Detailprogramm
Das reiche architektonische Erbe Brüssels
aus Jugendstil und Art Deco ist weniger bekannt als jenes in Wien oder Paris, aber deswegen bei Weitem nicht weniger bedeutend. Mit Victor Horta als Galionsfigur birgt die Stadt unzählige Schätze aus Architektur, Glaskunst, Möbeldesign oder Goldschmiedekunst. Prachtvolle Villen, elegante Kaufhäuser, Brasserien und Cafés zeugen von dieser Kunstströmung. Wir folgen den Spuren von Henry van de Velde, Victor Horta, Paul Hankar, Gustave Strauven, u.a., die Brüssel zu ihrer Zeit ein neues Stadtbild gaben
Eine Reise voller Überraschungen in eine Stadt, die ungerechtfertigter Weise nur wegen der Politik im allgemeinen Gedächtnis ist!
Reiseleitung: Christa Lube
REISEVERLAUF
Donnerstag, 20. März bis Montag 24. März
ÜBERRASCHENDES BRÜSSEL
Fluggäste: Am Morgen mit dem Linienflug von Austrian bzw. Brussels Airline nach Brüssel (Landung 9 Uhr) und Transfer in unser Hotel im Herzen der Stadt nur 200 Meter von der berühmten Grand Place entfernt.
An diesem und den folgenden Tagen Spaziergänge und Fahrten zu den wichtigsten Orten des Jugendstil und Art Déco in Brüssel und Umgebung. Die Vororte Schaerbeek, Etterbeek, Ixelles oder Saint-Gilles wurden zur Zeit des Jugendlich baulich erweitert und sind von diesem Stil geprägt.
Hier eine Auswahl der Besuche oder Besichtigungen im Rahmen dieser Reise, die eventuell nicht ALLE eingehalten werden aber durch andere Höhepunkte ersetzt werden:
- Wohnhaus Bloemenwerf, die der Maler, Architekt und Innenarchitekt Henry van de Velde 1895 für sich selbst baute
- Villa Solvay von Horta Victor aus dem Jahr 1894, das Haus für den Chemie-Magnaten Armand Solvay, durch das Victor Horta durch neue Innovationen und Ausstattung in seiner Zeit schlagartig berühmt wurde
- Haus Atelier Horta, das private Wohnhaus und Atelier von Victor Horta
- Hôtel van Eetvelde von Victor Horta. Zur Zeit läuft hier eine Ausstellung, in der die originale Innenausstattung des Palais Stoclet von Josef Hoffmann rekonstruiert wird.
- Kaufhaus Waucquez von Victor Horta (das ehemalige Kaufhaus ist heute ein Museum für Comic Strips) und Kaufhaus Old England des Architekten Paul Saintenoy
- Maison Cauchie, das Wohnhaus des Architekten Paul Cauchie gilt als eines der schönsten Jugendstil-Häuser der Stadt
- Hôtel Hannon, das Palais des Architekten Jules Brunfaut aus dem Jahre 1902 für den Industriellen Edouard Hannon
- Villa Empain des Architekten Michel Pollak aus den 1930er Jahren
- Museum van Buuren,
- Hauptquartier von Radio Flagey des Architekten Joseph Diongre aus den 1930er Jahren
- Palais Stoclet von Josef Hoffmann (nicht für Innenbesichtigungen zugänglich da Privatbesitz)
Fluggäste: am 24. März spätnachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug um 19.50 Uhr nach Wien oder zu Ihrem Abflugort.
UNSER HOTEL
BRÜSSEL: **** WARWICK
Das elegante Hotel liegt im Herzen von Brüssel zwei Gehminuten von der berühmten Grand Place entfernt. Das Haus bietet ein Restaurant sowie eine Piano-Bar und Cocktail-Bar.
Alle Zimmer sind sehr komfortabel ausgestattet und haben einen Schreibtisch, Safe, Kaffee-und Teezubehör, Wasserkochjer, Minibar, Hosenbügler etc.
Ein idealer Ausgangspunkt inmitten der Stadt!
Fotos unter: https://www.warwickhotels.com/warwick-brussels
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Austrian oder Brussels Airlines von Wien nach Brüssel und zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage oder mit Taxi
- 4 Übernachtungen im 4*- Hotel Warwick
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 2 Mittag- oder Abendessen (inkl. Getränke) in ausgewählten Restaurants; Frühstücksbuffet im Hotel
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 1.820,-
Preis gilt ab Wien
ohne Anreise . . . . . € 1.620,-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 290,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
- "Komplett-Schutz" der Europäischen Reiseversicherung
bei Reisepreis bis € 1.800,- pro Person . . . . . € 122,-
bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person . . . . . € 137,-
- Jahres-Komplett-Schutz Einzelperson (Stornodeckung bis € 3.500,- pro Reise) . . . . . € 299,-
- Jahres-Komplett-Schutz Familie / Lebenspartner (Stornodeckung bis € 3.500,- pro Reise) . . . . . € 357,-
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
REISELEITUNG
Mag. Christa Lube (Kunstgeschichte, Geschichte)
gebürtig aus der Steiermark, lebt seit vielen Jahren in Frankreich, von wo aus sie als geprüfte Fremdenführerin durch zahlreiche Regionen des Landes führt