Detailprogramm
Von den Mosaiken in Ravenna zu den kleinen Kunststädten an den Hängen des Apennin
fürhrt diese Reise entlang der Riviera Adriatica.
Von Ravenna, der „Stadt der Mosaikkunst“ und ehemaligen Hauptstadt des Weströmischen Reiches geht es zu den kleinen charmanten Städten an den Hängen des Apennin: Forlì, Faenza mit seinem außergewöhnlichen Keramik-Museum, Imola, die Republik San Marino oder Rossinis Geburtsort Pesaro.
Die Region Romagna ist für ihr üppiges und doch feines Essen und die offene und herzliche Gastfreundschaft bekannt! Unser stilvolles exquisites Hotel im Herzen von Ravenna und unser schönes Hotel am - zu dieser Jahreszeit leeren - Sandstrand von Rimini tragen zur Erholung bei.
Reiseleitung: Wolfgang Friedl
REISEVERLAUF
Donnerstag, 17. April
POMPOSA UND COMACCHIO
Fluggäste: Am Morgen mit dem Linienflug von Austrian nach Bologna. Fahrt über die Autobahn an Ferrara vorbei und weiter den Nebenflüssen des Po folgend zur Benediktinerabtei von Pomposa aus dem 8. Jahrhundert. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie mit dem schönen Mosaikfußboden und den Fresken des Vitale da Bologna den Veränderungen des 13. und 14, Jahrhundert.
Gelegenheit zu einer Kaffeepause und weiter in die Lagunen- und Hafenstadt Comacchio. Wahrzeichen der Stadt ist eine Brücke über einem Kreuzungspunkt dreier Kanäle. Das lokale Museum zeugt von den Ursprüngen der Stadt in der römischen Antike.
Kurze Fahrt nach Ravenna zum außerhalb der Stadt gelegenen Mausoleum des Ostgotenkönigs Theoderich, dem die zweiter Blütephase der Stadt zu verdanken ist.
Am Nachmittag erster Spaziergang durch Ravenna und gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Zwei Übernachtungen in Ravenna
Freitag, 18. April
DIE MOSAIKEN VON RAVENNA
Am Vormittag Rundgang durch die verkehrsfreie ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reiches: die bedeutenden Mosaikdekorationen dieser Zeit um 400 n. Chr. unterscheiden sich wesentlich von der Dekorationsweise der nachfolgenden Phase unter Theoderich um 500 n. Chr. Diese Entwicklung lässt sich sehr eindrucksvoll in den Mosaiken in San Vitale, im Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia, im Baptisterium der Arianer oder in Sant'Appolinare Nuovo verfolgen. Die dortigen Mosaike mit dem Zug der Märtyrerinnen und der Märtyrer im Hauptschiff der Kirche gehören zu den bedeutendsten Werken dieser Zeit.
Zeit für eine Mittagspause auf der stimmungsvollen und belebten Piazza del Popolo im Herzen der Stadt oder zum Ausspannen im Hotel.
Am Nachmittag Spaziergang zur Kirche San Francesco, dessen mosaikdekorierter Fußboden der Krypta aufgrund der Lage der Stadt ständig unter (glasklarem) Wasser steht. Daran anschließend das Grabmal Dante Alighieri's und der Dom mit dem Baptisterium der Neonianer. Besuch des Dommuseums mit einem bedeutenden Bischofsstuhl aus Elfenbein aus dem 6. Jahrhundert.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Samstag, 19. April
DAS HÜGELLAND DES APENNIN MIT IMOLA UND BRISIGHELLA
Am Morgen Fahrt zur außerhalb von Ravenna gelegenen Kirche Sant'Appolinare in Classe mit schönen Mosaiken in der Hauptapsis.
Weiter nach Imola und Spaziergang durch die reizvolle Altstadt, die insofern überrascht, als man den Namen der Stadt eher mit einem Formel-1-Rennen in Verbindung bringt. Von hier geht es hinein in den Apennino Romagnolo und über den Thermalort Riolo Terme über landschaftlich wunderschöne Strecke über die Hügel nach Brisighella. Der mittelalterliche Ort wird von seiner Festung und dem Uhrturm überblickt, einzigartig ist die im ersten Stock durch die Häuser führende Via degli Asini. Zeit für eine Kaffeepause und weiter entlang Olivenhainen und Kiwi-Plantagen
Am Nachmittag weiter nach Rimini und unser Hotel am Strand. (140 km)
Am späten Nachmittag Spaziergang durch das verkehrsfreie Rimini. Besuch des großartigen Renaissance-Doms von Leonbattista Alberti mit dem Grabmal von Sigismondo Malatesta. Die Malatesta - die Herren von Rimini - waren eines der einflußreichsten Geschlechter im Italien des 15. Jahrhundert. Im Dom sind weiters ein Kruzifix von Giotto und ein Fresko von Piero della Francesca zu sehen. Weiter vom römischen Augustusbogen zur Piazza Cavour mit seinen mittelalterlichen Regierungsgebäuden und zur römischen Brücke aus der Zeit des Kaisers Tiberius.
Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Drei Übernachtungen in Rimini
Sonntag, 20. April
URBINO UND DAS MONTEFELTRO
Am Vormittag geht es über wunderschönes sanftes Hügelland über Morciano und Saludecio nach Montegridolfo, einer winzigen und bis heute unversehrten mittelalterlichen Festungsstadt. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein.
Weiter nach Urbino, Stadt des bedeutenden humanistisch gebildeten Herzogs Federico von Montefeltro. Besuch seines Palazzo Ducale mit dem studiolo und bedeutenden Werken von Piero della Francesca oder Raffael. Interessant - weil selten anderswo zu sehen - auch die Werke von Raffaels Vater, Domenico Santi, der Hofmaler in Urbiino war.
