des Naturschutzgebietes zur Abteikirche St-Gilles, einer bedeutenden Pilgerstätte des Mittelalters auf dem Weg der Jakobspilger nach Santiago de Compostela. Besonders prächtig sind die Skulpturen der Portalanlage, eindrucksvoll sind die Ruinen der alten Apsis. 
Am Stadtrand von Arles steht der schon von weit her sichtbare von Frank Gehry gebaute Turm der Fondation Luma, einem im Jahr 2021 errichteten privaten Kunstprojekt.
Abends Gelegenheit zu einm Glas Wein oder kleinem Abendessen in einem der zahllosen kleinen Restaurants in der Stadt.

Mittwoch,  16. April
NIMES,  UZES  UND  DER  PONT  DU  GARD
Am Vormittag Rundgang durch Nîmes mit zahlreichen antiken Gebäuden, einem intakten römischen Tempel (Maison Carée) und dem fast unversehrten Amphitheater. Durch wunderschöne unberührte Landschaft und über die Schluchten des Gardon erreichen wir Uzès, dessen prachtvolle Bauten wie der Herzogspalast, der Fenestrelle-Turm oder die Kathedrale aus den Einkünften des Tuchhandels finanziert wurden. Einer der schönsten Plätze der Region ist der von niedrigen Arkaden umgebene und mit schattigen Pappeln bestandene Hauptplatz mit seinen netten Geschäften und kleinen Restaurants und Cafés. Gelegenheit zu einer gemütlichen Mittagspause.
Am Nachmittag Fahrt zum nahegelegenen Pont du Gard, einer imposanten römischen Aquäduktbrücke über die Schlucht des Gard. 
Rückfahrt in unser Hotel und Zeit zum Ausspannen.  (150 km)

Donnerstag,  17. April
AVIGNON  UND  SAINT-REMY-DE-PROVENCE
Am Morgen Fahrt nach Villeneuf-les-Avignon am rechten Rhône-Ufer mit dem Turm von Philipp dem Schönen. Von hier bietet sich der beste Blick über die Rhône hinweg nach Avignon mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer, seinen Türmen und den Bergen im Hintergrund.
Besuch dieser Stadt der Päpste und Rundgang von der berühmten vielbesungenen Pont d’Avignon zur Kathedrale, zur lebhaften Place de l’Horloge und durch die Fußgängerzonen der Altstadt. Besichtigung des Papstpalastes mit den historischen Räumlichkeiten aus der Zeit des Exodus der Päpste im 14. Jahrhundert. Gelegenheit zu einer schönen Mittagspause in einem der zahlreichen Lokale auf der Promenade und dem Platz vor dem Uhrturm.
Weiter nach Saint-Remy-de-Provence, einen der stimmungsvollsten kleinen Orte der Region. Flanieren durch die schönen kleinen Gassen der Altstadt mit netten Geschäften mit Kunsthandwerk, Mode oder provencalischen kulinarischen Spezialitäten.
Fahrt nach Aix-en-Provence und in unser Hotel in der Altstadt.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Drei Übernachtungen in Aix-en-Provence

Freitag,  18. April
BURGEN,  KLÖSTER  UND  SCHLÖSSER  IM  LUBERON
Auf landschaftlich schöner Strecke in das Lubérongebirge, eine der klassischen Provence-Landschaften mit ihren verträumten Bergstädten, Burgen und Schlössern. Spaziergang durch das malerische Lourmarin mit seinen engen blumengeschmückten Gassen, Handwerksläden und Cafés. Vorbei an Bonnieux und an der alten Römerbrücke Pont Julien aus der Zeit Julius Caesars zu den Ockerfelsen der Künstlergemeinde von Roussillon. Spaziergang durch den schönen Ort mit seinen ockerfarbenen Hausfassaden. 
Mit einem Blick auf das mittelalterliche Städtchen Gordes und das Tal der Imergue geht es hinab in eine abgeschiedene Talsenke in wildromantischer Landschaft. Hier liegt die Zisterzienserabtei von Sénanque, in der seit einigen Jahren wieder Mönche leben.
Über sanfte Hügel Rückfahrt nach Aix-en-Provence und gemeinsames Abendessen.

Samstag,  19. April
MARKTTAG  IN  AIX-EN-PROVENCE
An Samstagen wird ganz Aix-en-Provence zu einem stimmungsvollen Markt. Vom Cours Mirabeau über die zahlreichen Plätze erstreckt sich der Markt für Obst- und Gemüse, Blumen, Fisch, Textilien mit schönen Stoffen u. v. m. Genießen Sie den Vormittag bei einem Spaziergang über die Märkte und bei einem Kaffee und Croissant in einem der unzähligen Kaffeehäuser oder Patisserien.
Gegen Mittag Besuch der Kathedrale St-Sauveur mit einem frühchristlichem Baptisterium. Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Am Nachmittag über die Flaniertraße Cours Mirabeau in das elegante Mazarin-Viertel mit barocken Adelspalästen und der Place des Quatre Dauphins. Das Hôtel de Caumont (der Ausdruck "Hôtel" bezeichnet ein Palais und nicht eine Herberge) aus dem 18 Jahrhundert gehört zu den besonders schönen Beispielen. 
Besuch des Kunstmuseums Granet mit Werken von wichtigen Künstlern der Moderne wie Paul Céanne, Alberto Giacometti, Paul Klee, Fernand Léger u.a. Die ehemalige Chapelle des Pénitents Blancs ist nach gelungenem Umbau und Restaurierung der perfekte Rahmen für die renommierte Sammlung Jean Planque. Der Schweizer Kunstliebhaber hinterließ dem Museum Arbeiten von Vincent Van Gogh, Edgar Degas, Emile Bonnard, Pablo Picasso, George Braque oder Jean Dubuffet. 
Lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein in einem der kleinen Bistrots im Freien sitzend ausklingen ...

Sonntag,  20. April
KUNSTSAMMLUNGEN  RUND  UM  AIX-EN-PROVENCE
Am Vormittag Besuch des Pavillon Vendome am Stadtrand von Aix, einem Lustschloß mit schönem Garten aus dem 18. Jahrhundert. Weiter zur Fondation Vasarely, deren spektakulärer Museumsbau ein Spiegelbild der Kunst Victor Vasarelys ist. 
Etwas außerhalb von Aix-en-Provence liegt das Oppidum Entremont, eine Befestigungsanlage aus dem 2. vorchristlichem Jahrhundert, die einst Hauptstadt der keltisch-liturgischen Region war. Nach der Gründung von Aquae Sextiae, dem heutigen Aix-en-Provence, wurde sie aufgegeben. 
Gelegenheit zu einer gemütlichen Mittagspause.
Am frühen Nachmittag weiter nach Rognes zum Bonisson Art Centre im Herzen der Weinberge nördlich von Aix-en-Provence. Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst werden in alten Weinkellern gezeigt. Der Besitzer und Kunstsammler Christian Le Dorze möchte eine Brücke zwischen Kunst und Wein bauen. 
Fahrt zum nahen Flughafen von Marseille
Fluggäste: Abends Rückflug von Marseille nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.


UNSERE HOTELS

ARLES: ****  RELAIS  DE  LA  POSTE
Das Hotel liegt in der Altstadt von Arles in einem historischen Gebäude, das jüngst in dieses stilvolle Hotel umgewandelt wurde. 
Alle Zimmer sind bequem ausgestattet und haben Klimaanlage, Minibar, Bügeleisen und -brett etc.
Nettes kleines Restaurant im Haus, wobei es in Arles an Restaurants nicht mangelt. Ein idealer Platz für unsere Spaziergänge in der Stadt und Ausflüge in die Umgebung.
Fotos unter:  https://www.hotelrelaisdeposte.com


AIX-EN-PROVENCE:  ***+  DES  AUGUSTINS
Das Hotel in den Gemäuern des ehemaligen Augustinerklosters ist das beste und vor allem stilvollste Hotel in der wunderschönen, belebten und völlig verkehrsfreien Altstadt von Aix-en-Provence, wenige Meter vom berühmten Cours Mirabeau entfernt. Die Aufenthaltsräume sind mit antikem Mobiliar und Gemälden ausgestattet, alle 29 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und haben Klimaanlage.
Fotos unter: https://www.hotel-augustins.com


REISEINFORMATIONEN

IM REISEPREIS ENTHALTEN

- Linienflug mit Austria von Wien nach Marseille und zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- 6 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 4*- bzw. 3*+- Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 6 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke) in ausgewählten Restaurants; Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder


REISEPREIS

Flugreise  . . . . .  €  2.240;-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich

ohne Anreise  . . . . .  €  1.910,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers

Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung  . . . . .  €  380,-

Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person  . . . . .  € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person  . . . . .  € 151,-
- bei Reisepreis bis € 2.600,- pro Person  . . . . .  € 176,-
Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson (Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise)  . . . . .  € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner 
  Stornoschutz bis 3.500,- pro Reise  . . . . .  € 357,-
  Stornoschutz bis 5.000,- pro Reise  . . . . .  € 452,-


TEILNEHMERZAHL

max. 15 Personen


REISELEITUNG

Mag. Christa Lube  (Kunstgeschichte, Geschichte)