Rückfahrt nach Rimini und Zeit für einen Strandspaziergang. Rimini ist das Synonym für Sonnenschirme und Strandliegen. Um diese Jahreszeit liegt der schier endlose und menschenleere Sandstrand vor Ihnen. In unmittelbarer Nähe unseres Hotels liegt das aus Federico Fellini's Filmen bekannte Grand Hotel. Boutiquen und Cafés an der Flaniermeile Viale Vespucci (wo unser Hotel liegt) laden (auch sonntags) zu einem Schaufensterbummel oder einen Aperitif ein.
Montag, 21. April
PESARO UND REPUBLIK SAN MARINO
Über Cattolica und Gabicce Mare erreichen wir das höher gelegene Gabicce Monte mit schönem Blick auf den gesamten Küstenstreifen nach Norden bis Rimini. Entlang der sogenannten "strada panoramica" geht es die Fahrt mit schönen Ausblicken auf die Steilküste und vorbei am schön gelegenen Castedimezzo nach Pesaro, Heimat von Gioacchino Rossini. Spaziergang vom Teatro Rossini durch die verkehrsfreie Altstadt zum Dom und zum Geburtshaus des Komponisten. Ein außergewöhnliches Beispiel der verspieltesten Form der Art-Nouveau-Architektur ist die - in diesem Fall nur in der Verkleinerungsform der "Villa" genannte - Villino Ruggeri. Auf der Rückfahrt Auffahrt in die unabhängige auf 700 Meter Meereshöhe gelegene Republik San Marino im Hinterland von Rimini. Spaziergang entlang der Stadtmauern durch die Altstadt mit schönem Ausblick in das Umland und bis zum Meer.
Rückfahrt ins Hotel. (100 km)
Der restliche Nachmittag steht zur Verfügung zum Ausspannen oder für einen Strandspaziergang in Rimini. Gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant.
Dienstag, 22. April
KERAMIKKUNST IN FAENZA
Am Vormittag Fahrt nach Faenza mit einem schönen Dom und der großen von Arkaden gesäumten Piazza del Popolo. Faenza ist seit dem 15. Jahrhundert berühmt für seine Keramikproduktion. Das Museum bietet neben historischen Objekte aus der Zeit der Renaissance auch eine außergewöhnliche und beeindruckende Sammlung von Werken zeitgenössischer Keramikkünstler.
Gemeinsames Mittagessen in einem schönen Restaurant.
Am Nachmittag weiter nach Dozza, das sich in den 1960er Jahren im Gegensatz zu anderen Orten nicht der Rückbesinnung auf das Mittelalter, sondern der Zeitgenössischen Kunst verschrieben hat. Jedes zweite Jahr werden zwei Künstler ernannt, die die Mauer eines der Häuser des Ortes bemalen dürfen. Daraus wurde das "paese dipinto", das "bemalte Dorf"! Fahrt zum Flughafen von Bologna.
Fluggäste: Rückflug um zu Ihrem Abflugort.
UNSERE HOTELS
RAVENNA: ***+ PALAZZO GALLETTI ABBIOSI
Das Hotel in einem historischen Gebäude liegt in der Altstadt von Ravenna in unmittelbarer Nähe der Kirche Sant'Appollinare Nuovo. Elegantes Ambiente, freundliches Personal. Alle Zimmer sind bequem und komfortabel ausgestattet und haben Klimaanlage, Minibar, Zimmersafe etc.
Fotos unter: https://www.palazzogallettiabbiosi.it
RIMINI: **** SPORTING
Das Hotel Sporting liegt in erster Reihe am Meer und an der Viale Vespucci, der Flaniermeile von Rimini mit netten Cafés und Bars. Schönes modernes Ambiente, Frühstücksraum mit wunderbarem Ausblick. Alle unsere Zimmer habe direkten Meerblick und Klimaanlage, Schreibtisch, Zimmersafe, Minibar etc.
Fotos unter: https://sportingrimini.combohotel.it
REISEINFORMATIONEN
IM REISEPREIS ENTHALTEN
- Linienflug mit Austrian von Wien nach Bologna und zurück, Flughafengebühren und Steuern
- Transfers und Ausflüge laut Programm in bequemem Reisebus mit Klimaanlage
- 5 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der 3*+- bzw. 4*- Kategorie
- Doppelzimmer mit Bad / Dusche und WC
- 5 Abend- oder Mittagessen (ohne Getränke) im Hotel oder in ausgewählten Restaurants; Frühstücksbuffet
- qualifizierte Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
REISEPREIS
Flugreise . . . . . € 1.940,-
Preis gilt ab Wien
Abflüge von anderen Orten (zu gleichem Preis oder mit geringem Zuschlag) jederzeit auf Anfrage möglich
ohne Anreise . . . . . € 1.680.-
Leistungen wie oben, jedoch ohne Flug und Transfers
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung . . . . . € 290,-
Stornoschutz und Reiseversicherung
"Komplett-Schutz-Standard" Europäische Reiseversicherung
- bei Reisepreis bis € 1.800,- pro Person . . . . . € 122,-
- bei Reisepreis bis € 2.000,- pro Person . . . . . € 137,-
- bei Reisepreis bis € 2.200,- pro Person . . . . . € 151,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Einzelperson . . . . . € 299,-
Jahres-Komplett-Schutz Standard Familie (2 Personen) . . . . . € 357,-
TEILNEHMERZAHL
max. 17 Personen
REISELEITUNG
Wolfgang Friedl (Kunstgeschichte, Geschichte)